Funktaster HM-PB-6-WM55 von CCU ablernen

Begonnen von HomeAlone, 27 September 2019, 15:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HomeAlone

Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen HM-PB-6-WM55 Funkttaster von einer CCU3 unter pivccu ablernen.

Da anscheined ja jede Menge schiefgehen kann - oder besser gesagt, es kompliziert werden kann, wenn man das Ablernen falsch macht, möchte ich mich vor dem eigentlichen Durchführen kurz vergewissern, ob ich alles richtig verstanden habe.

Ablernen des 6-fach Tasters:

  • Eine Taste am 6fach Taster drücken, um sicherzugehen, dass dieser aktiv ist (also von der Zentrale im nächsten Schritt erreicht werden kann)
  • In der Web-GUI der CCU3 beim HM-PB-6-WM55 unter Einstellungen->Geräte->Löschen->Gerät ablernen anwählen
  • Anschließend den Taster über den Button auf der Rückseite in den Werkszustand versetzen.

Ist das so korrekt?

Viele Grüße
Sascha

Otto123

Hallo Sascha,

der letzte Punkt ist meiner Meinung nach falsch.
Du musst den Taster auf der Rückseite nur kurz drücken damit er die Befehle empfängt.

Das ist vor allem wichtig wenn Du einen eigenen AES Key verwendet hast. In dem Fall kannst Du kein Werksreset machen wenn die Zentrale das Gerät gar nicht kennt. Ohne eigenen AES Key wäre es eventuell egal.

Ohne Werksreset bleiben auch die Peerings erhalten

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

HomeAlone

Hallo Otto,
habe ich so gemacht und zumindest keine Fehlermeldungen erhalten. :)
Anschließend habe ich wieder meinen guten alten HM-CFG-USB2 rausgegraben, in einen Dockercontainer mit hmland gepackt, in fhem eingebunden und die Taster wieder angelernt und schwupps waren sie da!
=> Einen Raspberry wieder zur freien Verfügung und den Backup-Restore Prozess vereinfacht. Top!

Ganz vielen lieben Dank für Deine Hilfe!
-Sascha