HM-PB-6-WM55: "dual" peering ohne "toggle"

Begonnen von juepi, 05 Februar 2017, 13:29:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juepi

Hallo Leute,

Ich kämpfe nun schon länger mit einem Problem, dass sich - denke ich - eigentlich ganz leicht lösen lassen sollte, aber ich komm einfach nicht dahinter.

Folgende Anforderung: ich habe einen HM-PB-6-WM55 6fach Taster, den ich so mit einem virtuellen Aktor peeren möchte, dass ich mit CHannel 1 des Tasters den betrefenden Channel des v-aktors EIN und mit Taster Channel 2 AUS schalten kann.

Nun ist mein Verständnis zur Dokumentation, dass ich per "dual" peering genau dieses Verhalten erreichen sollte, nur leider peered er damit zwar korrekt Channel 1 und 2 an den V-Aktor-channel, nur kann ich dann wiederrum mit beiden Tasten toggeln  ???

Hier die imho relevanten Teile aus meiner fhem.cfg:

define Btn_EG_VZ_1 CUL_HM 287F9E
attr Btn_EG_VZ_1 IODev HMCFGLAN
attr Btn_EG_VZ_1 IOgrp VCCU
attr Btn_EG_VZ_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr Btn_EG_VZ_1 expert 2_raw
attr Btn_EG_VZ_1 firmware 1.2
attr Btn_EG_VZ_1 model HM-PB-6-WM55
attr Btn_EG_VZ_1 subType remote
define Btn_EG_VZ_1_1 CUL_HM 287F9E01
attr Btn_EG_VZ_1_1 group Taster
attr Btn_EG_VZ_1_1 model HM-PB-6-WM55
attr Btn_EG_VZ_1_1 peerIDs 00000000,66666601,
define Btn_EG_VZ_1_2 CUL_HM 287F9E02
attr Btn_EG_VZ_1_2 group Taster
attr Btn_EG_VZ_1_2 model HM-PB-6-WM55
attr Btn_EG_VZ_1_2 peerIDs 00000000,66666601,
define VirtualActor CUL_HM 666666
attr VirtualActor IODev HMCFGLAN
attr VirtualActor IOgrp VCCU
attr VirtualActor expert 2_raw
attr VirtualActor model virtual_1
attr VirtualActor subType virtual
define Btn_Virt_Sumo_ForceWD CUL_HM 66666601
attr Btn_Virt_Sumo_ForceWD model virtual_1
attr Btn_Virt_Sumo_ForceWD peerIDs 287F9E01,287F9E02,


Bin für jeden Hinweis dankbar!

Vielen Dank vorab und lg,
Jürgen

frank

das toggeln des virtuellen aktors ist (leider) normal, denn er hat ja keine statemachine, wo man das verhalten konfigurieren könnte.

was willst du denn erreichen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

juepi

#2
Zitat von: frank am 05 Februar 2017, 13:34:46
was willst du denn erreichen?

Hallo Frank,

Ja jetzt wird's kompliziert  ::)
Nein, eigentlich eh simpel: ich brauche im FHEM etwas, desses State ich mit besagten Taster (ohne toggle) auf ON und OFF setzen kann. Dieses etwas wird dann per PowerShell über den FHEM telnet server ausgelesen und in eine Ofensteuerung (Pelletskamin) integriert.
Wobei die optimale Lösung wäre, wenn das "etwas" den State gleich auf meinen MQTT broker in ein entsprechendes Topic publiziert, das würde mir den Umweg über FHEM-telnet sparen..

Einen virtuellen Aktor hab ich deswegen genommen, weil ich damit die "Rückmeldung" am HomeMatic Taster (kurzes aufleuchten der grünen LED) sehe und damit weiß, dass mein Änderungswunsch auch angekommen ist (was mir bei der Ofensteuerung natürlich ein Anliegen wäre).

Danke und lg,
Jürgen

frank

der virtuelle aktor hat doch diverse trigger-readings. da erkennst du, welcher peer gerade getriggert hat. diese kannst du doch über notify/userreading/doif auswerten und deinen broker direkt ansteuern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

juepi

Zitat von: frank am 05 Februar 2017, 16:07:38
der virtuelle aktor hat doch diverse trigger-readings. da erkennst du, welcher peer gerade getriggert hat. diese kannst du doch über notify/userreading/doif auswerten und deinen broker direkt ansteuern.

Ok, spätestens jetzt sollte ich wohl erwähnen, dass ich was FHEM betrifft ein völliger noob bin  ;D
Aber Danke für die Hints, ich werde mal versuchen das umzusetzen!

lg,
Jürgen

Otto123

Moin Jürgen,

vielleicht sind die Gedanken zu kompliziert. Die Verwendung eines virtuellen Aktors ist die eine Sache (grüne LED) die Verwendung eine andere.
Du brauchst den virtuellen Aktor doch nicht weiter, Du kannst doch die Tastendrücke direkt umsetzen.
Also vielleicht Anfänger freundlich und nicht zu kompliziert: ein Dummy, 2 notify für jede Taste eines. Wenn die eine Taste gedrückt wird dummy ein. wenn die andere gedrückt wird dummy aus.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juepi

Zitat von: Otto123 am 06 Februar 2017, 09:06:41
Also vielleicht Anfänger freundlich und nicht zu kompliziert: ein Dummy, 2 notify für jede Taste eines. Wenn die eine Taste gedrückt wird dummy ein. wenn die andere gedrückt wird dummy aus.

Hallo Otto,

Vielen Dank, das klappt so weit schon mal einwandfrei! :)

lg,
Jürgen

juepi

Hallo Leute!

Der Wechsel vom Dummy auf das MQTT_DEVICE hat nun auch anstandslos funktioniert -> case closed!
Vielen Dank für eure Hilfe!

lg,
Jürgen