Hauptmenü

Yamaha AVR Receiver

Begonnen von Lucer, 17 Februar 2014, 20:04:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lucer

Hallo
Ich steuere meinen Yamaha AVR Receiver mit fhem, ich habe einen Raum angelegt
der Name ist YAMAHA_AV.

Hier sehe ich nur zwei Felder für mainzone und für Zone 2 dort kann ich den Receiver an und aus schalten
mehr nicht eine Rückmeldung bekomme ich auch dann leuchtet die Lampe.
Frage:
wie bekomme ich in diesen YANAHA_AV  Raum  einen Slider für Lautstärke
und einen Button zum anwählen für Internetradio hinein?
Eine Angezeigt welcher Sender gerade läuft währe auch nicht schlecht.

Hier in der " fhem?detail=AV_Receiver "  Oberfläche ist alles zu steuern aber nicht so komfortabel!


Hier meine Yamaha.cfg

######-------Yamaha AV- Reciever------######
############################################

     
#--- Wenn keine Zone angegeben ist, wird standardmäßig "mainzone" verwendet

define AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.1.18
attr AV_Receiver model RX-V673
attr AV_Receiver room YAMAHA_AV
attr AV_Receiver volume-smooth-change 1

#--- Definition der zweiten Zone
define AV_Receiver_Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.1.18 zone2
attr AV_Receiver_Zone2 model RX-V673
attr AV_Receiver_Zone2 room YAMAHA_AV
attr AV_Receiver_Zone2 volume-smooth-change 1

Frage wie kann man hier im Beitrag ein Bild (screenshot) einfügen?






Markus Bloch

mit dem Attribut webCmd (http://fhem.de/commandref.html#webCmd) kannst du Befehle direkt in der Raumübersicht anzeigen.



efine AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.1.18
attr AV_Receiver model RX-V673
attr AV_Receiver room YAMAHA_AV
attr AV_Receiver volume-smooth-change 1
attr AV_Receiver webCmd on:off:input:volume


Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Lucer

Vielen Dank das habe ich gleich eingebunden, so wollte ich das haben!
Mit dem Pulldown-Menue neben dem Lautstärkeregler kann ich die Eingänge anwählt hier komme ich leider nur auf Lesezeichen bei NetRadio,
mit welcher Befehlszeile kann ich den Sender anwählen ?
Und wie kann ich den Sendernamen anzeigen lassen mit get ?

Bild wie ich es jetzt habe unten.

Lucer

Hier habe ich mal eine Befehlsfolge gefunden mit der man den Yamaha_AVR dazu bringen soll
eine Reihe von Komandos hintereinander auszuführen.
Habe das in die YAMAHA_AV.cfg eingebunden funktioniert leider nicht  :-\
Was ist eigentlich die  99_Utils.pm Datei habe gelesen das soll man da rein kopieren.
Und wie starte ich den Befehl das fhem den NetRadio Sender anwählt?


### ---  NetRadio ---###
sub startNetRadio
{
  fhem "set AV_Receiver on";
  sleep 5;
  fhem "set AV_Receiver input netradio";
  sleep 4;
  fhem "set AV_Receiver remoteControl enter";
  sleep 2;
  fhem "set AV_Receiver remoteControl enter";


Puschel74

#4
Hallo,

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
http://www.fhemwiki.de/wiki/99_myUtils_anlegen

Zitat99_Utils.pm Datei habe gelesen das soll man da rein kopieren.
Würde mich wundern aber kannst du machen.
Die 99_Utils.pm wird dir nur evtl. bei einem update wieder überschrieben daher der Link zum Wiki und wie du die 99_myUtils.pm anlegst und wie das funktioniert  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Lucer

Hi
Ich habe die 99_myUtils.pm angelegt siehe unten
------------------------------------------------
package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}

##########################################################
######----- Yamaha AV Receiver  Start NetRadio  -----#####
##########################################################
sub startNetRadio
{
  fhem "set AV_Receiver on";
  sleep 5;
  fhem "set AV_Receiver input netradio";
  sleep 4;
  fhem "set AV_Receiver remoteControl enter";
  sleep 4;
  fhem "set AV_Receiver remoteControl down";
  sleep 2;
  fhem "set AV_Receiver remoteControl enter";
}
1;

Meine room Yamaha_AV sieht jetzt so aus !!




Frage wie kann ich diesen Befehl auslösen das Netradio startet mit dem speziellen Sender
die notify ist doch o.k. oder



Lucer

Hier noch meine Yamaha_AV.cfg
---------------------------------------
######-------Yamaha AV- Reciever------######
############################################

     
#--- Wenn keine Zone angegeben ist, wird standardmäßig "mainzone" verwendet

define AV_Receiver YAMAHA_AVR 192.168.178.18
attr AV_Receiver model RX-V673
attr AV_Receiver room YAMAHA_AV
attr AV_Receiver volume-smooth-change 1
attr AV_Receiver webCmd on:off:volume:input:remoteControl

###NetRadio###
define Yamaha_NetRadio notify NetRadio {startNetRadio()}
attr AV_Receiver model RX-V673
attr AV_Receiver room YAMAHA_AV

#--- Definition der zweiten Zone
define AV_Receiver_Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.178.18 zone2
attr AV_Receiver_Zone2 model RX-V673
attr AV_Receiver_Zone2 room YAMAHA_AV
attr AV_Receiver_Zone2 volume-smooth-change 1

Puschel74

Hallo,

als kleine Bitte am Rande.

Könntest du den Code bitte in den entsprechenden Code-Tags (das Raute-Symbol) einbetten?
Der Text wird dann schlagartig um einiges leserlicher.
Danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

sasquuatch

#8
Ich weiß der Thread ist etwas älter, hat mir aber dabei geholfen in kurzer Zeit meinen Yamaha AV Receiver mittels Dummy so einzubinden, dass ich mit einem Knopf diesen einschalte und mir das Internetradio eingestellt wird und mit einem Knopf wieder ausschalte und vorher wieder hdmi2 eingestellt wird.
Da hier der Dummy nicht auftaucht und ich die 99_myUtils.pm anpassen musste, poste ich mal meine Einstellungen, villeicht hilft es anderen beim einrichten.
WICHTIG: Wenn Ihr euren Dummy mit An und Aus schaltet, müsst ihr darauf achten, wann Ihr einen Dummy nutzt und wann ein Device. Ein Device wird mit on und off geschaltet, wichtig ist dabei auch die richtige Groß- und Kleinschreibung, sonst passiert nichts.

Yamaha Device

define AVReceiverYamaha YAMAHA_AVR 192.100.100.100
attr AVReceiverYamaha model RX-V673
attr AVReceiverYamaha room Wohnzimmer
attr AVReceiverYamaha volume-smooth-change 1
attr AVReceiverYamaha webCmd on:off:volume:input:remoteControl
attr AVReceiverYamaha alias Yamaha Zone 1


dummy

define YamahaNetRadioDummy dummy
attr YamahaNetRadioDummy devStateIcon An:general_an@green Aus:general_aus@red
attr YamahaNetRadioDummy setList state:An,Aus
attr YamahaNetRadioDummy webCmd state:An:Aus
attr YamahaNetRadioDummy alias Yamaha NetRadio FFH Dummy
attr YamahaNetRadioDummy room Wohnzimmer


notify

define YamahaNetRadioNotify notify YamahaNetRadioDummy {YamahaNetRadioNotifyUtils();}
attr YamahaNetRadioNotify room Wohnzimmer


99_myUtils.pm

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
  my ($hash) = @_;
}
#####################################################################
######----- Yamaha AV Receiver ZONE 1  Start NetRadio FFH  -----#####
#####################################################################
sub
YamahaNetRadioNotifyUtils
{
if (Value("YamahaNetRadioDummy") eq "An")
{
fhem ("set AVReceiverYamaha on");
fhem ("sleep 5");
fhem ("set AVReceiverYamaha input netradio");
fhem ("sleep 2");
fhem ("set AVReceiverYamaha remoteControl enter");
fhem ("sleep 1");
fhem ("set AVReceiverYamaha remoteControl enter");
fhem ("sleep 1");
fhem ("set AVReceiverYamaha remoteControl down");
fhem ("sleep 1");
fhem ("set AVReceiverYamaha remoteControl down");
fhem ("sleep 1");
fhem ("set AVReceiverYamaha remoteControl enter");
}
else
{
if (Value("YamahaNetRadioDummy") eq "Aus")
{
fhem ("set AVReceiverYamaha input hdmi2");
fhem ("sleep 2");
fhem ("set AVReceiverYamaha off");
}
}}
#######################################
##########################################################
1;