Einbindung Funkschaltsystem HomeEasy mittels HE853

Begonnen von BrownyB, 13 Mai 2014, 12:03:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BrownyB

Hallo liebes Forum,

ich habe FHEM auf einem RPi laufen mit CUL für MAX! Heizungsthermostate, läuft super.

Bevor ich das ganze auf FHEM umgebastelt hab, habe ich ein System mit HomeEasy UP-Schaltern verbaut. Diese habe ich mit den passenden Funk Wandschalter gepairt und zusätzlich mittels HE853 USB Stick per Windows Application gesteuert. Die Software habe ich in C# entwickelt und auf meinem XBMC Fehrnsehen PC laufen gehabt.

Würde gerne die Schalter in FHEM einbinden...

Ansteuerung funktioniert über Shell Befehl z.B. "./he853 2001 1"
mit dem Programm https://github.com/r10r/he853-remote

Leider fehlt mir noch ein wenig wissen über FHEM und die Sprache PERL.

Liebe Grüße
Dennis B.

rudolfkoenig

Und was genau ist jetzt die Frage oder das Problem?

BrownyB

Wie bekomm ich es hin das im FHEM Frotend ein Schalter oder ein Dummy davon angezeigt wird. Das ganze durch die Nutzung des Programms.

rudolfkoenig

Dummy definieren, per notify beobachten, und da Shellprogramm starten.

Alternativ ein richtiges Modul schreiben: deutlich aufwendiger, haben aber mehr Leute was davon. Als Vorlage irgendein anderes Modul nehmen, und im Forum/Wiki nach Doku/Erklaerungen suchen.

BrownyB

Hmm ok. Dachte das hier jemand schon ne Lösung hat vielleicht.
Dann werde ich mich mal an ein Modul setzen das alle etwas davon haben.


nucleo74

Hi,
ich will nicht nerven, aber wie beginnt man, wenn absolut nothing mit Perl zu tun hat und absolut nicht weis wo man beginnen kann.
Ich würde gerne ein Modul schreiben und ehrlich gesagt, habe ich mir das jetzt erst mal nicht als besonder schwer vorgestellt...naja

es muss ja "nur" eine cmdline abgesetzt werden für an oder aus, der Stick sendet eh nur...

Ok, wenn ich aber etwas hilfe bekommen könnte, kann ich mir schon vorstellen, das hinzubekommen.

Ich habe im Wiki schon dasDevelopmentModuleIntro gelesen, aber so ganz durchblicken tu ich da nicht, wahrscheinlich weil ich das gesamtbild nicht sehen kann aus mangel an wissen.

Wäre aber echt toll, wenn ich da ein bissle Hilfe bekommen könnte.

Der Stick ist bereits per ./he853 ansprechbar, programm liegt im Moment auf /home/pi/he853_clnt und funktioniert wenn ich das im Telnet funktioniert das über z.B "./he853 2001 1" das ganze im FHEM befehlsfenster funktioniert so: {system("/home/pi/he853_clnt/./he853 2001 1")}.

Ich würde jetzt gerne ein Modul schreiben, bei dem ich einfach das device definieren kann und ein on/off befehl absetzen kann.
Die genaue Doku dazu möchte ich dann auch schreiben, damit eben jeder auch was davon hat. Die Sticks als Erweiterung sind die Dinge recht günstig...

LG
Paolo

drdownload

In dem fall würde ich eher mit dummy und notify den systembefehl direkt ansetzen. Modul ist wohl mit kanonen auf spatzen schießen.
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,


C1500

Hallo Paolo,
ist schon ne weile her, aber ich wollte mal fragen ob Du schon dein Modul fertig hast?
Bzw. gibt es schon was offizielles?
Gruß Peer