Fehler beim Laden fhem.save? / Verlust aktuelle Device-States / Regelmige at-Aufhrung?

Begonnen von Guest, 14 April 2012, 12:06:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

Hat jemand zu folgenden Fehlermeldungen und Fragen eine Idee?

1.) Fehler "Undefined Value" beim Abspeichern von fhem.cfg

- Ich nutze für einen Rollladen eine EventMap "attr
RollladenKuecheLinks eventMap on:open off:closed
"
- In fhem.save steht im "Normalbetrieb" nur "setstate
RollladenKuecheLinks open"
- Wenn ich dann über fHEMWEB ein Kommando durch Klick auf "open"
absetze, so steht im Link "...set RollladenKuecheLinks on..."
- Wenn ich fhem.cfg neu abspeichere erhalte ich einen Fehler "ERROR:
Undefined value open" und danach steht in fhem.save zusätzlich eine
Zeile "setstate RollladenKuecheLinks 2012-04-14 11:24:12 state open"
- Der Fehler kommt m.e. beim Einlesen der fhem.save, scheint aber ohne
Auswirkungen zu sein, alle Zustände und Befehle scheinen weiter ok zu
sein.

==> Kann es sein, dass es ein Fehler beim Abspeichern/Lesen von States
aus fhem.save im Zusammenhang mit EventMap gibt?

2.) Verlust aller aktuellen Zustände bei Syntaxfehler in fhem.cfg

- Wenn ich fhem.cfg mit einem Syntaxfehler abspeichere, z.B. falscher
Name in "attr RollladenKuecheLinksxx room Küche", so stehen die States
aller Devices auf "???"

==> Lässt sich das Verhalten irgendwie vermeiden bzw. gibt es einen
Befehl, um die aktuelle fhem.save wieder einzulesen (rereadcfg
überschreibt die ja zunächst)
==> Wo wäre die richtige Stelle, so ein Kommando oder zumindest eine
manuelle Default-Initialisierung der Zustände unterzubringen? Gibt es
eine Art Initialisierungs-Trigger, den man per Notify abfangen kann?
Nur "setstate ..." im fhem.cfg bleibt ja nicht dauerhaft erhalten

3.) Noch eine ganz andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, ein at-
Kommando immer zu einer bestimmten Uhrzeit ablaufen zu lassen?
- Ich möchte immer zur Viertelstunde (xxUhr, 00 / 15 / 30 / 45
Minuten) einen Befehl ausführen dabei wäre mir wichtig, dass es nicht
nur alle 15 Minuten, sondern auch genau zur vollen Stunde usw.
erfolgt.

==> Gibt es eine Art * für die Stundenangabe?
==> Workaround wäre, 4*24=96 Kommandos anzulegen, was optisch etwas
unschön wäre. Hat das auch negative Auswirkungen auf Performance,
Speicher o.ä.?

Danke und viele Grüße,
Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
1 + 2 sind bei mir ebenso.


3: define viertelstuendlich at +* 00:15 set lampe on-for-timer 1
Du musst das define nur irgendwann mal exakt zu einer vollen viertelstunde
angelegt haben.

Dazu zB
define anlegen at 11:00:00 define viertelstuendlich at +* 00:15 set lampe
on-for-timer 1

Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> ==> Kann es sein, dass es ein Fehler beim Abspeichern/Lesen von States
> aus fhem.save im Zusammenhang mit EventMap gibt?

10_FS20.pm ist sehr eifrig, und hat ueberprueft, ob die setstate Werte gueltige
FS20 Werte sind. Ich habe hier jetzt auch eventMap beruecksichtigt. Wenn das
irgendwelche nebeneffekte haben sollte, dann kommt die Pruefung ganz weg (die
anderen Module machen das ja auch nicht.

> 2.) Verlust aller aktuellen Zustände bei Syntaxfehler in fhem.cfg

fhem.cfg wird beim startup via include eingelesen. Falls dabei ein Problem
auftritt, dann wird das statefile nicht mehr reingelesen. Beim shutdown wird
statefile immer geschrieben.  Ich habe es jetzt fhem.pl so gaendert, dass das
statefile auch dann reingelesen wird, wenn fhem.cfg Fehler hat.


> Name in "attr RollladenKuecheLinksxx room Küche", so stehen die States
> aller Devices auf "???"



> ==> Wo wäre die richtige Stelle, so ein Kommando oder zumindest eine
> manuelle Default-Initialisierung der Zustände unterzubringen? Gibt es
> eine Art Initialisierungs-Trigger, den man per Notify abfangen kann?

ja, global:INITIALIZED, siehe z.Bsp http://fhem.de/commandref.html#notify


> 3.) Noch eine ganz andere Frage: Gibt es eine Möglichkeit, ein at-
> Kommando immer zu einer bestimmten Uhrzeit ablaufen zu lassen?

Mir faellt auch nichts elegantes ein :/ Man koennte dafuer je nach Platform auf
andere Dienste (cron) zurueckgreifen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> > 3.) Noch eine ganz andere Frage: Gibt es eine Moeglichkeit, ein at-
> > Kommando immer zu einer bestimmten Uhrzeit ablaufen zu lassen?
>
> Mir faellt auch nichts elegantes ein :/ Man koennte dafuer je nach Platform auf
> andere Dienste (cron) zurueckgreifen.

Da mich das auch seit laengeren gestoert hat: es gibt jetzt ein at
Attribut alignTime:

define viertelstuendlich at +* 00:15 set lampe on-for-timer 1
attr viertelstuendlich alignTime 00:00

Ich habe auch die zunehmenden Verzoegerungen beim relativen at
Definition  (bisher etwa in 1 ms Bereich) beseitigt, hoffentlich ohne
Nebeneffekte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super, danke!

On 16 Apr., 08:58, Rudolf Koenig wrote:
> > > 3.) Noch eine ganz andere Frage: Gibt es eine Moeglichkeit, ein at-
> > > Kommando immer zu einer bestimmten Uhrzeit ablaufen zu lassen?
>
> > Mir faellt auch nichts elegantes ein :/ Man koennte dafuer je nach Platform auf
> > andere Dienste (cron) zurueckgreifen.
>
> Da mich das auch seit laengeren gestoert hat: es gibt jetzt ein at
> Attribut alignTime:
>
> define viertelstuendlich at +* 00:15 set lampe on-for-timer 1
> attr viertelstuendlich alignTime 00:00
>
> Ich habe auch die zunehmenden Verzoegerungen beim relativen at
> Definition  (bisher etwa in 1 ms Bereich) beseitigt, hoffentlich ohne
> Nebeneffekte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com