Fensterkontakt des hm-cc-rt-dn Thermostat auslesen.

Begonnen von lullebammel, 24 Dezember 2014, 13:37:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lullebammel

Hi all,

kann man auslesen wenn ein hm-cc-rt-dn Thermostat ein offenes Fenster erkennt?
Ich habe "noch keine Fensterkontakte". Aber die Thermostate können das ja auch.

Möchte nämlich in meine Übersicht der Heizung per Icon offene oder geschlossen Fenster anzeigen.

So wie hier beschreiben nur halt mit den Homematic Thermostaten.
http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup#Heizungswerte_inklusive_Batterie-_und_Fensterstatus

Batterielevel funktioniert aber ich habe keine Ahnung wie ich an die Infos der Thermostate komme.

Hochachtungsvoll
Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

martinp876

Zitatkann man auslesen wenn ein hm-cc-rt-dn Thermostat ein offenes Fenster erkennt?
nein
ZitatBatterielevel funktioniert aber ich habe keine Ahnung wie ich an die Infos der Thermostate komme.
verstehe ich nicht. welche infos? sind doch alle in Readings und somit lesbar

lullebammel

Hi,

ja habe mich komisch ausgedrückt.
Ich meinte damit das ich die Readings für den Batteriestatus auslesen kann.

Wollte halt auch den Fenster offen/geschlossen status auslesen.

Geht wohl nicht :-(
Ohne Tweak kein Sieg!
Raspberry Pi Model B, COC, HM-CFGLAN Adapter, Intertechno IT-1500,ITR-3500 , Home Easy HE808S, HM-CC-RT-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-LC-BI1-FM, HM-PB-2-WM552, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-Sw1-FM, DS18B20

martinp876

kann man nicht. die meisten der Aktoren sparen batterie und legen sich schlafen, wenn nichts passiert. Viele sollten sich aber einmal am Tag melden - damit man sehen kann, das sie noch leben. dabei sollte auch ein batteriewert kommen.

somit kann man den Fensterzustand nicht abfragen.

Paul

Ich habe kein HM Thermostat, aber wenn ein Fenster geöffnet ist stellt er doch die desired-Temperatur herab. Da diese wohl kaum manuell eingestellt wird, könnte man doch darüber prüfen ob ein Fenster geöffnet ist.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

chris1284

Zitat von: Paul am 24 Dezember 2014, 14:18:05
Ich habe kein HM Thermostat, aber wenn ein Fenster geöffnet ist stellt er doch die desired-Temperatur herab. Da diese wohl kaum manuell eingestellt wird, könnte man doch darüber prüfen ob ein Fenster geöffnet ist.
in der theorie ja, muss man aber vermeiden zb die 12 grad winopntemp zufällig mal per hand einzustellen

Paul

Zitat von: chris1284 am 24 Dezember 2014, 17:47:48
in der theorie ja, muss man aber vermeiden zb die 12 grad winopntemp zufällig mal per hand einzustellen


dann stell die Fensteroffen Temperatur auf 5 Grad. Ich würde nie auf die Idee kommen meine Heizung darauf zu stellen
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

chris1284

#7
Du evtl nicht und wenn man evt. alleinlebender single ist kann man das gut kontrollieren. Und 5 ist am rt nut 0.5 vor off und off ist nich unüblich wie ich finde

Ich meine ehr sowas wie minmax4Manu im rt oder btnlock

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

chris1284

Zitat von: Paul am 24 Dezember 2014, 22:29:56Klug....

Nicht klugsch.. sondern nur ein schritt mehr gedacht  :) ist halt blöd wenn evtl. An die fensteröffnung geknüpfte schaltungen ungewollt ausgelöst werden und nach murphy passiert genau das. Somit sollte man scjon vorher versuchen möchlichst an alle wenn und aber zu denken.

Paul

Sorry,

mE wollte er aber damit nichts schalten sondern nur eine Anzeige haben ob Fenster geöffnet,
wobei er könnte auch direkt den Fensterkontakt abfragen.

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

chris1284

#11
die hat er ja (noch) nicht. wenn er welche hätte wäre das alles kein problem. der rt bietet selbst ein windowOpen-mode an wenn kein kontakt mir ihm verbunden ist (er erkennt das anhand der schnell abfallenden temperatur). er zeigt dann auf dem thermostat selber an dass das fenster offen ist. dies wollte er in fhem auslesen (was aber nicht gehr).

des wegen der gedanke am rt eine minimum und eine maximum temp festzulegen (zb min 16°C und max 30°C) und dann die winOpenTemp auf zb.: 10°C. so könnte man am rt nie die 10°C per hand schalten und wüsste wenn er auf 10°C geht das er ein offenes fenster erkannt hat. natürlich dürften dann die wochenprogramme auch nie auf 10° gehen