Installation von aktuellstem fhem

Begonnen von Kusselin, 30 Juni 2020, 21:20:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kusselin

Hallo Zusammen...,
hab nur mal so ne Frage zur eigentlichen Inst von Fhem...ist hier ja erklärt:

https://debian.fhem.de/

jetzt steht da ja erst mal die Voraussetzungen erfüllen und die perl Module installieren.....

Installiere ich den Code denn jetzt ohne sudo davor also nur so wies auch angegeben ist:
apt-get -y install perl-base libdevice-serialport-perl libwww-perl libio-socket-ssl-perl libcgi-pm-perl libjson-perl sqlite3 libdbd-sqlite3-perl libtext-diff-perl libtimedate-perl libmail-imapclient-perl libgd-graph-perl libtext-csv-perl libxml-simple-perl liblist-moreutils-perl fonts-liberation libimage-librsvg-perl libgd-text-perl libsocket6-perl libio-socket-inet6-perl libmime-base64-perl libimage-info-perl libusb-1.0-0-dev libnet-server-perl

und

apt-get -y install libdate-manip-perl libhtml-treebuilder-xpath-perl libmojolicious-perl libxml-bare-perl libauthen-oath-perl libconvert-base32-perl libmodule-pluggable-perl libnet-bonjour-perl libcrypt-urandom-perl
???

Gruss

betateilchen

#1
Das kommt darauf an, ob Du als root auf der Konsole arbeitest oder nicht.

Bist Du root, brauchst Du kein sudo davor.
Bist Du nicht root, musst Du mit sudo arbeiten, das setzt aber voraus, dass Dein user das auch darf.

Das sind aber FHEM-unabhängige Linux Grundkenntnisse.

Warum willst Du den manuellen Weg wählen, wenn Du schon an so einfachen Fragen hängenbleibst?
Es gibt als Alternative "den easy way" der die die Installation der Abhängigkeiten vorher und das Anlegen des FHEM Nutzers hinterher abnimmt.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kusselin

O.K. danke...in der Regel am Anfang ja wenn noch nicht geändert pi und raspberry als Pass.....dann musst du ein sudo su davorsetzen....aber klar jetzt...danke

klaptt 1a mit der Anleitung und root
https://debian.fhem.de/

Kusselin

Zitat von: betateilchen am 30 Juni 2020, 21:27:36
Es gibt als Alternative "den easy way" der die die Installation der Abhängigkeiten vorher und das Anlegen des FHEM Nutzers hinterher abnimmt.

Wo und mit welchen Rechten legst du die .deb datei ab?

Wo findet man hier eine det. Anleitung "by the easy way" bezogen auf Debian/Ubuntu/Raspbian??
https://fhem.de/#Installation


MadMax-FHEM

Zitat von: Kusselin am 09 Juli 2020, 14:52:19
Wo und mit welchen Rechten legst du die .deb datei ab?

Wo findet man hier eine det. Anleitung "by the easy way" bezogen auf Debian/Ubuntu/Raspbian??
https://fhem.de/#Installation

The easy way ist auf: debian.fhem.de

Dort gibt es auch die .deb Datei für "hardcore-Installer" ;)

Zitat
Installation

    Debian/Ubuntu/Raspbian
        Install this package. For a better integration check out debian.fhem.de

Bei Klick auf "this" kommt die .deb Datei... ;)

Die .deb Datei: wohin du willst (ich unter /home/pi weil das der [ohne weitere Massnahmen] einzige Weg ist es per scp zu kopieren)
Rechte auch egal, weil die Installtion eh "root" macht...


Für "the easy way" ist die Schritt für Schritt (sind ja nicht viele -> the easy way ;)  ) Anleitung genau DORT zu finden...

Wie geschrieben: ab und an muss was mit "root", ergo sudo passieren...
(was [leider] NICHT [immer] dabei steht)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kusselin

Zitat von: Kusselin am 09 Juli 2020, 14:52:19
Wo und mit welchen Rechten legst du die .deb datei ab?

Wo findet man hier eine det. Anleitung "by the easy way" bezogen auf Debian/Ubuntu/Raspbian??
https://fhem.de/#Installation

ich zitiere mich mal selbst....o.k. the easy way gibt es tatsächlich...mensch..immer diese klickerei :o

o.k. da findet man dann das hier:

The easy way: Use apt-get to install FHEM and all dependencies

    Import repository gpg key:

        wget -qO - http://debian.fhem.de/archive.key | apt-key add -

    Add repository to /etc/apt/sources.list:

        deb http://debian.fhem.de/nightly/ /

    Update your package administration:

        apt-get update

    Install fhem:

        apt-get install fhem

    You will find a special version number like

        Inst fhem (6.0.22371 debian.fhem.de [all])
        with 6.0 representing the major version
        with 22371 representing the latest SVN commit included.


da steht jetzt unter Punkt 2 das:
Add repository to /etc/apt/sources.list:

    deb http://debian.fhem.de/nightly/ /


das bezieht sich jetzt aber auf das nightly richtig? und das wird dann so in die source.list kopiert...?

Ich probiers einfach mal aus...denke das ist das beste...

MadMax-FHEM

Ja aber es ist eigentlich egal welche .deb Datei weil es einfach "EIN" Stand von fhem ist...

fhem (egal woher installiert) wird erst aktuell, wenn du ein fhem update machst ;)

Und ja dieser Eintrag gehört in /etc/apt/sources.list

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Zitat von: Kusselin am 09 Juli 2020, 15:08:20
Ich probiers einfach mal aus...denke das ist das beste...

Drum hab ich zum "Rumprobieren" (mindestens) ein Testsystem :)

Aber: du hast doch immer noch das aktuell laufende System!? Was soll also schon graß sein ;)

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2020, 15:28:08
Und ja dieser Eintrag gehört in /etc/apt/sources.list

... und ja, dieser Eintrag verschwindet nach der Installation automatisch wieder aus /etc/apt/sources.list

Zitat von: MadMax-FHEM am 09 Juli 2020, 15:03:37
Wie geschrieben: ab und an muss was mit "root", ergo sudo passieren...
(was [leider] NICHT [immer] dabei steht)

Für alle Linux-Blindgänger gibt es ab sofort einen entsprechenden Hinweis auf der Webseite, sowohl bei "manual" als auch bei "easy".
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)