Verzögerte Zustandsabfrage/Notify für Fernsteuerung

Begonnen von Bytechanger, 10 Juni 2016, 12:10:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bytechanger

Hallo,

manche Befehle empfange ich über WhatsApp. Mit einem lässt sich mein elektrisches Garagentor öffnen (Er schaltet ein Relais für 3 Sekunden auf ein, damit wird der Garagenmotor aktiv).
Leider musste ich gestern feststellen, dass ein Homematic Befehl ohne ersichtlichen Grund völlig verhallt ist, ohne Reaktion (Befehl kam bei FHEM an, wurde quittiert, nur der Befehl an die Garagensteuerung kam irgendwie nie an, auch in den Fehlerlogs nichts zu sehen.)

Aus diesem Grund hätte ich gerne eine Kopplung mit meinem Öffnungssensor, um eine Rückmeldung zu erhalten...

Mein Plan ist ich sende über WhatsApp ein "Garage zu" und wenn danach der Öffnungssensor ein CLOSED bekommt, bekomme ich eine Rückmeldung über WhatsApp.
Nun soll diese Meldung ja nur bei WhatsApp Befehlen kommen und nicht bei jedem Schließen der Garage...

Kann ich in perl ein "temporäres" Notify definieren, dass auf CLOSED reagiert und wenn es nach 120 Sekunden nicht eintrifft gelöscht wird und mir ein "FAIL" sendet??

Greets

Byte

Muschelpuster

Setze doch beim Schalten ein Dummy. Auf das ON-Notify vom Dummy reagierst Du mit einem DOIF, welches ein Delay in der gewünschten Wartezeit bekommt - dann schaltet das DOIF den Dummy wieder aus. Deine Rückmeldung machst Du dann auch über ein DOIF, welches 2 Bedingungen hat (Garage zu & Dummy ein).
Ist vielleicht etwas rustikal und sicher eleganter zu lösen (Zeit des Schaltbefehls + X auswerten), dafür aber nachvollziehbar.

rustikale Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Bytechanger

Hallo,

gestern war es wieder soweit. Irgendwie scheint ab und zu der Befehl ignoriert zu werden??

Ich habe hier mal das Log:

1.Versuch, der das Tor nicht öffnete:
2016.06.12 15:35:57 3: CUL_HM set Garagentor on-for-timer 3
2016.06.12 15:35:57 3: WhatsApp: sending /message send 4917XXX 'Garagentor wird geöffnet'
2016.06.12 15:35:57 3: HandyAndy: commands not allowed

2.Versuch gelang:
2016.06.12 15:37:45 3: CUL_HM set Garagentor on-for-timer 3
2016.06.12 15:37:45 3: WhatsApp: sending /message send 4917XXX  'Garagentor wird geöffnet'
2016.06.12 15:37:45 3: HandyAndy: commands not allowed


und dazu das Gerätelog:
1.Versuch
2016-06-12_15:35:57 Garagentor set_on-for-timer Tor
2016-06-12_15:35:57 Garagentor aesCommToDev: pending
2016-06-12_15:35:57 [b]Garagentor off[/b]
2016-06-12_15:35:58 Garagentor aesCommToDev: ok

2.Versuch
2016-06-12_15:37:45 Garagentor set_on-for-timer Tor
2016-06-12_15:37:46 Garagentor aesCommToDev: pending
2016-06-12_15:37:46 Garagentor aesCommToDev: ok
2016-06-12_15:37:46 Garagentor deviceMsg: on (to vccu)
2016-06-12_15:37:46 Garagentor level: 100
2016-06-12_15:37:46 Garagentor pct: 100
2016-06-12_15:37:46 Garagentor on
2016-06-12_15:37:46 Garagentor timedOn: running

2016-06-12_15:37:51 Garagentor aesCommToDev: pending
2016-06-12_15:37:51 Garagentor deviceMsg: off (to vccu)
2016-06-12_15:37:51 Garagentor level: 0
2016-06-12_15:37:51 Garagentor pct: 0
2016-06-12_15:37:51 Garagentor off
2016-06-12_15:37:51 Garagentor timedOn: off
2016-06-12_15:37:51 Garagentor aesCommToDev: ok


Was mich irritiert ist die Meldung Garagentor off! Ich sende immer ein on-for-timer 3, damit der Schaltkontakt 3 Sekunden gehalten wird.
Im zweiten Fall funktionierte alles, es wird "2016-06-12_15:37:46 Garagentor on" und später "2016-06-12_15:37:51 Garagentor off" gemeldet.
Wo liegt dem im ersten Fall der Fehler? Ich lese es so, dass der on-for-timer gesetzt wird und das Gerät off zurückmeldet??


Greets

Byte