OWServer/OWDevice: Fehler auf Raspberry -> GELÖST

Begonnen von Punkt, 15 März 2013, 14:53:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Punkt

Hallo zusammen,

ich hatte in einem anderen Beitrag schon einmal mein Problem geschildert - weis aber nicht, ob das wirklich zum Thema gepasst hat.
Deshalb möchte ich die Problematik nochmal kurz als eigenes Thema hier einstellen:

Bei mir ist es so, daß ich beim Starten von fhem mit folgendem fhem.conf-Eintrag:

define myLocalOWServer OWServer localhost:4304

auf der Konsole folgende Meldung bekomme:

Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 348.


Wenn ich dann ein

get myLocalOWServer devices

in fhem absetze gibts folgende Fehlermeldung:

Use of uninitialized value in split at ./FHEM/10_OWServer.pm line 421.


Im Log steht aber z.B.:

2013.03.15 14:37:22 3: myLocalOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2013.03.15 14:37:22 3: myLocalOWServer: Successfully connected to localhost:4304.



Ich hab irgendwie keine weiteren Infos gefunden....
Ich habe sämtliche Updates gemacht - auch Systemupdates usw.
Bisher hat leider nichts etwas gebracht.

Der owserver scheint aber zu laufen.
Wenn ich von nem anderen Rechner aus http://<raspberryip>:2121 aufrufe bekomme ich folgende Ausgabe:

directory
top           highest level   directory
28.950DEA030000   28.950DEA030000   directory
1D.ECF20D000000   1D.ECF20D000000   directory
bus.0   bus.0   directory
uncached   uncached   directory
settings   settings   directory
system   system   directory
statistics   statistics   directory
structure   structure   directory
simultaneous   simultaneous   directory
alarm   alarm   directory


Hat jemand nen Tipp für mich? :-)
Ich weis leider nicht mehr weiter... :-/


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Punkt

Hallo zusammen,

nach intensiver Suche habe ich das zum laufen bekommen.

Bisher stand in meiner /etc/owfs.conf folgende Server-Definition:

! server: server = localhost:4304

und

server: port = localhost:4304


Wenn ich mir jetzt mit

sudo netstat -tulpn

die bindings ansehe stelle ich folgendes fest:

tcp6       0      0 ::1:4304                :::*                    LISTEN      3400/owserver


Damit läuft das ganze nicht - wohl wegen IPv6....

Die Lösung:

In der /etc/owfs.conf einfach localhost in die IPv4-Adresse des localhost ändern:

! server: server = 127.0.0.1:4304

und

server: port = 127.0.0.1:4304


Dann funktioniert das ganze! :-)

Ergebnis von get myLocalOWServer devices:

28.950DEA030000    DS18B20
1D.ECF20D000000     DS2423



Hoffe, daß ich damit jemandem helfen kann der das gleiche Problem hat.
Ich hatte jetzt 3 Tage lang gesucht... :-)


Viele Grüße

Michael
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266

Prof. Dr. Peter Henning

Der Eintrag war auch nicht korrekt, er muss nur lauten:

! server: server = localhost:4304

(ohne zusätzliche doppelte Angabe des Ports !)

Damit läuft das Ganze wunderbar.

LG

pah



Punkt

Hallo pah,

upps - du hast recht!

Ich weis nicht, was mit meinem Raspberry nicht korrekt war - aber das ging vorher definitiv nicht - auch ohne den doppelten Eintrag...


Also:

so wie pah das beschrieben hat ist es korrekt!


Viele Grüße

Michael

Edit: Beitrag geändert - vorher hatte ich ne falsche Aussage drin...
Cubieboard-2 mit 1wire-Bus und I2C-Extensions
Datenbank: mysql auf Ubuntu-Server
verschiedene "Satellitensysteme" mit ESP-8266