weekprofile, wie geht das [gelöst]

Begonnen von matze1999, 27 März 2021, 16:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze1999

Hallo,

ich hab mal Fragen zu weekprofile, ich hab mir das so vorgestellt:

für meine BEOK Thermostaten möchte ich jeweils zwei weekprofile anlegen: eines für die normale Woche (12345.67) und eines für Urlaub (1234567)

Problem: ich bekomme nicht mal ein normales Profil für einen Thermostaten hin :-(

So bin ich vorgegangen:

define WohnzimmerWP weekprofile Wohnzimmer_Thermostat

Danach kann ich die Schaltzeiten der Tage einstellen, in der Fußzeile steht "Probably associated with"

Das erste Problem ist, dass ich dann, wenn ich später in WohnzimmerWP, die Schaltzeiten neinstellen/ändern will geht es nicht mehr, sobald ich auf die Zahnräder klicke erscheint folgende Fehlermeldung:


fhemweb_weekprofile.js line 559:
TypeError: widget.PROFILE[sday] is undefined


Das nächste ist, im Wohnzimmer_Thermostat steht bei "weekprofile" -> ???

wenn ich versuche, das Profil WohnzimmerWP zuzuordnen mit

set Wohnzimmer_Thermostat weekprofile WohnzimmerWP


kommt folgende Meldung, mit der ich nichts anfangen kann:

use set Wohnzimmer_Thermostat weekprofile <weekday_device_name:profile_name[:day]>


weil ich schon nicht weiss, was ein weekday_device_name ist.

kann mir bitte jemand mit einfachen worten erklären, wie ich ein Wcohenprofil und ein Urlaubsprofil erstellen kann, weklches ich auch mal ändern kann, ohne es immer wieder zu löschen und neu zu erstellen (Problem Zahnräder gehen nicht) und wie kann ich dann dieses Profeil einem Thermostaten zuordnen.

matze1999

matze1999

Hallo,

eine lösung habe ich schon selbst gefunden, wenn ich eingebe

define nameWP weekprofile

kann ich nameWP Profile anlegen, die ich jederzeit ändern kann

aber:

wie bekomme ich die auf den Thermostaten? Ich hätte gedacht mit dem Pfeil sende ich das an den Wohnzimmer_Thermostat, aber dann kommt:

WohnzimmerWP(Set): Error device type not supported

(wenn ich auf den Pfeil drücke kann ich komischerweise die anderen nameWP auswählen, wozu ist das gut?)

matze1999

kadettilac89

ich kann nur für HM-Geräte sprechen, da wird das HM-Device bei der Definition mit angegeben und senden funktioneirt dann wie du es auch erwartest. Du nutzt scheinbar MQTT, das kam neu dazu.

Vielleicht findedst du was im Thread zu weekprofile oder im Wiki. Wenn nihdt, im entsprechenden Thread posten. Dann kann dir risiko antworten.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,46117.msg1113155.html#msg1113155
https://forum.fhem.de/index.php/topic,111401.msg1113061.html#msg1113061

https://wiki.fhem.de/wiki/Weekprofile

Beta-User

Zumindest lt. cref wird BEOK nicht unterstützt (das ist das Modul von Wzut, oder? Und nicht MQTT2_DEVICE?)

Du könntest Risiko ggf. wegen support anfragen (und/oder Wzut), musst dann aber Infos liefern wie das Modul die Daten haben will (MQTT2_DEVICE und WeekdayTimer holen ab und konvertieren ggf. selbst).

Ansonsten ist es so, dass weekprofile "seine" Devices daran erkennt, dass sie ein Attribut haben (typ. via userAttr zu setzen), über das ihnen ein Name zugewiesen ist. Und da weekprofile im Prinzip jedem "client" jedes Profil senden kann, siehst du halt ggf. alle...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

matze1999

Hallo, Danke für den entscheidenden Hinweis, ja das ist das Modul von Wzut, und er hat es selbst beschrieben wie es geht (hier).

Man kann nicht das ganze wochenprofil übertragen sondern immer nur tageweise mit

set Wohnzimmer_Thermostat weekprofile WohnzimmerWP:default

ich hatte das ":default" nicht drin, so geht es aber. Eine weitere Hürde ist, dass man 6 Schaltzeiten definieren muss, sonst erhält man einen Fehler. Ich hab jetzt einfach die Tage aufgefüllt (siehe Bild).

So wie ich es verstehe, legt man ein Profil an, und muss aber dieses für jeden Tag an den Thermostaten übertragen, im Beispiel mit einem at jeden Tag um 00:05 Uhr. 

Das scheint erst mal zu funktionieren.

Dieses Thema ist also (für mich) gelöst.

matze1999