Ein paar Fragen (Variablen, icons, etc.)

Begonnen von Superwutz, 13 November 2018, 09:41:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Superwutz

Hallöchen,

ich habe noch ein paar Anfängerfragen zu denen ich hier in der Suchfunktion leider nichts finde:

1. Ich würde gerne eine eigene (int) Variable an ein fhem device anfügen welche ich dann in der Oberfläche ändern kann.
    -Momentan schalte ich einen Heizstab in Abhängigkeit meiner PV-Anlage an (ab 2.5kw Ertrag), diesen Wert will ich aber ändern können..-
    Mein bis jetzt mit festem Wert funktionierende code dazu:
define HeizstabControlOn notify Wechselrichter { if ( Value("Wechselrichter") >= 2500 && Value("Heizstab") eq "off") {fhem("set Heizstab on")}}
define HeizstabControlOff notify Wechselrichter { if ( Value("Wechselrichter") < 2500 && Value("Heizstab") eq "on") {fhem("set Heizstab off")}}


2. Ich würde gerne zwei sich aktualisierende Werte zu meinem Heizstab hinzufügen, nämlich den Tages- und den Gesamtverbrauch.
   -Diese müsste ich momentan noch aus einem festen Verbrauchswert und der on-time des Schalters errechnen.

3. Ganz dumm:
    Ich würde gerne meine PV-Anlage mit einem wechselndem Icon belegen. Das funktioniert bei mir aber irgendwie nicht. Hier mein code bis jetzt dazu:
attr Wechselrichter devStateIcon Wechselrichter:>2500:rc_GREEN Wechselrichter:>0<=2500:rc_YELLOW Wechselrichter:<=0:rc_BLUE

4. Ich würde gerne eine Refresh-Anfrage an meine Schaltdose schicken (alle x Sekunden). Das habe ich bisher mit einem at Befehl versucht:
define heizstabRefresh at +*00:01:00 {\
system("C:/Users/Felix/AppData/Local/Programs/Python/Python36/python.exe C:/Users/Felix/Desktop/FHEM/FHEM/Homematic/checkState.py 'Heizstab'");;\
}

   Leider crasht bei der Ausführung des Befehls fhem mit folgender Meldung:
2018.11.09 13:59:01 1: PERL WARNING: Unescaped left brace in regex is deprecated here (and will be fatal in Perl 5.32), passed through in regex; marked by <-- HERE in m/^(\+)?(\*({ <-- HERE \d+})?)?(.*)$/ at ./FHEM/90_at.pm line 214, <$fh> line 41.

Ich danke vielmals für eventuelle Hilfestellung! :)

FHEM unter Windows
Drölfzig Homematic IP Devices

rabehd

attr Wechselrichter devStateIcon Wechselrichter:>2500:rc_GREEN Wechselrichter:>0<=2500:rc_YELLOW Wechselrichter:<=0:rc_BLUE

Was soll das sein?
Für mich passt da gar nichts! Aber ich lasse mich auch belehren.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Superwutz

Na das ist mir bewusst dass da gar nciths passt. Ich bin ja der der belehrt werden will. ;D
Das sit dabei herausgekommen als ich in der web-oberfläche versucht habe was mehr
oder weniger sinnvolles in devStateIcon einzutragen..

Der soll halt in Abhängikeit des Zahlenwertes das Icon ändern..
FHEM unter Windows
Drölfzig Homematic IP Devices

rabehd

Alle Deine Fragen in einen Beitrag zu schreiben finde ich nicht optimal.
Besonders bei solchen Fragen.

Bleiben wir bei Punkt 3.
Hast Du Dich vorher belesen? Hast Du ein Device bei dem Du es hinbekommen hast?
Wie wäre es erstmal überhaupt ein Icon hinzubekommen (oder gibt es eins namens "Wechselrichter") und dann Abhängigkeiten einzubauen?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Beta-User

Commandref mal zu den perl-specials, setreading() und readingsVal() lesen.

Dann: vielleicht mal elsif ansehen, $EVENT nutzen und aus den zwei notify eines machen (übersichtlicher).

Perl-Grundlagen lernen: hier " und ' in der Wirkung unterscheiden können...

THRESHOLD macht im Übrigen genau das, was deine beiden notify tun.

Zu devStateIcon gibt es auch im Wiki einige Beispiele.

Multi-Fragen-threads werden gerne unübersichtlich, zukünftig besser mehrere Threads aufmachen und die Themen sequenziell abarbeiten.

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rabehd

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Superwutz

Okay sorry ich dachte ich fasse den Kram lieber in einem Thread zusammen um nicht das Forum mit neuen Threads zuzuballern..

Zitat von: rabehd am 13 November 2018, 10:35:36
Bleiben wir bei Punkt 3.
Hast Du Dich vorher belesen? Hast Du ein Device bei dem Du es hinbekommen hast?
Wie wäre es erstmal überhaupt ein Icon hinzubekommen (oder gibt es eins namens "Wechselrichter") und dann Abhängigkeiten einzubauen?


Habe es bisher nur für ein einfaches on:off hinbekommen. Bin ein wenig verwirrt wie in diesem Fall hier Zahlenoperationen funktionieren..

Zitat von: Beta-User am 13 November 2018, 10:43:46
Commandref mal zu den perl-specials, setreading() und readingsVal() lesen.

Dann: vielleicht mal elsif ansehen, $EVENT nutzen und aus den zwei notify eines machen (übersichtlicher).

Perl-Grundlagen lernen: hier " und ' in der Wirkung unterscheiden können...

THRESHOLD macht im Übrigen genau das, was deine beiden notify tun.

Zitat von: rabehd am 13 November 2018, 10:45:35
zu 2.
Stichwort Userreading

Schaue ich mir alles an danke!

Bin leider im Moment unterwegs. Hatte nicht mit so schneller Reaktion gerechnet.. :D
FHEM unter Windows
Drölfzig Homematic IP Devices

rabehd

Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Superwutz

Soo habe endlich zeit gefunden mich wieder dran zu setzen.

Habe die notifys schonmal wie vorgeschlagen mit threshold zusammengefasst.
Ich habe es auch hinbekommen mir ein userReading für meinen festen Verbrauch zu erstellen.

Nun bin ich mir leider unsicher wie ich meinen Gesamt- oder Tagesverbauch mithilfe von statistics abbilden soll.
Ich müsste jetzt eine Formel haben die mein userReading x zeit nimmt, aber nur wenn der Heizstab auf on steht.

Zu meiner 4. Frage habe ich leider bis jetzt keinen Lösungsansatz gefunden..
FHEM unter Windows
Drölfzig Homematic IP Devices

rabehd

zu 4.
Da fragt man sich was für ein Device das ist? Ohne Info keine Hilfe!
Was/Warum willst Du  tun?
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Superwutz

Ist ne Schaltsteckdose von Homematic IP.
Die kann ich mit einem Pythonscript ansprechen. Das funktioniert auch soweit..
Das Script gibt in diesem Fall dann den Status zurück.
Wenn ich das Script z.B. in einem notify ausführe klappt das auch ohne Probleme..
FHEM unter Windows
Drölfzig Homematic IP Devices