EnOcean ansteuern, aber wie?

Begonnen von Guest, 11 Juni 2012, 09:57:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 14. September 2012 08:47:24 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Bei den unidirektionalen Dimmern kann ich die Frontenddarstellung bei
> > direkter Steuerung so leider nicht vern�nftig l�sen.
>
> Wieso nicht? Will sagen, ich verstehe das Problem noch nicht.
>
 
Hallo Rudi,
 
Die alten unidirektionalen Dimmer reagieren folgendermaßen auf die direkt
eingelernten Taster:
kurzer phy. Tastendruck = Dimmer an/aus
langer phy. Tastendruck = Dimmer auf/abdimmen
Was ein langer und kurzer Tastendruck ist und auf wieviel % die Dimmer dann
stehen oder gar an oder aus sind, kann ich leider aus den phy. Tastendruck
nicht vernünftig ableiten. Ein Rücksignal liefern die unidirektionalen
Dimmer leider auch nicht. Ein notify an den FHEM-Switch kann ich daher
nicht sinnvoll weitergeben. Nach ein paar phy. Tastenbetätigungen stimmt
der state des FHEM-Switches nicht mehr mit der Realität überein. Wen ich
dann den state des FHEM-Switches für Komfortfunktionen (bspw. Überwachung)
nutzen will, habe ich nur noch Zufallsergebnisse. Einzig mir bekannter
Ausweg: Nur indirekte Steuerung der Dimmer über FHEM
(Taster->FHEM->Dimmer); aber dann bei FHEM-Ausfall, keine Dimmer-Steuerung
möglich.
 
Oder, habe ich mein grundsätzliches Problem noch nicht vernünftig erklärt?
 
Gruß, Christian
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Oder, habe ich mein grundsätzliches Problem noch nicht vernünftig erklärt?

Doch, ich meine das jetzt zu verstehen. Loesung habe ich aber keine :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 14. September 2012 11:19:20 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > Oder, habe ich mein grunds�tzliches Problem noch nicht vern�nftig
> erkl�rt?
>
> Doch, ich meine das jetzt zu verstehen. Loesung habe ich aber keine

 
Das ist softwareseitig wohl nicht zu lösen. Einzig vernünftige, aber nicht
bezahlbare, Lösung ist wohl Austausch gegen Bidi-Dimmaktoren. Bidi-Aktoren
würden die Notify-Menge sowieso verschlanken....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hat denn jemand alternativ Erfahrungen mit dem von Eltako angebotenen
Produkt FAM-USB ?
Lassen sich damit die Zustände einfacher (physisch/software) ablesen ? Und
wie ist insgesamt das Handling ?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Sebastian

> Hat denn jemand alternativ Erfahrungen mit dem von Eltako angebotenen
> Produkt FAM-USB ?
>
 
Wozu alternativ? Der FAM-USB ist doch nur das Hardware-Gateway. Welchen
Chip (TCMxxx) hat das Ding? Wird es von FHEM erkannt? Wenn ja, ändert das
meines Wissens nach derzeit(?) nichts am Handling. Zumindest ist das bei
meinen getesteten Gateways so (USB300, Bootup und BOR).
 

> Lassen sich damit die Zustände einfacher (physisch/software) ablesen ? Und
> wie ist insgesamt das Handling ?
>
 
Im Prinzip ist das Problem doch überall gleich -> man kann bei
ENOCEAN keine phy. Taster-Adressen per Software emulieren; wenn man einen
Aktor gleichzeitig mit eingelernten Software-Switch und phy. Taster
schalten will, muss man den Zustand des Aktors ermitteln. Bei den neuen
Bidi-Aktoren relativ einfach. Bei meinen alten unidirektionalen nur
schwierig (Sorry, wenn ich Dich mit meinen Ausführung oben im Thread
verwirrt habe).
 
Vielleicht sagst Du mal, was Du für Komponenten hast. Wenn Du den FAM schon
hast, kannst Du auch FVS nutzen. Nach meinem Kenntnisstand aus
2009, erkennst Du auch dort das grundsätzliche Problem.
 
Gruß, Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry, ich meinte nicht den FAM-USB sondern die von Dir auch genannte
Software FVS - hast du damit bereits Erfahrungen gemacht ?
Mit dieser müsste man nur leider ständig einen Computer im Netzwerk haben,
während FHEM auf der Fritzbox läuft.
Ich habe einen BSC Smart Connect EnOcean TCM310 USB Stick.
Es wird sich noch um die alten unidirektionalen Aktoren handeln, da ich das
System seit 2 Jahren habe.
Und da ich in dem Thema absolut kein Experte bin, möchte ich es mir so
einfach wie möglich machen.

Grüße, Sebastian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 15. September 2012 13:56:46 UTC+2 schrieb Sebastian:
>
> Sorry, ich meinte nicht den FAM-USB sondern die von Dir auch genannte
> Software FVS - hast du damit bereits Erfahrungen gemacht ?
> Mit dieser müsste man nur leider ständig einen Computer im Netzwerk haben,
> während FHEM auf der Fritzbox läuft.
> Ich habe einen BSC Smart Connect EnOcean TCM310 USB Stick.
> Es wird sich noch um die alten unidirektionalen Aktoren handeln, da ich
> das System seit 2 Jahren habe.
> Und da ich in dem Thema absolut kein Experte bin, möchte ich es mir so
> einfach wie möglich machen.
>

Ja, ich kenne FVS. Aber nur bis Entwicklungsstand Anfang 2010. Mir gefiel
es persönlich nicht. Probier es doch aus. Es gibt - glaube ich -
Testversionen (FVS oder als Original-Herstellerprodukt BSC Bosehome).
Produktiv läuft bei mir das Konkurrenzprodukt myHomecontrol. Das setzt aber
auch einen ständig laufenden Server voraus; aber den brauche ich sowieso.
Beide Programme halte ich für einen recht einfachen Weg für
Enocean-PC-Steuerung. Die Handbücher zu den Programmen geben Dir jeweils
einen guten Überblick -auch allgemein- zu Enocean.

Ob FHEM für "so einfach wie möglich machen" das Richtige ist, bezweifel ich
ein wenig. Es bietet Dir aber eine enorm hohe Flexibilität. Darum teste ich
derzeit intensiv FHEM und investiere (zu viel) Zeit vor dem PC (siehst Du
an meiner schnellen Reaktionszeit auf Deine Frage;-)) mit ungewissen
Ausgang...

Christian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com