Grundsätzlicher Aufbau Keymatic, Türsprechanlage(, Rolladensteuerung und Heizung

Begonnen von Queeek, 09 März 2014, 20:41:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Queeek

Hi
erst einmal ein großes Lob an das tolle Forum. Habe schon eine Menge hier gelesen.
Ich möchte gerne in das Thema Heimautomatisierung einsteigen und zwar nicht mit der üblichen Lampensteuerung, sondern mit der Haustür.
Das ganze soll in ein Haus mit 2 Etagen eingebaut werden, bei dem die Wände eher nicht mehr aufgerissen werden sollen um neue Kabel zu verlegen.

  • Ziel soll es sein, per Pin Code (für die Schlüsselvergesser), Token? (RFID, oder zur not alleine über die Keymatic Fernbedienung, für die bequemen) die Tür zu öffnen, aber weiterhin die Möglichkeit zu haben per Schlüssel die Tür zu öffnen, falls was schief geht ;-)

  • Die Türsprechanlage besteht aktuell nur aus einer reinen Klingel die mit 2 Drähten angeschlossen ist und eine viel zu leise Klingel. Ziel sollte es sein, wenn man eh schon an der Tür eine Codetastatur anschließt direkt eine Kombination mit neuer Klingel und wenn möglich Audioverbindung an vorhandene DECT Telefone herzustellen. Wenn es sinnvoll ist könnte man ein neues Kabel verlegen (CAT7 oder was auch immer), aber wenn es sinnvoll ohne neues Kabel geht wäre das natürlich zu bevorzugen ;-).

  • Lichtsteuerung an der Haustür, aktuell über einen normalen Schalter ohne Bewegungsmelder und Dämmerungssensor. Ziel: Zeitgesteuert (und damit Dämmerungsgesteuert schaltbar, damit ich die Lampe nicht einschalten muss wenn ich morgens aus dem Haus gehe damit ich abends Licht habe wenn ich nach Hause komme)

  • Rolladensteuerung ist aktuell elektrisch aber ohne Helligkeitserkennung, diese soll langfristig (also muss nicht im ersten Schritt passieren sondern kommt wenn Zeit und Geld da ist ;-) ).

  • Heizungssteuerung ist aktuell teilweise mit normalen Thermostaten und teilweise mit Honeywell HR-20 und ein paar vom Aldi. Und soll langfristig auch in die Steuerung integriert werden kommt aber nach 4..
  • vernetzte Rauchmelder die idealerweise in das System mit eingebunden werden können (wird vor 4. und 5. realisiert)

Folgendes ist schon vorhanden:
Synology Diskstation, Fritzbox, Raspberry Pi mit FHEM (schonmal vorbereitet ;-) ), Gigaset Telefone irgendwo steht auch noch eine Auerswald 2206 USB rum, die ich anschließen könnte  ...
Vor Programmierung (bin zwar in der Java Welt zuhause aber das sollte trotzdem klappen ;-) ), und Linux habe ich keine Angst.

Geplante aktuelle Anschaffungen:
HM-LAN um die Keymatic mit dem Raspberry Pi zuverbinden + Lösungen zu 1, 2 und 6 ;-).

Lösungsidee zu 1. eine Keymatic mit PinCode? und Tokenoption?
Lösungsidee zu 2. Von Auerswald TFS-x01 oder Siedle oder was anderes ??? Sollte halt halbwegs anständig aussehen, sonst krieg ich das von meiner besseren Hälfte nicht durch, wenn ich da 3 Teile nebeneinander anschraube, die optisch auch nicht zusammen passen.
zu 3. klar könnte man einfach einen Dämmerungssensor dahin setzten, aber das macht ja keinen Spass ;-), also HomeMatic Funk-Schaltaktor 1 fach, Unterputzmontage Universal
zu 4. Von Homematic der HM-LC-BI1PBU-FM wenn er denn mal funktioniert, aber im nächsten halben Jahr nicht geplant.
zu 5. Max oder alternative, bis dahin gibts bestimmt wieder was neues ;-)
zu 6. hatte mal ein paar Artikel dazu gelesen, und in den Bookmarks abgelegt, aber noch keine Abschließende Lösung (Hersteller) gefunden.

Würde mich über Feedback und Erweiterungen zu meinen Lösungsideeen und über Verbesserungsvorschläge freuen.

Zum Thema Sicherheit: Lösungen wo man einfach nur 2 Kabel zusammen halten muss damit die Tür aufgeht strebe ich nicht an, ein 2. Fort Knox baue ich aber auch nicht. Die Tür ist vermutlich schneller ausgehebelt als lange irgendwelche Daten mitgesnifft.

Danke
Queeek
Raspberry Pi mit FHEM
Homematic für Rollsteuerung, Heizungssteuerung, Rauchmelder, Lichtsteuerung usw. (inkl. Bewegungsmelder und Fenster/Türsensoren) + Sonstiges (Baumarksteckdosen, Temperatursensoren ...)

AHA1805

Hallo

hat ein ähnliches Problem mit der türsprechanlage, da ich nur zwei Adern hatte und zusätzlich wollte meine Frau noch, dass die normale klingel auch noch klingelt.
Gelöst mit Gira Türsprechanlage und einem zusätzlichen UP Aktor welchen man direkt auf den 2Daht Bus hängt.
Das einbinden in die FB funktioniert auch super.
Meine Frau und vor allem die Kinder sind sehr begeistert.

Mit den Aktoren wären eine Integration von Aktionen vom Telefon aus auf fhem möglich.
z.B. mit Keymatic öffnen etc.

Gruß Hannes

Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk 4
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

Rince

Brundsätzlich ist die Frage, wie viele verschiedene Systeme du kombinieren willst, bzw. welche der vorhandenen du in fhem integrieren kannst.

Viel von deinen Wünschen lässt sich mot HomeMatic und fhem lösen.

3. Nimm einen HM Bewegungsmelder dazu. Einfach außen irgendwo hin schrauben, dass er die Tür gut im Blick hat.
Der sagt fhem wenn du kommst und gehst, und stellt außerdem für deinen HM Schaltaktor und deinen Wunsch Nr. 4 die Helligkeitswerte zur Verfügung.

5. Max! läuft zuverlässig und ist günstiger als die HM Komponenten dafür. Wenn du den extra benötigen 868er CUL einrechnest, sparst du mit Max so ab 5-6 Heizörkerthermostaten Geld gegenüber den HM Heizungsteilen. Die Fensterkontakte kannst du auch für eine Alarmanlage nutzen. Fhem bringt Max und HM ja zusammen.

1. Macht die HM KeyMatic Lösung, zwingt dich aber zum Einsatz eines HM CFG LAN (also keinesfalls CUL) für die ganzen HM Teile. Ist kein Problem, man muss es halt wissen. Einen HM CFG USB würde ich dann nicht nehmen. Gibt aber bestimmt Leute, die das anders sehen.

6. Kannst du machen, ist halt ein echt teurer Spaß. 3 Rauchmelder kosten ca. 130€, dafür bekommst du auch einen rfxtrx433 und für ca. 10€/Stück 3x 433MHz Rauchmelder. Ab dem 4. Rauchmelder ist also die 433Variante 40€/Rauchmelder günstiger.


Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Queeek

Hi. Danke für das Feedback. Habe mir nun erstmal eine keymatic einen türsensor ( um zu sehen ob die Tür auf ist) einen hm LAN Adapter und einen schaltaktor fürs licht gekauft und gestern den hmlan mit neuem Aes Schlüssel an fhem angelernt. Heute geht's weiter ;-)
Prinzipiell ist es für mich ok verschiedene Systeme zunehmen wenn ich davon einen Vorteil habe und es trotzdem noch vernünftig wartbar bleibt.
Zum Thema türsprechanlage habe ich mich noch nicht entschieden ;-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Raspberry Pi mit FHEM
Homematic für Rollsteuerung, Heizungssteuerung, Rauchmelder, Lichtsteuerung usw. (inkl. Bewegungsmelder und Fenster/Türsensoren) + Sonstiges (Baumarksteckdosen, Temperatursensoren ...)

Damian

Hier ein Beispiel für eine, seit fast einem Jahr, gut funktionierende Lösung mit einem Fingerprint-Sensor bzw. RFID:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,14311.msg90687.html#msg90687

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

zYloriC

Zitat von: AHA1805 am 10 März 2014, 06:19:07
hat ein ähnliches Problem mit der türsprechanlage, da ich nur zwei Adern hatte und zusätzlich wollte meine Frau noch, dass die normale klingel auch noch klingelt.
Gelöst mit Gira Türsprechanlage und einem zusätzlichen UP Aktor welchen man direkt auf den 2Daht Bus hängt.

Hallo AHA1805,
welchen UP-Aktor hast du denn verwendet? Von Gira selbst (Gira 128900 Türkommunikations-Schaltaktor) oder gibt es eine Alternative, die auch mit dem 2Draht Bus kann?

Meinem Verständnis nach kann der Aktor nur über die Zusatz-Taste an der GIRA-Inneneinheit aktiviert werden, richtig? Eigentlich suche ich eine Möglichkeit, um das Klingelsignal in fhem mit zu bekommen und ein push zu senden, wenn keiner anwesend ist... Habt ihr eine Idee, wie ich diese Info vom Bus bekomme?

Gruß, zYloriC

AHA1805

Hallo

Ja gibt es und verwende ich auch.
Gira 121100 - Schaltaktor Unterputz Türkommunikation
260833691    36,01 EUR   

Gruß Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

zYloriC

Hallo Hannes,
danke für den wertvollen Tipp. Welche Möglichkeiten eröffnet dir der UP-Aktor?

a) bekommst du über fhem mit, wenn jemand an der Tür klingelt?
b) kannst du über fhem auf der Fritzbox den Türöffner betätigen?
c) warum genau ist deine Family so begeistert ;)

Danke für deine Infos! Gruß, zYloriC

drdownload

CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

AHA1805



Zitat von: zYloriC am 30 Juni 2015, 10:04:06
Hallo Hannes,
danke für den wertvollen Tipp. Welche Möglichkeiten eröffnet dir der UP-Aktor?

a) bekommst du über fhem mit, wenn jemand an der Tür klingelt?
b) kannst du über fhem auf der Fritzbox den Türöffner betätigen?
c) warum genau ist deine Family so begeistert ;)

Danke für deine Infos! Gruß, zYloriC

Hallo

Zu a) Ja, habe einen GIRA Aktor auf einen Homematic Eingang gelegt.
Zu b) Ja, über das Web, Taster habe ich noch nicht bei geschaltete, weil ich AES über virtuelle Aktoren noch nicht hin bekommen habe.
Zu c) Weil ich meiner Frau schon mal den Schlüssel Dienst erspart habe, als Sie sich raus gesperrt hat. Und ich nicht mehr jedes mal vom DG runter laufen muss,  wenn es an der Tür klingelt, weil meine Tochter wieder mal Nut kurz nee Frage hat.

Gruß Hannes

Gesendet von Tapatalk

AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)

zYloriC

Hallo Hannes,

die Spannung steigt. Mit "Homematic Eingang" meinst du eine Schalter-Schnittstelle?

Die Einkaufsliste wäre dann
1) HomeMatic 076785
2) Gira-121100

Richtig? oder habe ich noch was vergessen?
Wie kannst du für "b) kannst du über fhem auf der Fritzbox den Türöffner betätigen?" den Öffner auslösen. Klappt das über Gira-121100 oder ist noch eine Komponenten nötig?
Hast du ein Foto oder ein Symbol-Zeichnung oder kurze Beschreibung deiner Lösung. Danke.

Gruß, zYloriC

AHA1805

Hallo,

ich habe es mit diesen Komponenten erledigt.
Als Homematik Aktor habe ich http://www.elv.de/homematic-8-kanal-sendemodul.html verwendet,
ich bin mir nicht ganz sicher ob es mit dem vom Dir gewähltem Sender funktioniert.
Es kommt wahrscheinlich darauf an wie lange das Relais anzieht.

Der GIRA Schaltaktor paßt, den verwende ich auch.

Ich habe FHEM auf einem C1 laufen, ähnlich wie ein Rasp, d.h. es geht über das WEB Interface auch von der Fritzbox aus.

Du brauchst zu dem Gira-121100 Schaltaktor natürlich noch die GIRA Türstation und Auswerteeinheit, welche auch noch einen Kontakt zur Verfügung hat.

Plan habe ich leider keinen, habe ich leider on the fly installiert.
Dokumentieren ist leider nicht meine Stärke :-(.

Gruß Hannes
AHA 1805 RIP 29.08.2016 --> RUHE IN FRIEDEN
In Gedanken Bei dir HANNES
Dein Bruder Gerd (Inputsammler) Vermisst dich Hannes (AHA1805)