Alarmanalage mit structure - Probleme

Begonnen von fireball, 14 August 2020, 16:59:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: Beta-User am 14 August 2020, 17:20:52
Ergäbe wohl:
attr FSensor_EG_BAD_N Alarm_map doorWindow:on:open doorWindow:off:closed
Da du aber im Ergebnis wohl on/off haben willst, müßte eigentlich die Angabe des Readings genügen
attr FSensor_EG_BAD_N Alarm_map doorWindow
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

fireball

So... kleine Rückantwort... es funktioniert nun. Danke!

Kann man die Punkte:

Ergaenzung: falls kein *_map existiert, dann wird erst nach state, und falls das nicht existiert, nach STATE (und damit stateFormat) geschaut.

und

attr FSensor_EG_BAD_N Alarm_map "Reading"

evtl. mit in den WIKI Eintrag einbauen?!
https://wiki.fhem.de/wiki/Structure

Ich glaube das hilft auch anderen.
VG
René


Beta-User

Hmm, danke für die Anregung, ich hab's mal hier verarbeitet: https://wiki.fhem.de/wiki/Structure#Attribute

@Rudi:
Vielleicht sollte man ans Ende der commandref zu diesem Attribut noch einen kurzen Satz aufnehmen? Vorschlag (für die DE-Fassung): "Ist das Attribut nicht gesetzt, wertet structure den state des Devices aus, bzw. falls dieser nicht existiert, dessen STATE."
Ist zwar etwas kryptisch, aber für den informierten Anwender ausreichend; in einer engl. Fassung würde man noch das Stichwort "reading" vor state reinbasteln?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig