Hauptmenü

CUL empfängt "unknown code"

Begonnen von bg2411, 03 Februar 2017, 11:14:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bg2411

Hallo Leute,

nachdem ich gestern die neueste alternative FW auf meinen 433er-CUL geflasht habe, empfängt er manchmal innerhalb kürzester Zeit folgende Codes:


CUL433: Unknown code sCD07C00470D9;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:12:51 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D9;  400: 8976, help me!
2017.02.03 08:15:22 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D9;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:17:53 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D9;  368: 8992, help me!
2017.02.03 08:20:24 3: CUL433: Unknown code sCD0BC004F0D9;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:22:55 3: CUL433: Unknown code sCD0BC004F0D9;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:25:26 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470DA;  384: 8992, help me!
2017.02.03 08:27:57 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D8;  384: 8976, help me!
2017.02.03 08:30:28 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D9;  368: 9024, help me!
2017.02.03 08:32:59 3: CUL433: Unknown code sCD07C00470D8;  400: 8992, help me!
2017.02.03 08:35:30 3: CUL433: Unknown code sCD0FC004B0D8;  368: 9008, help me!
2017.02.03 08:38:01 3: CUL433: Unknown code sCD0FC004B0D9;  384: 8992, help me!
2017.02.03 08:40:32 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0D8;  368: 8992, help me!
2017.02.03 08:40:33 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0D7;  352: 9008, help me!
2017.02.03 08:43:03 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0DA;  352: 9008, help me!
2017.02.03 08:45:34 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0D9;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:45:35 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0D8;  368: 9008, help me!
2017.02.03 08:48:05 3: CUL433: Unknown code sCD002004D0D8;  368: 8992, help me!
2017.02.03 08:50:36 3: CUL433: Unknown code sCD08200450D9;  368: 9008, help me!
2017.02.03 08:53:07 3: CUL433: Unknown code sCD08200450DA;  384: 9008, help me!
2017.02.03 08:55:38 3: CUL433: Unknown code sCD04200490DA;  384: 8992, help me!
2017.02.03 08:58:09 3: CUL433: Unknown code sCD04200490DA;  384: 8976, help me!
2017.02.03 09:00:40 3: CUL433: Unknown code sCD04200490DA;  400: 8976, help me!


Das geht munter so weiter und ich würde diese Meldungen gern deaktivieren bzw. ignorieren. Geht das über diese VCCU? Was muss ich anstellen, damit die Meldungen nicht geloggt werden?

Danke.
Gruß,
Bastian

r00t2

FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

bg2411

Hallo,

ich habe einige dieser Beiträge, auf die oft nicht geantwortet wurde, gefunden.
Den Beitrag, den Du verlinkt hast, habe ich auch gelesen, wurde daraus aber nicht schlau.

Habe ich in der Nachbarschaft HM-Geräte? Welche ID haben sie, es scheinen ja zig verschiedene zu sein?
Ich kenne mich damit noch nicht aus.

Kann ich nicht von vornherein solche Geräte, die ich nicht definiert habe, per Befehl ignorieren?
Gruß

MadMax-FHEM

Zitat2017.02.03 09:00:40 3: CUL433: Unknown code sCD04200490DA;  400: 8976, help me!

Also wenn der CUL433 nicht nur so heißt, sondern auch auf 433MHz sendet/empfängt bringt dich der Link (und viele Antworten bzgl. HM: Homematic / Lösung vccu) nicht weiter.

Auch die Telegramme die empfangen werden sind keine HM-Telegramme...

D.h. bei der Suche mal auch 433 mit eingeben sonst erhältst du viele Antworten die sich auf Homematic beziehen...

Hier steht etwas was evtl. eher in deine Richtung geht:

https://forum.fhem.de/index.php?topic=53680.0

Allerdings ist die angegeben Codeänderung wahrscheinlich nicht für dich geeignet (und auch fraglich ob das jetzt im Modul noch so ist).
Auch die "Lösung" verbose auf 0 ist nicht zu empfehlen.
Die Nachrichten/Einträge sind zwar dann weg aber wenn Probleme da sind, werden diese auch nicht gemeldet...

Habe leider kein 433MHz im Einsatz...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

r00t2

#4
Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2017, 12:34:52
Also wenn der CUL433 nicht nur so heißt, sondern auch auf 433MHz sendet/empfängt bringt dich der Link (und viele Antworten bzgl. HM: Homematic / Lösung vccu) nicht weiter.

Auch die Telegramme die empfangen werden sind keine HM-Telegramme...
...
Allerdings ist die angegeben Codeänderung wahrscheinlich nicht für dich geeignet (und auch fraglich ob das jetzt im Modul noch so ist)...
Das wäre mein zweiter Ansatz gewesen :)

Ggf. sagt ja verbose 5 um welches Protokoll es sich handelt, und wenn der TE kein eigenes dieser Art verwendet, könnte man dennoch eine Codeänderung im Modul selbst vornehmen - soweit dieses (noch) existiert.

Es sei denn, es gibt eine elegantere Lösung.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)

MadMax-FHEM

Zitat von: r00t2 am 03 Februar 2017, 13:42:22
Ggf. sagt ja verbose = 0 um welches Protokoll es sich handelt, und wenn der TE kein eigenes dieser Art verwendet, könnte man dennoch eine Codeänderung im Modul selbst vornehmen - soweit dieses (noch) existiert.

verbose 0 schaltet quasi alle Logeinträge AUS.

Wenn wäre eine Erhöhung des Log-Levels also 4 oder 5 die Einstellung um etwas zu finden...

verbose 0 beim DUL433-Modul/Gerät sorgt nur dafür, dass das Log diese Einträge nicht mehr bekommt...
...aber dann halt auch keine mehr im Falle eines echten Fehlers/Problems...

Daher ist das halt nicht wirklich eine "Lösung"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

r00t2

Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2017, 13:54:14
verbose 0 schaltet quasi alle Logeinträge AUS. ...
Mein Fehler, ich meinte natürlich 5 (bzw. 4).
Danke fürs drauf hinweisen!

Ist oben korrigiert.
FHEM 6.0 (Raspberry Pi 2 B | Raspberry Pi OS Lite | Perl 5.28.1 | UZB Z-WAVE.Me | Hue Bridge V1 | SIGNALDuino 433 MHz | FritzBox | Kodi | Pioneer AVR | MQTT | Node-RED | Diverse Google Dienste)