Reading Level bei Regen berücksichtigen Jalousiensteuerung

Begonnen von vw2audi, 19 April 2017, 00:43:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vw2audi

Hallo Comunity,

hier zu meinem Problem. Ich versuche es eine Steuerung der Jalousien bei Regen zu realisieren. Das ist soweit kein Probem:
Die Jalousien werden nach einer orpgrammierten Zeit gesteuert.

Jetzt kommt zusätzlich noch eine Komponente hinzu. Der Regensensor. Sobald es regnet sollen die Jalousien auf 50% gefahren werden.
Natürlich nur dann nicht, wenn der aktuelle Stand bereits >50% ist. Ich wollte es mit einem Doif realisieren, kann mir da jemand helfen?

define di.RO.Dummy_ru_regen DOIF ([RO.Kammer:level]>50 and [Regensensor] eq "rai") (set RO.Kammer 65)
attr di.RO.Dummy_ru_regen do always


Leider scheint es den level nicht korrekt auszulsen.
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

CoolTux


define di.RO.Dummy_ru_regen DOIF (["Regensensor: rain"]) (set RO.Kammer:FILTER=level!=50 65)
attr di.RO.Dummy_ru_regen do always


Ich würde das Ereignis gesteuert machen. Siehe Commandref. Die Abfrage 50% kannst Du im set Befehl mit machen. Sorge mit event-on-change-reading beim Rolladen Device dafür das kein Dauer Event erzeugt wird, sondern nur wenn sich das Reading ändert.

Bei Fragen wäre ein
list Rolladendevicename
gut.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

vw2audi

Hallo und danke für den Tipp.
Sicher, das es dann nur reagiert, wenn der Rolladen über 50% steht und nichrt genau nur bei 50%?
Der Sinn ist ja, das der Rolladen bei regen nur dann runter fährt, wenn er nicht bereits schon unten ist.
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

CoolTux

Hast natürlich Recht. Hatte nicht ganz gelesen. Darfst es gerne anpassen  :)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

vw2audi

Habe es gerade funktioniert,
tut sich aber nix

define di.RO.Dummy_ru_regen DOIF (["Regensensor: rain"]) (set RO.Kammer:FILTER=level!>65 65)
attr di.RO.Dummy_ru_regen do always


hatte es dann auch mal vorsichtshalber mit dem probiert aber auch nix:

define di.RO.Dummy_ru_regen DOIF (["Regensensor: rain"]) (set RO.Kammer:FILTER=level!<65 65)
attr di.RO.Dummy_ru_regen do always
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

CoolTux

Ausrufezeichen weg. Negation geht nicht bei kleiner größer
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

vw2audi

Hallo und danke noch einmal für die Hilfe.

jetzt habe ich noch einen. Also runter bei Regen geht jetzt super.
Jetzt sollen die aber bei Trocken auch wieder hoch gehen.
komischerweise hatte es einmal funktioniert, aber nur bei dem Rollo in der Küche !? Sehe da so jetzt keinen Unterschied.

define di.RO.Dummy_ru_regen DOIF ([Regensensor] eq "rain") (set RO.Kammer:FILTER=level<65 65;; set RO.Kueche:FILTER=level<65 65;; set RO.Esszimmer:FILTER=level<65 65)
attr di.RO.Dummy_ru_regen do always

define di.RO.Dummy_ho_regen DOIF ([Regensensor] eq "dry") (set RO.Kammer:FILTER=level!=65 0;; set RO.Kueche:FILTER=level!=65 0;; set RO.Esszimmer:FILTER=level!=65 0)
attr di.RO.Dummy_ho_regen do always
Fhem auf Raspberry PI3, sonoff: RFBridge, PIR, Basic, POW, Dual.... , FS20: FHT 80TF-2 (3x); FS20-Piri2 (1x)
S300TH (1x); FS20-ST (6x); FS20-SU (3x); FS20 WS1 (2x); Fritz: DECT200 (3x), Z-Wave: diverse Schalter.... , HomeMatic: Heizungsregler

CoolTux

Das schöne an DOIF ist unter anderem das es auf Basis von Zustanden schalten kann.
Ein einziges DOIF

define di.RO.Dummy_regen DOIF ([Regensensor] eq "rain") (set RO.Kammer:FILTER=level<65 65;; set RO.Kueche:FILTER=level<65 65;; set RO.Esszimmer:FILTER=level<65 65) DOELSEIF ([Regensensor] eq "dry") (set RO.Kammer:FILTER=level!=65 0;; set RO.Kueche:FILTER=level!=65 0;; set RO.Esszimmer:FILTER=level!=65 0)

Ganz wichtig hierbei, mache das do always weg.

Kleiner Tip.
Persönlich würde ich immer versuchen Eventbasiert (Commandref zu DOIF, Ereignisbasiert) zu triggern.

define di.RO.Dummy_regen DOIF (["Regensensor: rain"]) (set RO.Kammer:FILTER=level<65 65;; set RO.Kueche:FILTER=level<65 65;; set RO.Esszimmer:FILTER=level<65 65) DOELSEIF (["Regensensor: dry"]) (set RO.Kammer:FILTER=level!=65 0;; set RO.Kueche:FILTER=level!=65 0;; set RO.Esszimmer:FILTER=level!=65 0)

Hier müsstest Du aber den Code bitte noch mal prüfen, gerade auch ob das mit Deinem tatsächlichen Event überein stimmt. Den Event sieht man im Eventmonitor.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net