1 HMLAN an zwei VCCU/2 FHEM - möglich?

Begonnen von bugster_de, 06 Februar 2017, 14:19:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bugster_de

Hallo Leute,

bevor ich mir meine HM Installation zerschieße: ist es möglich einen HMLAN an zwei VCCU / 2 FHEMs zu betreiben? Jede VCCU hat dann natürlich unterschiedliche IDs und die HM Devices werden ja nur genau auf eine HM ID gepaired. Jede FHEM Installation läuft auf einem eigenen Raspberry.

Hintergrund
ich habe zwei FHEMs bei mir im Haus: einmal Hauptfhem (da hängen heute alle HM Devices wie Rolladen etc. dran) und ein FHEM für die Heizung im Keller. Der Heizungs-FHEM hat heute keine HM Anbindung.
Nun bin ich gerade dabei die verschiedenen Heizkörper mit HM-CC-RT auch in die automatische Welt zu hieven. Diese sind jetzt erstmal an den Haupt-FHEM gepaired. Die logische Verbindung wäre dann natürlich, dass die HM-CC-RT auch an den Heizungs-FHEM angebunden sind und von dort gesteuert werden. Das würde auch die Menge an Schnittstellen zwischen den beiden FHEMs drastisch reduzieren.

Benni

Das geht nicht! Ein HMLAN kann immer nur eine aktive Netzwerk-Verbindung zu einer Zentrale (FHEM) haben, ob  mit oder ohne VCCU ist dabei unerheblich.

Du kannst den HMLAN entweder am einen oder am anderen FHEM nutzen, aber nicht an beiden gleichzeitig. Ein Wechsel der hmID bei Wechsel des FHEM ist dagegen kein Problem, sowieso nicht, wenn jeweils eine VCCU genutzt wird.

s.a.: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter#Einbindung_in_FHEM
(Zentrale ist Synonym für CCU2 oder FHEM)


FranzB94

Hi bugster_de!

Definieren kannst du den HMLAN in beiden Geräten, aber der HMLAN lässt nur eine Verbindung zu! Ggf. holst du dir noch ein RasPi Modul.

Edit: Benni war schneller!

bugster_de

Männers, das ging ja schnell.

ich hatte die Antwort so schon vermutet, deshalb hält sich meine Enttäuschung in Grenzen.  :)

Ein Raspi Modul nutzt mir vermutlich eher wenig, da der HeizungsPi seine Arbeit im Heizungskeller hinter der Sicherheitstüre verrichtet. Da ist e vermutlich mit Funkwellenausbreitung ins Haus eher nicht so prickelnd.

ich habe mir aber auf Grund einer anderen Diskussion hier im HM Forum eh schon zwei HMLAN geholt. Einer für das OG und einer für das EG, die beide am Haupt-FHEM. Ich habe aktuell ca. 25 HM Devices im Haus und habe die jetzt mal auf die jeweilis am nächsten liegenden HMLANs als Vorzugsgateway konfiguriert. Da sich die Funklast aber noch in Grenzen hält komme ich Stand heute mit der 1% Regel nicht in Konflikt. Sprich ich hänge den einen HMLAN ans Haupt-FHEM und den anderen ans Heizungs FHEM.