Absturz Fritz!Box 7390

Begonnen von Guest, 27 Juli 2012, 17:47:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
 
ich habe einen nahezu aktuellen updatefhem-Stand auf einer FB7390 und
folgendes Problem:
 
Aufgrund meiner Einstellungen habe ich für einen Temperaturfühler
inzwischen ein recht großes Log-File (10MB). Wenn ich dieses über FHEMWEB
anzeigen lassen möchte, dann dauert es eine Zeit lang und dann
verabschiedet sich meine Fritz!Box und macht einen reboot.
 
Klar kann ich das durch Aufsplitten der Log-Files beheben, trotzdem
folgende Fragen:

   - Lässt sich der Absturz evtl. irgendwie verhindern, so dass man nicht
   über "normale" Bedienung die ganze Box zum Absturz bringen kann?
   - Nach dem reboot wird offensichtlich eine fhem.save älteren Datums
   geladen, denn Schalter und auch die Average-Werte aus dem average-Modul
   sind völlig durcheinander. Ich gehe mal davon aus, dass fhem.save nur bei
   einem regulären shutdown geschrieben wird.
   Kann ich fhem irgendwie dazu bringen, das Statefile bei jeder
   Zustandsänderung zu schreiben?
   Oder falls das zu viele Nebenwirkungen hätte, kann ich über ein
   at-Komando z.B. alle 10 Minuten nur das Statefile aktualisieren? Ich finde
   nur Kommandos rereadcfg und save, die aber auch noch die config betreffen?

Danke und viele Grüße,
Carsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mit {WriteStateFile()} kann man das Statefile aktualisieren.

MfG

Volker

Am Freitag, 27. Juli 2012 17:47:39 UTC+2 schrieb cge:
>
> Hallo zusammen,
>  
> ich habe einen nahezu aktuellen updatefhem-Stand auf einer FB7390 und
> folgendes Problem:
>  
> Aufgrund meiner Einstellungen habe ich für einen Temperaturfühler
> inzwischen ein recht großes Log-File (10MB). Wenn ich dieses über FHEMWEB
> anzeigen lassen möchte, dann dauert es eine Zeit lang und dann
> verabschiedet sich meine Fritz!Box und macht einen reboot.
>  
> Klar kann ich das durch Aufsplitten der Log-Files beheben, trotzdem
> folgende Fragen:
>
>    - Lässt sich der Absturz evtl. irgendwie verhindern, so dass man nicht
>    über "normale" Bedienung die ganze Box zum Absturz bringen kann?
>    - Nach dem reboot wird offensichtlich eine fhem.save älteren Datums
>    geladen, denn Schalter und auch die Average-Werte aus dem average-Modul
>    sind völlig durcheinander. Ich gehe mal davon aus, dass fhem.save nur bei
>    einem regulären shutdown geschrieben wird.
>    Kann ich fhem irgendwie dazu bringen, das Statefile bei jeder
>    Zustandsänderung zu schreiben?
>    Oder falls das zu viele Nebenwirkungen hätte, kann ich über ein
>    at-Komando z.B. alle 10 Minuten nur das Statefile aktualisieren? Ich finde
>    nur Kommandos rereadcfg und save, die aber auch noch die config betreffen?
>
> Danke und viele Grüße,
> Carsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, wenn ich das in der Oberfläche eingebe oder in einem Notify
verwende, dann führt das bei mir aber zu:
Undefined subroutine &main::WriteStateFile called at (eval 3771) line 1.

 
Am Freitag, 27. Juli 2012 17:58:48 UTC+2 schrieb Volker:

> Mit {WriteStateFile()} kann man das Statefile aktualisieren.
>
> MfG
>
> Volker
>
> Am Freitag, 27. Juli 2012 17:47:39 UTC+2 schrieb cge:
>>
>> Hallo zusammen,
>>  
>> ich habe einen nahezu aktuellen updatefhem-Stand auf einer FB7390 und
>> folgendes Problem:
>>  
>> Aufgrund meiner Einstellungen habe ich für einen Temperaturfühler
>> inzwischen ein recht großes Log-File (10MB). Wenn ich dieses über FHEMWEB
>> anzeigen lassen möchte, dann dauert es eine Zeit lang und dann
>> verabschiedet sich meine Fritz!Box und macht einen reboot.
>>  
>> Klar kann ich das durch Aufsplitten der Log-Files beheben, trotzdem
>> folgende Fragen:
>>
>>    - Lässt sich der Absturz evtl. irgendwie verhindern, so dass man
>>    nicht über "normale" Bedienung die ganze Box zum Absturz bringen kann?
>>    - Nach dem reboot wird offensichtlich eine fhem.save älteren Datums
>>    geladen, denn Schalter und auch die Average-Werte aus dem average-Modul
>>    sind völlig durcheinander. Ich gehe mal davon aus, dass fhem.save nur bei
>>    einem regulären shutdown geschrieben wird.
>>    Kann ich fhem irgendwie dazu bringen, das Statefile bei jeder
>>    Zustandsänderung zu schreiben?
>>    Oder falls das zu viele Nebenwirkungen hätte, kann ich über ein
>>    at-Komando z.B. alle 10 Minuten nur das Statefile aktualisieren? Ich finde
>>    nur Kommandos rereadcfg und save, die aber auch noch die config betreffen?
>>
>> Danke und viele Grüße,
>> Carsten
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habs gefunden: mit {WriteStatefile()} funktionierts (kleines "f")
 

Am Freitag, 27. Juli 2012 18:24:05 UTC+2 schrieb cge:

> Danke, wenn ich das in der Oberfläche eingebe oder in einem Notify
> verwende, dann führt das bei mir aber zu:
> Undefined subroutine &main::WriteStateFile called at (eval 3771) line 1.
>
>  
> Am Freitag, 27. Juli 2012 17:58:48 UTC+2 schrieb Volker:
>
>> Mit {WriteStateFile()} kann man das Statefile aktualisieren.
>>
>> MfG
>>
>> Volker
>>
>> Am Freitag, 27. Juli 2012 17:47:39 UTC+2 schrieb cge:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>  
>>> ich habe einen nahezu aktuellen updatefhem-Stand auf einer FB7390 und
>>> folgendes Problem:
>>>  
>>> Aufgrund meiner Einstellungen habe ich für einen Temperaturfühler
>>> inzwischen ein recht großes Log-File (10MB). Wenn ich dieses über FHEMWEB
>>> anzeigen lassen möchte, dann dauert es eine Zeit lang und dann
>>> verabschiedet sich meine Fritz!Box und macht einen reboot.
>>>  
>>> Klar kann ich das durch Aufsplitten der Log-Files beheben, trotzdem
>>> folgende Fragen:
>>>
>>>    - Lässt sich der Absturz evtl. irgendwie verhindern, so dass man
>>>    nicht über "normale" Bedienung die ganze Box zum Absturz bringen kann?
>>>    - Nach dem reboot wird offensichtlich eine fhem.save älteren Datums
>>>    geladen, denn Schalter und auch die Average-Werte aus dem average-Modul
>>>    sind völlig durcheinander. Ich gehe mal davon aus, dass fhem.save nur bei
>>>    einem regulären shutdown geschrieben wird.
>>>    Kann ich fhem irgendwie dazu bringen, das Statefile bei jeder
>>>    Zustandsänderung zu schreiben?
>>>    Oder falls das zu viele Nebenwirkungen hätte, kann ich über ein
>>>    at-Komando z.B. alle 10 Minuten nur das Statefile aktualisieren? Ich finde
>>>    nur Kommandos rereadcfg und save, die aber auch noch die config betreffen?
>>>
>>> Danke und viele Grüße,
>>> Carsten
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com