Grundlagen Homematic Funktaster und Jalousieaktor

Begonnen von Ralle, 08 Januar 2016, 20:03:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralle

Hallo zusammen,
versuche einen HM Funktaster HM-PB-2-WM55 mit einem Jalousieaktor HM-LC-BL1-FM zu einem lauffähigen System zusammenzubringen und scheitere schon an den Grundlagen zu Homematic.
Auf folgende Fragen finde ich leider keine ausreichende Antwort.
1. Um den Aktor über den Taster anzusteuern gibt es ja div. Beispiele: z.B. http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-2-WM55_2fach-Funk-Wandtaster
Gefunden habe ich dazu die Möglichkeit eines Direkten Pairings von beiden(Schalter steuert Aktor und FHEM lauscht nur mit)oder  Schalter über virt. Aktor an FHEM und FHEM steuert den Jalousieaktor.
Welche Wege gibt es noch und was sind praktikable Lösungen ?
Wo liegen die Vor und Nachteile der Lösungen, kann ich beim direkten HM Schalter und Aktor pairing trotzdem noch über FHEM steuern ?
Kann man bei HM Aktoren mit mehreren Schalter pairen ?

Da ich jetzt schon einige Tage rumprobieren und es nicht zum rennen bekomme das der Aktor auf den Schalter reagiert suche ich primär mal ein ganz einfaches Beispiel mit HM JalousieAktor und Schalter damit verstehe wie das Zeugs funktioniert.
Wenn es hilft poste ich auch gern mal meine bisherige config.

Hoffe es findet sich jemand der mir bei den Grundlagen helfen kann.
Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Puschel74

Hm, was soll man da schreiben.
martin hat es doch recht gut im Einsteiger.pdf Abschnitt Homematic beschrieben - finde ich.

Grundsätzlich ist bei HM zu unterscheiden zwischen
pairen = HM-Geräte an der Zentral anmelden
peeren = HM-Geräte untereinander zuordnen

Pairen sollte man mAn grundsätzlich jedes Gerät <<-- MUSS aber nicht nur kann dann die Zentrale eben nichts machen.
Peeren kann man muss man aber nicht.

Wenn man Geräte peert funktioniert das steuern auch wenn die Zentral ausfällt.
Selbst wenn Geräte untereinander gepeert sind kann über die Zentrale immer noch gesteuert werden.

Was für dich praktikabel ist musst du entscheiden.
Ich habe (siehe oben) alle HM-Geräte mit FHEM gepairt und schalte nur über FHEM per notify.
Du brauchst aber auch nicht deine bisherige config posten, was nützlich wäre habe ich in meinem angepinnten Beitrag beschrieben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Ralle

ZitatPairen sollte man mAn grundsätzlich jedes Gerät <<-- MUSS aber nicht nur kann dann die Zentrale eben nichts machen.
Peeren kann man muss man aber nicht.

Wenn man Geräte peert funktioniert das steuern auch wenn die Zentral ausfällt.
Selbst wenn Geräte untereinander gepeert sind kann über die Zentrale immer noch gesteuert werden.

Kann man peeren und pairen gleichzeitig,somit funktioniert beim Ausfall der Zentrale der Peer ja immer noch, oder macht so was keiner ?


Zitatwas nützlich wäre habe ich in meinem angepinnten Beitrag beschrieben

Wie komme ich da dran ?

Raspberry 3, Homematic HMLAN, HM Rolladensteuerung, MySensors, MAX CUL (Umbau Telekatz), Sonoff mit Easy-ESP, Arduino, MQTT, USV(Powerbar), 433Mhz Steckdosen

Puschel74

ZitatKann man peeren und pairen gleichzeitig,somit funktioniert beim Ausfall der Zentrale der Peer ja immer noch, oder macht so was keiner ?
Pairen und peeren schliessen sich nicht aus.
Und ja, es machen einige (viele?) nur ich eben nicht - Geschmackssache.

ZitatWie komme ich da dran ?
Guck mal im Anfängerbereich oben die angepinnten Beiträge  ;)
Einer verlinkt sogar auf das Einsteiger.pdf (und dort ist mWn der HM-Teil enthalten).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.