Log files funktionieren nach einfügen von event-on und userReadings nicht mehr

Begonnen von iceman, 10 Juni 2014, 20:05:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iceman

Hi,

ich fang für mein 'neues' Problem mal einen neuen Thread an.

Also meine S300th Sensoren sowie das Wetter habe ich in Plots ausgegeben. Das sah für einen Sensor wie folgt aus:

# Wohnen
define Wohnen CUL_WS 7 [0,0]
attr Wohnen group Haus
attr Wohnen room Temperaturen
define FileLog_Wohnen FileLog ./log/Wohnen-%Y.log Wohnen:T:.*
attr FileLog_Wohnen logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_Wohnen room 9.90_Logs

define weblink_Wohnen SVG FileLog_Wohnen:temp4hum6:CURRENT
attr weblink_Wohnen group Haus
attr weblink_Wohnen label "Wohnen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_Wohnen room 07_Wohnen
define SVG_Wohnen SVG FileLog_Wohnen:temp4hum6:CURRENT
attr SVG_Wohnen label "Wohnen Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Wohnen room Plots


Das funktionierte sehr gut.

Nun hab ich in einer readingsGroup die Tendenz für Temperatur und Luftfeuchte ausgegeben und dafür die Devices wie folgt ergänzt:

# Wohnen
define Wohnen CUL_WS 7 [0,0]
attr Wohnen event-on-change-reading temperature,humidity
...
attr Wohnen userReadings trend_humidity:humidity difference {ReadingsVal("Wohnen","humidity",0)}, trend_temperature:temperature difference {ReadingsVal("Wohnen","temperature",0)}
define FileLog_Wohnen FileLog ./log/Wohnen-%Y.log Wohnen:T:.*
...


Nun wird werden seitdem die LogFiles für die Sensoren nicht mehr geschrieben. Beim Wetter (über yahoo) funktioniert das immer noch.

Kann mir jemand sagen was ich kaputt gemacht hab bzw. wie ich es wieder hinbekomme?

Puschel74

Hallo,

mach aus dem
Zitatdefine FileLog_Wohnen FileLog ./log/Wohnen-%Y.log Wohnen:T:.*
mal das
define FileLog_Wohnen FileLog ./log/Wohnen-%Y.log Wohnen:.*
und schau was im Logfile landet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

iceman

Hi,

die Zeile wie angegeben abgewandelt, jetzt landen temperature und humidty jeweils in einer Zeile

Vorher:
2014-06-10_21:12:04 Wohnen T: 24.4 H: 72.3

Nach der Änderung

2014-06-11_19:28:21 Wohnen humidity: 68.4
2014-06-11_19:28:21 Wohnen temperature: 23.9


Wie komme ich zum alten Format zurück? Da spart ja Platz wenn man beide Werte in einer Zeile hat.

Puschel74

Hallo,

ZitatDa spart ja Platz wenn man beide Werte in einer Zeile hat.
???
Und benötigt im Plot wieder Kunstgriffe mit regexp weil man nicht einfach auf das reading zugreifen kann.
Und mal ehrlich - Was kostet Speicher heutzutage?

Da logg ich lieber jedes Reading in eine Zeile und kann den Plot dann einfach nur auf das Reading setzen.

Aber zu deiner Frage:
ZitatWie komme ich zum alten Format zurück?
Indem du das userReading wieder löscht  ::)

Dann bekommst du doch wieder dein gewünschtes
Zitat2014-06-10_21:12:04 Wohnen T: 24.4 H: 72.3

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

iceman

Okay verstanden, zwei zeilig gehts nur.

Aber ich hab jetzt im Plot Probleme bei der Auwertung. Da laufen die Linien Amok...

Siehe Anhang.

Puschel74

Hallo,

ich seh keine Linien  8)

Aber wie man aus einem Logfile einen Plot macht wurde hier schon einige Male erörtert.

Da ich kein LogFile benutze (und auch keinen Gplot-Editor) kann ich dir dabei leider nicht weiterhelfen.
Sorry.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.