Türkontakt Homematic HM-Sec-SC: Sabotage und Batteriealarm

Begonnen von Guest, 11 Mai 2012, 23:10:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo HomeMatic-Nutzer,

gerade bin ich dabei mit dem Homeatic Tür/Fensterkontakt und anderen
ThreeStateSensors herumzuspielen und die Payloads zu analysieren.

U.A. habe ich jetzt auch mal einen Batteriealarm für den Türkontakt HM-
Sec-SC mit einer ausgelutschten Batterie provoziert bekommen. Frage
nur, wie und in welcher Form der in fhem eigebunden werden könnte.
Habe gesehen, daß vor kurzem aus dem CUL_HM Modul die cover:open /
closed Meldungen herausgenommen wurde (von Oskar glaube ich) und nur
noch ,,sabotage" als ,,state" verwendet wird. Bei einem Lowbat Alarm
ähnlich vorzugehen – ich weiß nicht, macht das Sinn? Glaube nicht, der
würde den Schaltzustand ja überschreiben? Was ist Eure Meinung bzw.
gibt's von Entwicklerseite da eine Vorgabe? Habe da zwar eine Idee
(die schon programmiert wäre ;-) aber mich würde erst mal die Meinung
der Experten interessieren...

Gruß
Tobi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hat sich erledigt - Thema wird gerade in einem anderen Thread
behandelt:
https://groups.google.com/group/fhem-users/browse_thread/thread/2a1d2a112649d49e


On 11 Mai, 23:10, tobi73 wrote:
> Hallo HomeMatic-Nutzer,
>
> gerade bin ich dabei mit dem Homeatic Tür/Fensterkontakt und anderen
> ThreeStateSensors herumzuspielen und die Payloads zu analysieren.
>
> U.A. habe ich jetzt auch mal einen Batteriealarm für den Türkontakt HM-
> Sec-SC mit einer ausgelutschten Batterie provoziert bekommen. Frage
> nur, wie und in welcher Form der in fhem eigebunden werden könnte.
> Habe gesehen, daß vor kurzem aus dem CUL_HM Modul die cover:open /
> closed Meldungen herausgenommen wurde (von Oskar glaube ich) und nur
> noch ,,sabotage" als ,,state" verwendet wird. Bei einem Lowbat Alarm
> ähnlich vorzugehen – ich weiß nicht, macht das Sinn? Glaube nicht, der
> würde den Schaltzustand ja überschreiben? Was ist Eure Meinung bzw.
> gibt's von Entwicklerseite da eine Vorgabe? Habe da zwar eine Idee
> (die schon programmiert wäre ;-) aber mich würde erst mal die Meinung
> der Experten interessieren...
>
> Gruß
> Tobi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com