1wire: unplausible Daten?

Begonnen von Tobias, 09 August 2012, 09:08:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK, next step: Ist die HomeMatic-Emulation für die Temperatursensoren
ausgeschaltet ?

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OHo ist das Kommando.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Mit dem OHo -Hinweis bin ich dann auch in den entprechenden Beiträgen
gelandet...hat aber auch leider nix gebracht. Die Emulation ist
abgeschaltet und egal was ich versuche, ich kann nur 4 Devices anhängen...
Wie dougie schon geschrieben hat und wie ich in den jeweiligen Beiträgen
auch gelesen habe, wir haben das gleiche Problem.



2012/8/25 Prof. Dr. Peter A. Henning

> @Uwe Hoffmann:
>
> Das sieht sehr nach einem Fehler des CUNO aus. Poste das Problem doch mal
> in der Gruppe "CUL fans".
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

um nochmal kurz auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen.... Ist es
besser einen D2P oder einen D2 (ohne integrierten pullup) zu benutzen wenn
ich bereits einen 3k3 Pullup im 1w Netz eingebaut habe??

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Auf jeden Fall keinen zusätzlichen Pull-Up!

Erst mal so probieren. Ich setze den (einzigen pro Bus) Pull-Up immer neben
den Bus-Master, damit ich den Überblick nicht verliere und irrtümlich mehr
als einen verbaue.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hi,
habe gerade nochmal ins Datenblatt des D2P geschaut. Dort ist ein interner
470KOhm PullUp verbaut. ZurZeit habe ich davon 5 Stück im Bus, incl einem
3k3. Sind da Probleme vorprogrammiert? Soll ich ab sofort nur noch D2P´s
nehmen ohne integriertem Pullup (Also die D2´s)?  Was sagen dazu die 1w
Experten?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist nach Spezifikation eher unkritisch.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Ok, also welche empfiehlst du? D2P oder D2 wenn davon ca 20 Stück + mehrere
DS18B20 im Bus sind

On Wednesday, August 29, 2012 6:57:47 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Ist nach Spezifikation eher unkritisch.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

1/20 von 470 kOhm = 25 kOhm, immer noch in der Spezifikation...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Hast du in der Rechnung auch den vorhandenen 3k3 berücksichtigt?
Wenn ja, dann bin ich ja beruhigt..

On Wednesday, August 29, 2012 7:45:30 PM UTC+2, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> 1/20 von 470 kOhm = 25 kOhm, immer noch in der Spezifikation...
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die 25 kOhm parallel zum 3k3 machen daraus höchstens 3k - das ist immer
noch in der Spezifikation...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, wie ist der Stand ? Ich habe auch nur - maximal 4 DS18S20 am Bus -
Nach Änderungen am Pullup antwortet der Cuno Fhem nicht mehr... keine
Initialisation. Gibt es mittlerweise Lösungsvorschläge?

Heinz-Willi Patt 02/11/12

Am Samstag, 25. August 2012 15:58:32 UTC+2 schrieb Uwe Hofmann:
>
> Mit dem OHo -Hinweis bin ich dann auch in den entprechenden Beiträgen
> gelandet...hat aber auch leider nix gebracht. Die Emulation ist
> abgeschaltet und egal was ich versuche, ich kann nur 4 Devices anhängen...
> Wie dougie schon geschrieben hat und wie ich in den jeweiligen Beiträgen
> auch gelesen habe, wir haben das gleiche Problem.
>
>
>
> 2012/8/25 Prof. Dr. Peter A. Henning
> >
>
>> @Uwe Hoffmann:
>>
>> Das sieht sehr nach einem Fehler des CUNO aus. Poste das Problem doch mal
>> in der Gruppe "CUL fans".
>>
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Ich hab jetzt vorsichtshalber erst mal auf die Schnelle alles durchforstet,
was ich finden konnte, finde aber keinen Hinweis darauf...(
http://culfw.de/commandref.html#cuno_setup ist auch nicht sehr hilfreich...)
Wie schalte ich die Emulation ab?



Am 25. August 2012 14:07 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> OK, next step: Ist die HomeMatic-Emulation für die Temperatursensoren
> ausgeschaltet ?
>
>
> LG
>
> pah
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

komplett heisst das Kommando:

get CUNO_1 raw OHo

Drauf achten das du den richtigen Namen für dein CUNO Device angibst (Meine
heissen CUNO_1 und CUNO_2)
Du bekommst dann im Wechsel die Antwort =>ON oder =>OFF

Du möchtest => OFF

Aber da du das gleiche Problem hast wie ich, weiss ich, das es daran
höchstwahrscheinlich nicht liegt. ;-)


Am Samstag, 25. August 2012 14:36:55 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> OHo ist das Kommando.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@Uwe Hoffmann:

Das sieht sehr nach einem Fehler des CUNO aus. Poste das Problem doch mal
in der Gruppe "CUL fans".

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com