Hauptmenü

AVR NET IO ADC Ports

Begonnen von Guest, 28 November 2012, 21:22:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe eine Frage zum WIKI Artikel bzgl. AVR Net IO.
http://www.fhemwiki.de/wiki/AVR-NET-IO

Dort wird für Schraubklemme 4 der Port 7 benannt:

"Anschließend der Bodenfeuchtesensor als ECMDDevice mit übergabe der
internen Portnummer, bei mir die Schraubklemme ADC4 -> also der ADC-Port 7:

define Bodenfeuchte_3 ECMDDevice adc 7
attr Bodenfeuchte_3 room AVR-Net-IO"

Kann mir einer erklären wir Portnummer und Schraubklemmenkennzeichnung zusammenhängen?

Oder hab ich im Artikel einfach etwas übersehen?

beste Grüße

Thorsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Das siehst du nur wenn du dir den Schaltplan des NET_IO ansiehst.
Port 7 bezieht sich auf den Port des Atmel. Und da beginnt Port1 am SUB-D.
Also: Sub-D hat Port 0-3
ADC hat Port 4-7

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jetzt hab ich es verstanden. :-)


Am Donnerstag, 29. November 2012 08:23:33 UTC+1 schrieb tobias.faust:
>
> Das siehst du nur wenn du dir den Schaltplan des NET_IO ansiehst.
> Port 7 bezieht sich auf den Port des Atmel. Und da beginnt Port1 am SUB-D.
> Also: Sub-D hat Port 0-3
> ADC hat Port 4-7
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com