Passende IP-Kamera für FHEM gesucht

Begonnen von Brockmann, 05 Juni 2014, 17:36:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thoffma3

ich weiss der Beitrag ist ewas älter, aber ich hab jetzt auch die Maginion Kamera und frage mich wie ich die in Fhem einbinde. Könnte jemand erklären wie man das tut? IPCAM Modul? Danke

thoffma3

ich glaube das kann ich mir jetzt selbst beantworten. Maginion ist wohl baugleich mit Instar.

Es gibt einen CGI Befehlssatz von Instar mit dem die Kamera angesprochen werden kann. Siehe hier:
http://wiki.instar.de/index.php/VGA_Kamera_CGI_Liste

Den passenden CGI Befehl kann man so verwenden:
define ipcam_in6011 weblink htmlCode <img width="640" height="360" src="http://xxx.xxx.xxx.xxx/videostream.cgi?user=USER&pwd=PASSWORT&resolution=64&rate=0"><"
attr ipcam_in6011 room Garten

thoffma3

so Kamera ist in Fhem eingebunden. Jetzt geht es darum das Terminal aufzubauen. HIer ist mir noch einiges unklar. Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen:

Nach meinen Verständnis gibt es mehrere Möglichkeiten ein Android Tablet als Terminal zu verwenden. Ich hab keine Idee welchen Weg ich jetzt gehen soll.

-WebViewControl als App. Mit dem passenden Modul kann ich aus Fhem auf Ereignisse reagieren und damit mein Android Tablet steuern.

-FHEM Tablet UI: Eine Fhem Erweiterung die grafisch sehr ansprechend ist. Auf dem Tablet muss nichts installiert werden. Anwendungslogik läuft wohl mit JavaScirpt. Bin mir nicht sicht sicher ich die TabletUI von meinem FHEM ansprechen kann wenn jemand an der Tür klingelt. Dann soll ja das Bild der Kamera auf dem Tablet auftauchen.

Brockmann

Zitat von: thoffma3 am 18 Dezember 2015, 12:24:58
-FHEM Tablet UI: Eine Fhem Erweiterung die grafisch sehr ansprechend ist. Auf dem Tablet muss nichts installiert werden. Anwendungslogik läuft wohl mit JavaScirpt. Bin mir nicht sicht sicher ich die TabletUI von meinem FHEM ansprechen kann wenn jemand an der Tür klingelt. Dann soll ja das Bild der Kamera auf dem Tablet auftauchen.
Bei Tablet UI gibt es verschiedene Elemente wie Popups oder Pagetabs, die FHEM ansteuern kann, also etwa dass bei Türklingel ein Popup mit dem Kamerabild aufgemacht wird oder in das Pagetab mit dem Kamerabild gewechselt wird. Die Basics sind im Wiki-Artikel zu TabletUI erklärt. Ansonsten im TabletUI-Thread nachlesen oder -fragen.

Ansonsten gibt es auch Android-Apps, die das Bild der Kamera anzeigen. Die könnte man bei Bedarf mit Tasker oder dem AMAD-Modul starten lassen. "Fluppt" eventuell etwas besser als die TabletUI-Variante.

Hauswart

Ich suche immer noch nach einer Cam. Wichtig: Sie darf keine Verbindungen nach aussen aufbauen (a la https://forum.fhem.de/index.php/topic,47765.msg394219.html#msg394219). Sollte Nachsicht haben, WLAN / LAN und eine gute Auflösung.

Jemand einen guten Tipp?
1. Installation:
KNX, Tasmota (KNX), Sonos, Unifi

2. Installation:
HM-CFG-USB, Unifi (, SIGNALduino 868, MySensors, SIGNALduino 433)

moonsorrox

Zitat von: Hauswart am 01 Juni 2016, 16:20:49
Ich suche immer noch nach einer Cam. Wichtig: Sie darf keine Verbindungen nach aussen aufbauen (a la https://forum.fhem.de/index.php/topic,47765.msg394219.html#msg394219). Sollte Nachsicht haben, WLAN / LAN und eine gute Auflösung.

dazu mal einige Anmerkungen von mir... OHNE hier jetzt eine endlose Diskussion auszulösen
Das sind alles meine Erfahrungen...

Thema LAN:
Ein MUSS.... mehr gibt es nicht zu sagen...!!
Tipp PoE ein muss alles andere ist Mist...


Thema WLAN:
vergiss es braucht kein Mensch, investiere und lege dir lieber Kabel.
Meine Erfahrung mit WLAN ist miserabel ewige Abbrüche um mal am Tage drauf zu schauen OK, aber um Bilder zu übermitteln, alles probiert geht mal und mal nicht... Erfahrungen von Instar, Level One und noch irgend eine Firma Kameras,
Was nutzt es dir wenn gerade im entscheidenen Moment das WLAN nicht gut ist... mehr schreibe ich dazu nicht.


Thema Nachtsicht:
ich sage mal es gibt keine Kamera die Nachtsicht vernünftig kann das wird immer gut beworben, aber können tun diese nur die Profikameras mit zusätzlichem Infrarotscheinwerfer (keinen Spielzeugen) sondern IR Profistrahler oder vernünftig Umgebungslicht.

Beispiel:
Gerade wieder vor zwei Wochen erlebt (Instar 200,- € Kamera mit Infrarot) Bei meinem Lieblingsgriechen habe ich 3 Kameras installiert... in der Nacht 2.25 Uhr wurde eingebrochen die zwei Kameras mit den IR Dioden haben nur weiße Schatten des Einbrechers fabriziert. Eine weitere hängt im Tresenbereich hier gibt es immer eine kleine Lampe, selbst dieses Bild ist grenzwertig und schlecht.

Also Nachtsicht in den Kameras verbaut ist Müll, reicht meistens nur für 1-2 Meter wenn überhaupt.

Tipp gebe lieber das Geld für einen guten IR Strahler aus.
Ich sage mal gute Infrarot Strahler (IR) gehen bei ca 50,- € los bis naja Grenzen gibt es wie immer nicht aber bei 800,- € hast du schon ein super passiven Strahler (ABUS)  :-\ :D :D aber vergiss es braucht kein Privatmann

Thema Verbindung nach AUSSEN:
Erreichbarkeit von/nach draußen machen nur Profikameras vernünftig in denen du genau das einstellen kannst was du möchtest.. diese Spielzeuge und deren Einrichtung über das Webinterface kannste vergessen, habe einige davon gesehen und eingestellt was da so im verborgenen passiert siehst du nicht.

Evtl. gibt mir der ein oder andere Recht, wie gesagt ich möchte keine Diskussionen auslösen was Kameras können und was nicht, klar ist doch das Kameras ich sage jetzt mal bis 300,- € schöne/gute Bilder anzeigen können, aber das nur am Tage, wenn es drauf ankommt sind sie überfordert...!
Meine Erfahrung, ich habe da noch nichts gesehen was etwas taugt - wenn es um Überwachung in der Nacht geht..!!!

Ich persönlich habe mir zwei Mobotix Kameras (M10 und M12) gebraucht gekauft die absolut Top sind obwohl nicht mehr der neusten Bauart, aber auch diese ohne IR nachts im Wald stehen... soll heißen ich sehe alles in schwarz/weiß in Top Qualität, aber wenn sie ein Bild aufnimmt ist auch hier ohne IR ein weißer Schatten zu sehen...

Fazit:
Du siehst hier ist ein guter Tipp auch wirklich ein guter Tipp, dass ist aber echt schwer weil die meisten nur wenig Geld ausgeben wollen und dann hoffen die Ergebnisse sind super toll....!
Und auch dann hast du nur ein Bild oder auch mehrere...  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

chris1284

mein erfahrung:

Thema LAN:
kann, kein muss
POE wenn es die baulichen gegenheiten hergeben gerne. meist habe ich nur strom anm camstandort (hier macht sich aber je nach standort powerlan ganz gut wenn der adpater ide steckdose nicht dicht macht)

Thema WLAN:
4 Cams (WANSVIEW, FOSCAM, INSTAR; LOGITECH) funktioniert bei allen 3 problemlos, saubere einrichtung der infratruktur vorausgesetzt.
Upload per ftp auf nas problemlos (puffer in den cams reicht aus um den vorlauf + verzögerung bis die platten des nas erwachen abzufangen)

Thema Nachsicht:
sehe ich auch so. da insta, wansview, foscam eh alle den selben mist in der hinsicht verbauen kann man sich das geld für instar sparen und zu den imitaten greifen (für 1/4 bis 1/2 des preises).
winiziger nachteil ist der lanzeit-support der firmware (aber auch egal, bisher hat von den nachmach-cams die firmware zuverlässig funktioniert).

auf kurze distanz, indoor gehen die aber auch im einfachsten heimgebrauch halbwegs in der nacht (im verhältnis zum preis)

im serverraum (stock duster) haben wir poe-dom-cams mit integrierten ir-dioden. die dinger machen nen richtig gutes bild auf ca. 4-5 meter dunkelheit (detailreich und gesichter erkennbar, problemlos)
kosten aber auch im obern 3 stelligen bis unteren 4 stelligen bereich

Thema Auflösungsschwindel fällt mir noch ein:
die ganzen 720HD cams sind im preissegment  der 4 genannten marken blender ;-) hier bekommt man nur mit proffessionellen cams (nein, nicht instar und co) gute bilder hin


Norberto


Thema preiswerte Aussen-Kameras bis 300 Euro: ich habe ganz ordentliche Erfahrung mit Trendnet TV-IP311PI und TV-IP310PI gemacht.

Lan mit POE. HD Bild. Sehr gute Bildqualität bei Tageslicht, einigermassen brauchbar bis 3-4m bei Nacht mit eingebauten IR Led's.

Sicher nicht vergleichbar mit professionellen Kameras, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis. Besser als etwas teurere Instar 5907HDPOE. Gibt's wohl auch unter anderem Label für den halben Preis direkt aus China.

Schlecht bei allen preiswerteren Kameras welche ich gefunden habe: Verkabelung. Kein integrierter Anschlusskasten stattdessen nur ein Kabelbündel.

Haltbarkeit: ?. Ich gehe davon aus dass Feuchtigkeit reinkriecht und sie nach ein paar Jahren schon den Dienst quittieren.

Gruss, Norbert

Wassermann52

Hallo Norberto,

wäre es möglich das du hier kurz zeigst wie du die TV-IP311PI von Trendnet eingebunden hast ?
Ich habe ebenfalls so eine Kamera und versuche gerade mittels IPCAM das Teil einzubinden, aber ich bekomme nur die Fehlermeldung
IPCAM TERASSE_CAMERA Wrong or not supported image format: unknown

Meine Einstellungen lauten
define TERASSE_CAMERA IPCAM 192.168.178.14
attr TERASSE_CAMERA basicauth xxxx:yyyyyyyyyyyyy
attr TERASSE_CAMERA path http://192.168.178.14/Streaming/channels/1/Picture
attr TERASSE_CAMERA room Aussen
attr TERASSE_CAMERA storage ./www/snapshots

ich vermute aktuell das ich wohl nicht auf das Streaming-Bild zugreifen darf, sondern irgendwie anders, oder aber das die Useridentifizierung nicht klappt, aber ich such mir hier schon die Finger wund, die Trendnet Doku ist da ziemlich dunergiebig.

Der zugriff auf die URL via Browser funktiniert dagegen einwandfrei. Für deine Hilfe wäre ich daher sehr dankbar.

bye


Norberto

Hallo Wassermann,

Bei mir funzt folgendes für die Kameras TV-IP310PI und TV-IP311PI:


define CAM1 IPCAM aaa.bbb.cc.dd:80
attr CAM1 basicauth xxxxx:yyyyyyyy
attr CAM1 path Streaming/channels/1/picture?snapShotImageType=JPEG


Grüße, Norberto

Wassermann52

Danke, damit klappts.
Ich hatte gleich zwei Fehler drin, das fehlend Format und den Pfad.