Ferguson Ariva Remote über Fhem möglich ?

Begonnen von Tiefflieger, 13 Januar 2014, 06:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tiefflieger

Moin ist es möglich dieses zu nutzen und ein Remote in Fhem einzubinden ?

#!/usr/bin/php-cli
<?php
#
# file name: ariva_remote.php
# usage:
#
#         ariva_remote.php mute
#         ariva_remote.php vol+ 10
#
# last example above means: press vol+ button 10 times
#
# supports all model which are supported by official Ferguson app:
# https://play.google.com/store/apps/details?id=sky.mobile&hl=pl
#
#===========<[ CONFIG ]>================
# Receiver IP
$IP='10.0.0.110';
#=======================================

if ($argv[1]=="") die('No key specified!');

$sock = socket_create(AF_INET, SOCK_DGRAM, SOL_UDP);
$key=$argv[1];
$repeat=max(1,$argv[2]);

for($i=0; $i<$repeat; $i++){
    socket_sendto ($sock, $key , strlen($key), 0, $IP, 32773 );
}
socket_close($sock);

/*
=========<( available keys )>============


        power
        mute
        up
        down
        left
        enter
        right
        menu
        back
        key0
        key1
        key2
        key3
        key4
        key5
        key6
        key7
        key8
        key9
        vol+
        vol-
        ch+
        ch-
        epg
        info
        red
        green
        yellow
        blue
        slow
        play
        pause
        fast
        stop
        rec
        pvr
        fav
        page-
        page+
        ratio
        white
        tvradio
        sat
        vmode
        exit
       
       
*/
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

rudolfkoenig

Ja, man muss fuer FHEM nur einen passenden Modul schreiben.

Tiefflieger

#2
Aber bestimmt für ein Anfänger wie mich unmöglich oder ?

Im app für android steht :

Mit Ariva Remote ist das Bedienen von Ferguson Produkten (Voraussetzung ist das Anschließen der Geräte an das gleiche lokale Netzwerk).

[Unterstützte Modelle]
- Ariva 52E
- Ariva 102mini
- Ariva 102E
- Ariva 102 cable
- Ariva 202E
- Ariva 150Combo
- Ariva 152Combo
- Ariva 250Combo
- Ariva 252Combo
- Ariva T650i

[Achtung]
Applikation arbeitet mit Receivern ab Software-Version 1.19xx.
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

rudolfkoenig

Keiner ist noch als Fachmann auf die Welt gekommen.
Wenn man genug Zeit investiert, geht fast alles :)

betateilchen

#4
Mal eben in der Mittagspause anhand der hier gegebenen Informationen auf die Schnelle was zusammengeschräubelt.
Testen kann ich es selbst nicht - mangels geeigneter Endgeräte.


1. Datei in das Modulverzeichnis ./FHEM kopieren

2. Gerät anlegen mit: define <name> ARIVA <ip-adresse>


3. Befehl senden mit: set <name> <command> [<repeat>]


Einfach mal ausprobieren und berichten.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tiefflieger

Danke werde es mal testen ;-) und bericht erstatten
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

Tiefflieger

Hat bislang noch nicht funktioniert leider..... befehle kommen noch nicht durch !
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tiefflieger


bei : Define Ariva ch+

2014.01.14 13:20:40 3: ARIVA Ariva input: ch+ 0
ERROR in Socket Creation : Socket type not supported

es gibt ein app für Android und ich habe hier noch ein Java Prog für Windows hilft das ?

Mfg
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

betateilchen

Nö, die Fehlermeldung hilft mir schonmal weiter, scheint irgendwie an Deiner perl-Version zu liegen.

Teste mal mit der angehängten Modulversion.



-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tiefflieger

Scheint zu laufen so .... werde mal alle Befehle abarbeiten !
FHEM aktuellste Version Raspbarry Pi 512Mb, 1-Wire mit LinkUSBi, FS20 AS4, FS20 ST4, 10x DS18B20, CUL 3.4

borzo83

Vielen Dank betateilchen, habe im Vorfeld schon über eine Stunde recherchiert. Mit deinem Modul in 1 Minute die Lösung gefunden!

borzo83

Es scheint dass die Befehle immer 2x gesendet werden wodurch z.B. ein Mute ganz schnell ein- und wieder ausgemacht wird.

borzo83

Ich habe in der Zeile 156

for($i=0; $i<$repeat; $i++){

gegen

Zitatfor($i=1; $i<$repeat; $i++){

ausgetauscht, nun scheint es normal zu funktionieren.

DodiHudori

schade, ich wollte mir das Modul gerade einbinden, leider bekomme ich beim versuch den Ferguson zu schalten folgende LOGEinträge:

2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Subroutine ARIVA_Initialize redefined at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 70.
2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Smartmatch is experimental at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 101.
2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Subroutine ARIVA_Set redefined at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 81.
2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Subroutine ARIVA_Define redefined at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 111.
2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Subroutine ARIVA_Undefine redefined at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 134.
2016.12.28 13:24:49 1: PERL WARNING: Subroutine ARIVA_SendCommand redefined at ./FHEM/71_ARIVA.pm line 138.