Anfänger kommt nicht weiter

Begonnen von Roland303, 03 Oktober 2015, 22:13:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roland303

Lese und versuche jetzt schon den ganzen Tag und komme nicht weiter. Ich habe auf einen Raspberry Fhem installiert. Habe den Cube als Cuno umgeflasht und über USB angeschlossen. Aber jetzt kommt mein Problem ich versuche den MAX Heizkörperregeler zu pairen aber anscheinend geht es nicht, oder besser gesagt ich weis nicht genau wie es geht. Kann mir mal einer der Profis eine Anleitung geben wo ich genau was eingeben muß, oder was ich genau machen muß. Bin eben jetzt schon am verzweifeln weil ich nirgend wo was finde wo ich weiter komme.
Danke im vorraus


neckartown

Wenn der Regler bereits (mit dem Cube) gepairt war, muss der Regler zuerst auf Werkszustand zurückgesetzt werden, damit er erneut gepairt werden kann. Ist in der Anleitung der Geräte beschrieben.

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk

RaspberryPi3 mit SSD, 2xCSM über CP2102 an USB (FS20, MAX!), 2xWLAN miniCUL (locutus), mySensors LAN-Gateway, HM-MOD-RPi-PCB, MAX!Cube mit 7xWT 9*FK 9*HT Eco-Taster, diverse FS20 + HomeMatic, 2xBroadlink RMMINI, in Arbeit: alexa-fhem, ha-bridge, HUE

Roland303

#3
Das habe ich schon gelesen, nur weis ich nicht wo ich was genau eingeben muß.
Bin mal weiter gekommen aber jetzt hab ich das nächste Problem damit der Heizkörper die Temparatur nicht übernimmt. Es wird zwar die eingestellte Temaratur angezeigt aber wenn ich sie am PC ändere wird nichts übernommen.

John

Lesen hilft weiter.

Bedienungsanleitung MAX! Heizkörperthermostat+
Kapitel 10. Ablernen/Reset

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Roland303

#5
Das geht jetzt aber im Log steht immer folgender Fehler wenn ich die Temaratur ändere:
2015.10.04 10:16:03 2: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
2015.10.04 10:16:03 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 4, but we need 110. Waiting 106 seconds.
Nach einen Fhem neustart schaltet es die Temperatur um, danach geht es aber wieder nicht. Was mache ich da noch falsch?

John

Zitat2015.10.04 10:16:03 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 4, but we need 110. Waiting 106 seconds

Das bedeutet, daß der CUL_MAX-Treiber sich einen Befehl zum Senden gemerkt hat, und noch 106 Sekunden warten wird,
um diesen tatsächlich zu senden.
Die Sendehäufigkeit ist gesetztlich auf 1% limitiert, daher die Wartezeit.

Du musst also ca. 2 Minuten warten, bis der Befehl ausgeführt wird.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP