HM-SEN-MDIR-SM - Virtual Device - AutoOff

Begonnen von Bennemannc, 10 Dezember 2014, 21:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

ich habe einen HM-SEN-MDIR-SM. Dieser ist mit einem virtuellem Button gepeert. Der Sensor sendet ja immer nur einen Impuls und das Peering ging nur mit "single set". Wie bekomme ich es hin, das der virtuelle Button sich selber wieder auf off setzt und in der Zwischenzeit alle Impulse vom Bewegungsmelder ignoriert ? Oder kann man irgendwo am Bewegungsmelder einstellen, das diese nach x sec noch einmal einen Off sendet ?
Kurz und gut - ich möchte mit dem Bewegungsmelder später eine Lampe steuern - der Melder soll sich genau so verhalten, wie ein gekauftes Gerät (Lampe mit Bewegungsmelder).

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

der MDIR sendet kein Off - er sendet ja auch kein On.
er sendet "bewegung erkannt" und dazu "es ist x % hell".
Die Lampe empfängt den Trigger, prüft die Helligkeit (wenn gewünscht) und schalter ein. Sinn macht es, dass sich die Lampe in diesem  Fall nach x sec abschaltet (treppenhausschalter).
Das alle geht.

Bennemannc

Hallo Martin,

ich habe es hinbekommen, allerdings mit einem realem Device. Mit einem virtuellen fehlen die Register - oder ich habe sie nicht gefunden. Ich würde mir wünschen, das es für Bewergingsmelder und Trppenhausautomaten mal ein eigeneres HOWTO gibt, in dem die setReg und die Register die hierfür benötigt werden, mal erklärt werden.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

strauch

@Bennemac das könnte man mal im Fhemwiki einstellen vielleicht für den Type motionDetector. Wenn du was schreibst ich kann es auch reinsetzten.
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

martinp876

mein Vorgehen wäre
- pairen
- peeren
- mdir einstellen
- HMInfo template motionOnSw

fertig

Bennemannc

Hallo Martin,

pairen und peeren ist klar, aber was bedeutet mdir einstellen. Über das mit dem Template einstellen, habe ich auch kein Beispiel gefunden. Könntest Du das mal genauer ausführen ?

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

martinp876

Schon einmal in wiki hminfo templates nachgelesen ?
Mdir wird konfiguriert im bezug auf filterung und mehrfachtrigger. Das musst du separat einstellen.