Mysensors "Sensor" via Ethernet an FHEM anbinden

Begonnen von theone123, 13 Dezember 2016, 20:56:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theone123

Hallo zusammen,

ich habe eine Grundsatzfrage, zu der ich aktuell im Netz oder Forum keine Antwort finde.

Folgende Konstellation läuft aktuell.

MySensors Seriell GW an RPI mit RFM69
MySensors PulseSensor an Nano mit RFM69

Beiden in FHEM eingebunden als GW und eben als Device. Daten kommen und eigentlich alles gut.

Nun habe ich aber einen LAN Anschluss zur Verfügung, da wo der Sensor sitzt und dementsprechend würde ich gern die Daten via Ethernet anstatt Funk übermitteln.

Ist es überhaut möglich MySensor "Sensoren - Sketche" direkt via Ethernet an FHEM anzubinden ohne das MySensors Gateway?

Danke im Voraus

Tim

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

KarlHeinz2000

... mit lokal/direkt am GW angeschlossenen Sensor(en).

Kuzl

Mysensors ohne GW und über LAN = Firmata :D

Ansonsten wie Beta-User schon sagt ein GW mit direkt angeschlossenen Sensor