HM-Sec-SC-2 lässt sich nicht pairen

Begonnen von Jojo11, 20 Juni 2014, 19:53:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jojo11

Hallo,

ich versuche gerade, einen HM-Sec-SC-2 dazu zu überreden, mit FHEM zu arbeiten. Folgendes habe ich gemacht:
set HMLAN1 hmPairForSec 600
Batterien eingelegt und nach ein paar Sekunden die Anlerntaste gedrückt. Heraus kommt im logfile Folgendes:

HMLAN1: Unknown code A0D0D861026B4E50000000601C80E::-42:HMLAN1, help me!

Wenn ich einen Magneten an den Sensor halte und wieder entferne, kommt im event-Monitor Folgendes:

HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0C10844126B4E5000000010C00::-38:HMLAN1
HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0C11844126B4E5000000010DC8::-40:HMLAN1


Was mache ich falsch? Das Gerät wird nicht angelegt und ist in FHEM nicht auffindbar.

schöne Grüße
Jo

Jojo11

Ja, habe ich doch genau so geschrieben. Hmlan in pairing modus und dann Taste gedrückt.

schöne Grüße
Jo


Andre

Ja, hatte ich direkt beim Absenden gesehen, mein Fehler.

Gruß
André

Jojo11

Kein Problem. Habe das jetzt schon 10x wiederholt, inkl. Reset und pairing über die Seriennummer. Klappt leider alles nicht.

schöne Grüße
Jo

Andre

Hast Du eine vccu definiert? Es gab da in den letzten Tagen ein paar Änderungen, wobei ich nicht sicher bin ob das etwas mit Deinem Problem zu tun hat. Sind alle Deine Sourcen auf dem neuesten Stand?

Gruß,
André

Jojo11

Was ist eine vccu? Ich habe vorher vorsichtshalber ein update force durchgeführt.

schöne Grüße
Jo


Andre

#6
Eine vccu ist eine virtuelle CCU, welche einige der Funktionen der CCU simuliert (siehe auch http://forum.fhem.de/index.php/topic,24048.msg172281.html). Definieren kannst Du sie über


define vccu CUL_HM HmId
attr vccu model  CCU-FHEM


wobei HmId der HmId deines HMLANs entsprechen muss. Die vccu kümmert sich dann (afaik) u.a. um die Verteilung der Funksignale.

Protokollier doch mal Deinen Pairing-Versuch (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen) und poste ihn hier. Ich kann dann vermutlich nicht mehr helfen, aber Martin oder andere können damit viel anfangen.

Gruß
André

Jojo11

Hallo,

ok, nachdem ich

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr HMLAN1 logIDs all,sys

eingegeben und nochmal versucht habe, kommen folgende Meldungen im FHEM logfile:
2014-06-20_21:06:38 HMLAN1 UNKNOWNCODE A0D30861026B4E50000000601C800::-37:HMLAN1
2014-06-20_21:06:39 HMLAN1 UNKNOWNCODE A0D31861026B4E50000000601C80E::-38:HMLAN1

Im Eventmonitor erscheinen diese beiden Zeilen, wenn ich den Taster zum pairen drücke. Die erste beim reindrücken, die zweite beim loslassen:
014-06-20 21:07:37.663 HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0D32861026B4E50000000601C800::-43:HMLAN1
2014-06-20 21:07:38.909 HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0D33861026B4E50000000601C80E::-46:HMLAN1


Ansonsten finde ich nichts im HMLAN logfile oder im FHEM logfile.

schöne Grüße
Jo

Andre

Komisch, das sieht gar nicht nach einem Pairingversuch aus. Wie verhält sich denn die LED von dem SC? Kann es sein, dass Du die Anlerntaste ein paar Sekunden gedrückt halten musst damit der Anlernvorgang gestartet wird (Nicht zu lange, auf jeden Fall < 10 Sekunden).

Gruß
André

Jojo11

Oh je, auch ich kann nicht lesen. Habe die falsche Taste gedrückt  :o
Wozu ist denn bitte die Taste, die zwischen Anlerntaste und Batterien sitzt? Zum manuellen Überbrücken?
Sorry und danke für Deine Hilfe!

schöne Grüße
Jo

Andre

Cool, dann klappt es ja. Der Taster ist IMHO der Sabotagekontakt. Ich habe aber nur die Vorgänger (HM-SEC-SC), weiß nicht ob die Baugleich sind.

Gruß
André