Wie kann ich einem Dummy den Wert eines Readings zuordnen?

Begonnen von Nixblicker, 30 Dezember 2019, 18:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nixblicker

Hallo

Ich habe ein (vermutlich triviales) Problem, was ich alleine nicht lösen kann.

Ich habe ein Reading von einem Thermometer:

Temperatur_Kueche:temperature

Das Problem ist, dass der Wert nicht stimmt und im 2.5°C nach oben korrigiert werden muss.
Wie kann ich das elegant machen? Meine Idee ist, einen Dummy anzulegen und dem den Reading-Wert+2.5 zuzuweisen.

Wie kann ich das machen?

Vielen Dank im Voraus!!

CoolTux

Schau Dir mal userReadings an. Damit sollte Dein Problem lösbar sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Waldmensch

Warum machst Du nicht ein userreading?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

TomLee

#3
Hallo,

gibt sicher auch andere Wege das anzugehen, ich hab das mit userReadings (im gleichen Device) umgesetzt, hier ein Beispiel.

Gruß

Thomas

mi.ke

da Du nicht geschrieben hast, welchen Thermometer Du einsetzt...
Manchen (z.B. LaCrosse) kann man den Offset im DEF mitgeben, ansonsten wie schon geschrieben "userReadings"
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Otto123

Um noch die zweite Frage zu beantworten, weil das hilft auch beim userReadings :)
set dummy {(ReadingsNum("Temperatur_Kueche","temperature",99)+2.5)}

Für die 1. Frage nach "elegant" gab es ja schon was :)

Guten Rutsch
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Nixblicker

Moin zusammen

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Da war aus irgendeinem Grund der Haken bei der EMail-Benachrichtigung nicht mehr gesetzt...

Wie auch immer: Ottos Formel funktioniert wunderbar!

Zur Frage welche Thermometer ich benutzte: Ich habe in vielen Räumen die Bewegungsmelder von Philipps HUE. Die haben ein Thermometer mit drin, dass auf 2 Nachkommastellen genau anzeigt. Leider sind die alle überhaupt nicht genau. Die weichen schon mal 2 bis 3 ° von der Realität ab. Und im Device lässt sich kein Offset einstellen. Dann habe ich noch die Thermometer von HOMEMATIC. Die haben das gleiche Problem...

Vielen Dank euch allen!

Gruß,
Frank