Periodisches State-Update der HMWired Kompontenten

Begonnen von torsten8791, 24 Juli 2018, 20:29:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

torsten8791

Liebe Forumsgemeinde.

Ich bin relativ neu bei Fhemund ärgere mich ein wenig, dass ich nicht schon viel früher damit angefangen habe :-)

Meine Installation zu Hause besteht aus ca. 30-40 HMWired Geräten (Hauptsächlich HMW-LC-BL1-DR, HMW-LC-Sw2-DR und HMW-Sen-SC-12-DR).

Mein Problem mit der jetzigen FHEM-Installation ist, dass ab und zu der Status eines Gerätes im Statefile nicht mit dem wirklichen Zustand übereinstimmt. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  • Ein Aktor schaltet automatisch (zeitgesteuert) an oder aus (Dabei wird keine INFO auf den Bus geschrieben)
  • Die Fhem war während einer Statusänderung nicht am Bus
  • Selten habe ich auch den Fehler, dass alles funktionieren sollte, aber der Zustand trotzdem nicht stimmt. Vermutlich ist das dann einfach ein Übertragungsfehler auf dem Bus.

Bei meiner alten CCU-Installation habe ich das dadurch gelöst, dass alle 10 Minuten alle Geräte durch ein Skript abgefragt wurden. Dann waren die internen Zustände immer korrekt.

Wie würde ich das mit Fhem lösen?

Für mich ist es sehr wichtig, mich blind auf den Fhem-State zu verlassen. Im Urlaub möchte ich z. B. definitiv wissen, ob ein Fenster auf oder zu ist :-)

Viele Grüße und herzlichen Dank für die Antworten,
Torsten

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich war mal wieder im Urlaub, sorry für die späte Antwort.
Zitat von: profede1978 am 24 Juli 2018, 20:29:44
Meine Installation zu Hause besteht aus ca. 30-40 HMWired Geräten (Hauptsächlich HMW-LC-BL1-DR, HMW-LC-Sw2-DR und HMW-Sen-SC-12-DR).
Das ist schonmal einiges...

Zitat
Mein Problem mit der jetzigen FHEM-Installation ist, dass ab und zu der Status eines Gerätes im Statefile nicht mit dem wirklichen Zustand übereinstimmt. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  • Ein Aktor schaltet automatisch (zeitgesteuert) an oder aus (Dabei wird keine INFO auf den Bus geschrieben)
Ist das so? Ich hätte erwartet, dass immer was geschickt wird wenn "logging" für den Kanal eingeschaltet ist.

Zitat
  • Die Fhem war während einer Statusänderung nicht am Bus
Ok, das ist ein Grund.

Zitat
  • Selten habe ich auch den Fehler, dass alles funktionieren sollte, aber der Zustand trotzdem nicht stimmt. Vermutlich ist das dann einfach ein Übertragungsfehler auf dem Bus.
Auch das kommt leider vor.

Zitat
Bei meiner alten CCU-Installation habe ich das dadurch gelöst, dass alle 10 Minuten alle Geräte durch ein Skript abgefragt wurden. Dann waren die internen Zustände immer korrekt.
Das kannst Du mit FHEM im Prinzip genauso machen. Schicke einfach den "kritischen" Kanälen z.B. über ein "at" ein "get ... state" und sie müssten mit dem aktuellen Zustand antworten.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

torsten8791

Hallo Thorsten.

Komme auch gerade aus dem Urlaub. Danke für die Antwort. Es klappt  :)

Viele Grüße,
Torsten