Hauptmenü

gplot und eventMap

Begonnen von Guest, 29 Oktober 2012, 19:41:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe das Problem, dass seit einem Update die FHTTK-Plots nicht mehr
funktionieren. Ich habe mal die relevanten Teile meiner Config
zusammengetragen:

define WZ_Dachfenstersensor CUL_FHTTK b11a4e
attr   WZ_Dachfenstersensor eventMap Open:offen Closed:geschlossen

...

define FileLog_WZ_Dachfenstersensor FileLog /var/log/fhem/WZ_Dachfenstersensor-%Y.log WZ_Dachfenstersensor.[^R].*
attr   FileLog_WZ_Dachfenstersensor logtype fht80tf:Window,text

Obwohl ich das schon ewig so habe, stehen jetzt im Logfile
"WZ_Dachfenstersensor Window: geschlossen" während in den alten Logfiles
"WZ_Dachfenstersensor Window: Closed" stand. Wenn ich im fht80tf.gplot
"Open" durch "offen" ersetze, sehen die plots wieder richtig aus.

Die Frage ist nun, wie richte ich mein FHEM ein, so dass auch nach
eine Update alles funktioniert? Ich hätte in der GUI schon gerne die
deutschen Texte, was im Logfile steht ist mir eigentlich egal.

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

normalerweise wird durch eventmap auch der deutsche Text (oder was durch
eventmap definiert wurde) ins Logfile geschrieben.
So ist das bei mir zumindest.

2012-10-28_18:23:51 Wasserpumpe Aus
2012-10-29_06:03:50 Wasserpumpe Ein
2012-10-29_06:03:51 Wasserpumpe Ein
2012-10-29_12:23:50 Wasserpumpe Aus

Evtl. wäre hilfreich ob du fhem5.2 oder 5.3 verwendest.

Grüße

Am Montag, 29. Oktober 2012 19:41:18 UTC+1 schrieb Thomas Herrmann:
>
> Hallo,
>
> ich habe das Problem, dass seit einem Update die FHTTK-Plots nicht mehr
> funktionieren. Ich habe mal die relevanten Teile meiner Config
> zusammengetragen:
>
> define WZ_Dachfenstersensor CUL_FHTTK b11a4e
> attr   WZ_Dachfenstersensor eventMap Open:offen Closed:geschlossen
>
> ...
>
> define FileLog_WZ_Dachfenstersensor FileLog
> /var/log/fhem/WZ_Dachfenstersensor-%Y.log WZ_Dachfenstersensor.[^R].*
> attr   FileLog_WZ_Dachfenstersensor logtype fht80tf:Window,text
>
> Obwohl ich das schon ewig so habe, stehen jetzt im Logfile
> "WZ_Dachfenstersensor Window: geschlossen" w�hrend in den alten Logfiles
> "WZ_Dachfenstersensor Window: Closed" stand. Wenn ich im fht80tf.gplot
> "Open" durch "offen" ersetze, sehen die plots wieder richtig aus.
>
> Die Frage ist nun, wie richte ich mein FHEM ein, so dass auch nach
> eine Update alles funktioniert? Ich h�tte in der GUI schon gerne die
> deutschen Texte, was im Logfile steht ist mir eigentlich egal.
>
> Gr��e,
> Thomas
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 10/29/2012 07:47 PM, puschel74 wrote:
> normalerweise wird durch eventmap auch der deutsche Text (oder was durch
> eventmap definiert wurde) ins Logfile geschrieben.
> So ist das bei mir zumindest.
>
> 2012-10-28_18:23:51 Wasserpumpe Aus
> 2012-10-29_06:03:50 Wasserpumpe Ein
> 2012-10-29_06:03:51 Wasserpumpe Ein
> 2012-10-29_12:23:50 Wasserpumpe Aus

Genauso ist das bei mir jetzt auch. Es stört mich auch nicht, wenn es so
bleibt, die Frage ist nur, wie ich jetzt am einfachsten meine
FHTTK-Plots dauerhaft hinbekomme. Entweder ich mache eine gepatchte
Kopie der gplog-Files (und bekomme dafür dann keine Updates mehr), oder
ich muss auf eventMap verzichten.

> Evtl. wäre hilfreich ob du fhem5.2 oder 5.3 verwendest.

2012.10.30 08:18:46 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
$Id: fhem.pl 2035 2012-10-28 21:28:41Z martinp876 $, pid 21743)


Grüße
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab auch grad das Update auf 5.3 gemacht und muss (leider) sagen,
Bei mir werden auch keine eventmaps mehr umgesetzt :-(
In den Plots ist es klar - da musst du in jedem Plot mit suchen / ersetzen
auf den deutschen Text mappen damit die
Anzeige wieder stimmt.
Mir geht es aber nicht um die Plots sondern um die Anzeige in fhem.
ich hab z.B. ein eventmap definiert - das steht auch so in der fhem.cfg
/on:Sommer/off:Winter/
leider (oder zum Glück?) wird mir die Glühbirne für off - also Winter
angezeigt.
Vorher stand der Text Winter an der Stelle  der Glühbirne.

Grüße

Am Dienstag, 30. Oktober 2012 08:25:26 UTC+1 schrieb Thomas Herrmann:
>
> On 10/29/2012 07:47 PM, puschel74 wrote:
> > normalerweise wird durch eventmap auch der deutsche Text (oder was durch
> > eventmap definiert wurde) ins Logfile geschrieben.
> > So ist das bei mir zumindest.
> >
> > 2012-10-28_18:23:51 Wasserpumpe Aus
> > 2012-10-29_06:03:50 Wasserpumpe Ein
> > 2012-10-29_06:03:51 Wasserpumpe Ein
> > 2012-10-29_12:23:50 Wasserpumpe Aus
>
> Genauso ist das bei mir jetzt auch. Es st�rt mich auch nicht, wenn es so
> bleibt, die Frage ist nur, wie ich jetzt am einfachsten meine
> FHTTK-Plots dauerhaft hinbekomme. Entweder ich mache eine gepatchte
> Kopie der gplog-Files (und bekomme daf�r dann keine Updates mehr), oder
> ich muss auf eventMap verzichten.
>
> > Evtl. w�re hilfreich ob du fhem5.2 oder 5.3 verwendest.
>
> 2012.10.30 08:18:46 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
> $Id: fhem.pl 2035 2012-10-28 21:28:41Z martinp876 $, pid 21743)
>
>
> Gr��e
> Thomas
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

rudolfkoenig

                                                   

> /on:Sommer/off:Winter/
> leider (oder zum Glück?) wird mir die Glühbirne für off - also Winter
> angezeigt.

FHEMWEB sucht neuerdings (seit 3 Monaten?) nach einem Icon zuerst mit dem
uebersetzten Zustand, und dann mit dem originalen Wert.
Z.Zt einzige Loesung: Zwei Bilder (Sommer/Winter) erstellen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

naja - 3 Monate, das kommt hin. Solange hab ich sicher kein Updatefhem mehr
gemacht ;-)
Danke Rudi für den Hinweis.
Abspeichern unter ./www/images nehm ich an?
Ich versuchs einfach mal.
Danke nochmal, auch für die tolle Arbeit die ihr leistet.

Grüße

Am Samstag, 3. November 2012 09:38:06 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > /on:Sommer/off:Winter/
> > leider (oder zum Gl�ck?) wird mir die Gl�hbirne f�r off - also
> Winter
> > angezeigt.
>
> FHEMWEB sucht neuerdings (seit 3 Monaten?) nach einem Icon zuerst mit dem
> uebersetzten Zustand, und dann mit dem originalen Wert.
> Z.Zt einzige Loesung: Zwei Bilder (Sommer/Winter) erstellen.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.