[gelöst] Duofernstick Hardwareidentifikation

Begonnen von Yellow11, 10 Februar 2019, 19:15:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yellow11

Hallo ihr Experten !

Kaum hast ein neues Hobby hast auch gleich Probleme  ;D

Also ich hab mir einen White Duofernstick 7000 00 93 besorgt.
Jetzt versuch ich das Teil mit dem Raspberry anzufreunden aber das geht wohl nicht so einfach.
Habs auch unter original Debian auf einem Rechner probiert aber selbiges Ergebnis.

Folgender Vorgang:

Ich steck den Stick an den USB-Port und tippele dann in das Linux-Terminal diese Befehlskette ein:

ls -l /dev/serial/by-id/*

was dann raus kommt ist:

wxrwx 1 root root 13 Feb 10 18:44. /dev/serial/by-id/usb-Rademacher DuoFernstick WR04D4AI-if00-port0 -> ../../ttyUSB0

----
Also nix wo irgend was mit 6F vorhanden wäre.

Jetzt die Frage:
Mach ich was falsch oder hat der Stick einen Geburtsfehler?
Danke für eure Hilfe!

Beta-User

Vorab mal: Willkommen im Forum.

Ohne jetzt so einen Stick selbst zu besitzen, kann ich nicht erkennen, wo jetzt ein Problem sein soll. Es ist bis dahin alles so, wie in https://wiki.fhem.de/wiki/DUOFERNSTICK beschrieben.

Die "6F...."-Kennung kann man lt. Wiki frei wählen, also mutig voran, just do it!

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Yellow11

Ach du meine Güte. Kann man dass nicht in ROT schreiben.  ;D
Ich dussel hab da andauernd drübergelesen ohne es zu registrieren und immer auf eine Ausgabe gewartet. Handaufdenkopfklatsch.
Dass ich hier Kreativ werden muss und mir nach der 6F eine 4Stellige HEX Kombi selbst wählen kann hab ich nicht angenommen.
Danke !





Peteruser

Hallo,
dann bitte das Ding auf gelöst stellen.

Grüße Peter
Ubuntu+Debian FHEM + ESPEasy + Homematic + ConBee + DUROFERN

Yellow11

Fragt sich nur wie? ::)
Button ist keiner vorhanden.

amenomade

Ersten Post editieren > Titel ändern
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus