Taster zur Jalousie-Steuerung

Begonnen von Fistandantilus, 21 Juni 2016, 22:11:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fistandantilus

So, ich hab jetzt mal alles umgebaut. Bei dem Funktaster prüfe ich auf state und released und bei dem wired reicht pressed ohne den state, da anders als bei der Doppelwippe jeder Taster eine eigene ID hat. Danke für die Hilfe!
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

Johnnyflash

Warum meldet dein FSB14 die Position nicht zurück? Der Aktor ist doch bidirektional!

Fistandantilus

Es wird aber nur open, closed oder stop zurückgemeldet. Wenn ich dem Aktor close schicke, geht der im Status auch direkt auf closed, auch wenn der vielleicht 50 Sekunden braucht, um überhaupt die Jalousie komplett zu schließen. Die prozentuale Position wird nicht gemeldet, das unterstützen nur wenige Aktoren, die intern anhand der Fahrzeit die Pos. berechnen.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

Johnnyflash

Ich vermute eher, dass du die Fahrezeiten nicht korrekt definiert hast. Wenn du shutTime und shutTimeCloses korrekt definiert hast, errechnet FHEM aus der zurückgemeldeten Fahrzeit des Aktors die Position.

Fistandantilus

Die Zeiten sind korrekt hinterlegt. Wenn ich die Position konkret anfahre über das Frontend funktioniert das auch und FHEM zeigt einen prozentualen Wert an. Schließe ich die Jalousien mit "set ... closes" springt auch die Position direkt auf 100, das Reading wird während des Fahrens nicht permanent anktualisiert.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage