fs20 FTK an der Markise?

Begonnen von Guest, 14 August 2011, 17:46:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
hat schon mal jemand mit FTK-Modulen (Tür-Fenster-Kontakt) im
Zusammenhang mit einer Markise gearbeitet?
Ich habe das Problem(chen), über das einige andere auch schon bei
ihrer FS20-Markisensteuerung gestolpert sind: Die FS20 AMS meldet dem
CUL nicht, wenn die Markise aus- bzw. eingefahren wurde. Nun habe ich
mir überlegt, dass man dazu die Außenanschlüsse eines FTK verwenden
können sollte. Wenn die Markise ausfährt, meldet das FTK quasi ein
'Fenster offen'. Damit könnte ich den Öffnungszustand der Markise im
FHEM sichtbar und mit anderen Befehlen kombinierbar machen.

Die Markise selbst hat bei mir ein Dächlein, das auch die
Magnetkontakte vor Spritzwasser schützen könnte. Das Sendemodul kann
ich in Kabelentfernung regensicher im Gartenschrank unterbringen (evtl
sollte man das Teil im Winter trotzdem reinholen, ist ja eigentlich
für indoor konzipiert).

Begehe ich einen Gedankenfehler? Jetzt, wo ich drauf gekommen bin,
wundert mich, dass ich zu dieser Verwendung des FTK noch nichts im
Netz gefunden habe.

Viele Grüße
:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 14 Aug., 17:46, Dirk wrote:
> Hallo,
> hat schon mal jemand mit FTK-Modulen (Tür-Fenster-Kontakt) im
> Zusammenhang mit einer Markise gearbeitet?
> Ich habe das Problem(chen), über das einige andere auch schon bei
> ihrer FS20-Markisensteuerung gestolpert sind: Die FS20 AMS meldet dem
> CUL nicht, wenn die Markise aus- bzw. eingefahren wurde. Nun habe ich
> mir überlegt, dass man dazu die Außenanschlüsse eines FTK verwenden
> können sollte. Wenn die Markise ausfährt, meldet das FTK quasi ein
> 'Fenster offen'. Damit könnte ich den Öffnungszustand der Markise im
> FHEM sichtbar und mit anderen Befehlen kombinierbar machen.
>
> Die Markise selbst hat bei mir ein Dächlein, das auch die
> Magnetkontakte vor Spritzwasser schützen könnte. Das Sendemodul kann
> ich in Kabelentfernung regensicher im Gartenschrank unterbringen (evtl
> sollte man das Teil im Winter trotzdem reinholen, ist ja eigentlich
> für indoor konzipiert).
>
> Begehe ich einen Gedankenfehler? Jetzt, wo ich drauf gekommen bin,
> wundert mich, dass ich zu dieser Verwendung des FTK noch nichts im
> Netz gefunden habe.
>
> Viele Grüße
> :-) Dirk

Hallo Dirk,

ich nehme an, du meinst den HMS 100 TFK ;-)

Ich denke schon, dass das geht. Unter Umständen kannst du das
Sendemodul ohne Gehäuse vielleicht sogor in deine FS20 AMS bzw. FS20
MS einbauen. Dann hättest du wahrscheinlich schon die 3 Volt
Betriebsspannung und bräuchtest keine Batterien.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Unter Umständen kannst du das
> Sendemodul ohne Gehäuse vielleicht sogor in deine FS20 AMS bzw. FS20
> MS einbauen. Dann hättest du wahrscheinlich schon die 3 Volt
> Betriebsspannung und bräuchtest keine Batterien.

Sehr gute Idee, danke. Werde das näher anschauen, sobald ich das Gerät
(Natürlich der TFK :-) ) in die Finger bekomme.

Viele Grüße
:-) Dirk

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com