HmIP-SMO Bewegungsmelder pairen

Begonnen von lahmer_falke, 06 Dezember 2016, 21:44:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lahmer_falke

Deer Homematic Bewegungsmelder HMIP-SMO läßt sich bei meinem FHEM@RASPI+CUL nicht über "set CUL1 hmPairForSec 600" pairen.
Mit den IR-Fenstersensoren war das problemlos möglich.
Eine 10 stellige Seriennummer kann ich nirgends finden, so dass ich es mit set CUL1 hmPairSerial .......... versuchen könnte.
Bleibt mir was anderes wie das Ding zurückzuschicken?


Puschel74

IP != Funk
IP-Geräte brauchen wohl ein eigenes Gateway
Das hätte aber auch eine einfache Recherche in der bevorzugten Suchmaschine beantworten können  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

MadMax-FHEM

Zitat von: Puschel74 am 06 Dezember 2016, 21:58:09
IP-Geräte brauchen wohl ein eigenes Gateway

Richtig: Homematic-IP geht nur mit CCU und dann per HMCCU-Modul in fhem...

Zitat von: Puschel74 am 06 Dezember 2016, 21:58:09
IP-Geräte brauchen wohl ein eigenes Gateway
Das hätte aber auch eine einfache Recherche in der bevorzugten Suchmaschine beantworten können  8)

Stimmt auch ;-)
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)