Empfang von Intertechno Sender mit CUL433

Begonnen von Guest, 18 September 2012, 18:21:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich bin neu hier im Forum. Seit längeren habe ich mich mehr theoretisch als
praktisch mit Homeautomation beschäftigt. Bis jetzt habe ich lediglich ein
paar Intertecho Funktsteckdosen im Einsatz.

Es gibt so viele verschiedene Anbieter und Systeme, die zum grossen Teil
nicht kompatibel sind. Daher bin auch jetzt bei FHEM gelandet und habe eine
Lösung, welches offen ist und jetzt schon viele Systeme unterstützt.

Zum Start habe ich mir eine CUL866 zugelegt. Innerhalb einer Stunde
funktioniert mein FHEM mit den Intertechno Steckdosen aufgrund der guten
zur Verfügung stehenden Doku und der tollen Arbeit von vielen hier.

Schalten geht somit problemlos und die Reichweite ist bei mir besser als
erwartet. Wir haben wenig Stahl und Beton in unseren Haus BJ 1926.

Mir ist klar, dass ein CUL866 mit Hilfe der letzten FW-Anpassungen
lediglich in der Lage ist, die IT Steckdosen zu schalten. Über das
Web-Interface oder Smartphone-Apps kann ich jetzt die Steckdose steuern.
Mit den alten Intertecho-Fernbedienungen kann ich natürlich weiterhin die
Steckdosen schalten, allerdings bekommt FHEM davon nichts mit. Der Status
ist somit falsch, wenn zwischenzeitlich jemand mit der FB geschaltet hat.
Aufgrund des WAFs würde ich gerne die FB weiterverwenden. Damit FHEM die
"manuellen" Schaltung mitbekommt, müsste ich die Steckdosen indirekt über
FHEM schalten.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, kann FHEM bzw. ein CUL433,
Intertechno Sender empfangen. Den Code der Steckdosen kenne ich ja bereits.

Hat hier jemand noch Erfahrungen gesammelt. Ich habe hier im Forum nur
einen alten Thread von 2009 gefunden.


Danke
Joachim



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com