SMS-Versand mit Gammu funktioniert, aber nicht mit gammu-smsd-inject

Begonnen von WernerK, 31 März 2015, 19:59:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WernerK

Hallo Ihr Lieben,
bis jetzt habe ich viel im Forum gelesen und gelernt.
Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen für ein paar Fragen.
Also das funkioniert:
{system('echo "OFFa sms test" | sudo gammu sendsms TEXT +43xxxyyyyyyy')}
gammu installiert, alle notwendigen Berechtigungen laut Forum gemacht und sudoers eintrag für gammu
Funkt prima, kleiner Haken bremst fhem für 1-2 sec ein ist aber nicht schlimm bei durchschnittlich 2-3 sms pro tag

das nur bedingt:
{system('echo "OFFb sms test" | sudo gammu-smsd-inject TEXT +43xxxyyyyyyy')}
gammu-smsd installiert, alle notwendigen Berechtigungen vergeben inkl sudoers eintrag für gammu-smsd-inject
Funktioniert sehr instabil bis hin dass die led vom surfstick nicht mal mehr blinkt und dann keinerlei SMS mehr kommt.
Wenn es funktionieren würde, erspart man sich die kleine fhem bremse von der ersten version.

deinstalliere ich gammu-smsd wieder funktioniert die erste variante weiterhin.

In Verwendung rpi2,logilink-usb-hub,novatelmc950d

Würde mich sehr interessieren wieso der gammu-smsd so instabil läuft.

Ich bin gerade dabei, für meine Frau das Thema Waschmaschine / Wäschetrockner ist fertig vorzubereiten unter Verwendung von HMLAN und Schaltaktor mit Leistungsmessung.


lg Werner aus Wien
Ach ja, Thema Rechtschreibung ich habe seinerzeit mit der alten gekämpft und bei der neuen bin ich ganz ausgestiegen, aber nur aus dem Thema Rechtschreibung.
Ganz ehrlich gesagt bedauere ich schon, daß ich Linux vielzulange links liegen gelassen habe!






fiedel

Hi Werner,

lies dich mal so weit in den Daemon (MP) ein, bis du SMS von der Shell aus gesendet bekommst. Mit diesem funkt. Shellkommando schaffen wir es dann auch von FHEM aus.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

WernerK

Hallo Frank,
das habe ich nicht explizt erwähnt.
Bevor ich begonnen habe aus fhem es zuversuchen habe ich beides von der shell aus getestet.
Aber nicht verbunden zum raspi sondern ganz konventionell mit Bildschirm und Tastatur. Das ging auch problemlos.
Habe frisches OS hergenommem, update und upgrade durchgeführt dann gammu installiert und STick auf ttyUSB0 installiert.
dann gammu-smsd installiert ebenfalls von der console getestet. Aber nur kurz getestet nicht über ein paar Tage. Das werde ich heute machen fhem stoppen und smsd starten und alle halbe STunde sms absetzen, mal sehen ob der STick wieder einfriert.
Am Wochenende werde ich mir dank Sauwetter auch die Daemon doku nochmal durch gehen.

lg Werner


fiedel

Falls es wirklich "instabil" ist und nicht am Aufruf aus FHEM heraus liegt, kannst du im gammu- daemon sicher einen debug- Parameter setzten und bekommst dann die einzelnen Schritte ins Log geschrieben. Hast du mal probiert an den "normalen" Gammu- Aufruf ein "&" anzuhängen? Das erzeugt einen Unterprozess und lässt FHEM ggf. auch nicht anhalten.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423