[98_fronius.pm] Fronius API Modul - Weiterentwicklung

Begonnen von fichtennadel, 27 Mai 2024, 23:05:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hadl

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 09 Mai 2025, 05:36:31...hier ein Master-Slave-Konzept zu bevorzugen: Eines der WR-Devices löst (gerne über ein userReading) die ganze Kette anderer Abfragen aus. Bei mir ist das die Abfrage von http://xxx/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi, da ich weiterhin lieber über HTTPMOD auf den WR zugreife.

Hallo Peter, ich möchte gerne nochmal auf den Vorschlag zurückkommen, da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe einigermaßen zeitnahe Werte zu verwenden. Eine Minute dazwischen ist einfach zu lange und mehrere Events machen zu viel "Müll".

Wie kann ich denn als Trigger den erfolgreichen Update (alle Events bearbeitet) eines WR nutzen, um dann den zweiten WR auszulesen und dann Berechnungen zu starten? Bzw. beide gleichzeitig auszulesen, und dann auf das Ende beider Vorgänge warten?

Ich hab bei manchen Modulen gesehen, das diese, warscheinlich am Ende, einen "updated Timestamp" in ein Reading schreiben. Das wäre doch auch hier ne Lösung. Man müsste halt nur sicherstellen das der wirklich als letztes kommt. In einem Notify mit Trigger auf beide Timestamps könnten man dann vergleichen ob die Timestamps nahe genug beieinander liegen und dann die Rechnungen machen.

Wolle02

Hallo, ich habe bei mir das Problem, dass in regelmäßig unregelmäßigen Abständen die Ausgangsleistung des Wechselrichters im Reading "PowerFlow_Site_P_PV" (betrifft aber alle PowerFlow_Site.* -Readings) nicht mehr upgedatet wird. Es hilft dann ein "set [fronius] RestartInterval". Ich kann das Ganze nicht so wirklich reproduzieren, weil es nur sporadisch auftritt. Im Logfile ist diesbezüglich nichts zu erkennen.

Hat das auch schon jemand anderes beobachtet und/oder hat jemand eine Idee für eine Herangehensweise wie man dem Phänomen auf die Spur kommen könnte?

fichtennadel

Hallo,
hast du die aktuelle Version des Moduls (siehe Link im ersten Beitrag)? Falls nein, versuche es bitte mit der.

Steht ab und zu "disconnected" bei Einträgen des Moduls im Log?
Ich hatte das vor kurzem, da hatte der Datalogger im Fronius ein Problem, ein Neustart über das Webinterface des Wechselrichters hat es bei mir behoben.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | fronius (Symo) | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

Wolle02

Hallo fichtennadel, ja, die Version aus dem Link aus Beitrag #1 läuft bei mir. In der Tat hatte ich in der Vergangenheit auch mal "disconnected" Eintäge vom Fronius im Log, die aber gleich wieder von einem "connected" Eintrag gefolgt wurden. Ich konnte hier aber keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen diesen Einträgen und dem Ausbleiben der Readings herstellen.
Nunja, ich habe den Fronius jetzt mal auf eine andere Fhem-Instanz umgezogen, um auszuschließen, dass das mit irgendwelchen Freezes zusammenhängt, die die Primärinstanz in letzter Zeit plagen (wahrscheinlich hab ich da im Laufe der Zeit einfach zu viel eingebunden). Auf der neuen Instzanz ist das Problem bislang nicht aufgetreten, aber es kam in der Vergangenheit wie gesagt auch nur sporadisch. In beobachte mal weiter.

Übrigens habe ich beim Umzug etwas anderes festgestellt. Ein disable 1 scheint nicht zu funktionieren. Es kommen weiterhin Readings im Modul an.

fichtennadel

Zitat von: Wolle02 am 25 August 2025, 07:54:28In der Tat hatte ich in der Vergangenheit auch mal "disconnected" Eintäge vom Fronius im Log, die aber gleich wieder von einem "connected" Eintrag gefolgt wurden.

Exakt wie bei mir, der Reboot des Dataloggers hat es wie gesagt gelöst.

Zitat von: Wolle02 am 25 August 2025, 07:54:28Übrigens habe ich beim Umzug etwas anderes festgestellt. Ein disable 1 scheint nicht zu funktionieren. Es kommen weiterhin Readings im Modul an.

Stimmt. Behebe ich in der nächsten Version.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | fronius (Symo) | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

Wolle02

Zitat von: fichtennadel am 25 August 2025, 08:12:10Exakt wie bei mir, der Reboot des Dataloggers hat es wie gesagt gelöst.

Kannst du mir verraten wie du den Datenlogger neu gestartet hast? Im Webmenü des Fronius finde ich nix und laut Anleitung kann man den Wechselrichter nur neu starten in dem man ihn komplett inklusive der Batterie herunterfährt, vom Strom trennt und alles neu startet.

ZitatStimmt. Behebe ich in der nächsten Version.


Vielen Dank.

hugomckinley

@Wolle02:
ZitatHat das auch schon jemand anderes beobachtet und/oder hat jemand eine Idee für eine Herangehensweise wie man dem Phänomen auf die Spur kommen könnte?
Leider keine Idee/Lösung.
Workaround: FHEM-Neustart per watchdog-at (welches die ReadingsAge prüft), aber jetzt probiere ich es mit dem RestartInterval. Das habe ich vorher nicht probiert/gewusst.

Sieht genauso aus wie mein Problem: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1311681 ff
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

fichtennadel

#157
Zitat von: Wolle02 am 25 August 2025, 08:28:30Kannst du mir verraten wie du den Datenlogger neu gestartet hast? Im Webmenü des Fronius finde ich nix und laut Anleitung kann man den Wechselrichter nur neu starten in dem man ihn komplett inklusive der Batterie herunterfährt, vom Strom trennt.

Ich bin gerade unterwegs und kann nicht nachsehen, aber meiner Erinnerung nach war das im Webinterface unter Systeminfo oder so, da stand die IP, Uptime etc und darunter ein Button mit Restart Datalogger.
Die Daten haben dann eine Lücke von ca 4-5min, ich hab's in der Nacht gemacht, aber ich gehe davon aus, dass der Wechselrichter aktiv bleibt.
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | fronius (Symo) | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)

Wolle02

Hmmm, ja danke. Vielleicht ist da bei einem Versionsupdate was geändert worden; ich kann jedenfalls da nix finden. Aber egal, mal schauen was die weitere Beobachtung ergibt. Bislang ist es nicht mehr aufgetreten.

hugomckinley

Zitat@Wolle02:

    Zitat
    Hat das auch schon jemand anderes beobachtet und/oder hat jemand eine Idee für eine Herangehensweise wie man dem Phänomen auf die Spur kommen könnte?

Leider keine Idee/Lösung.
Workaround: FHEM-Neustart per watchdog-at (welches die ReadingsAge prüft), aber jetzt probiere ich es mit dem RestartInterval. Das habe ich vorher nicht probiert/gewusst.

Sieht genauso aus wie mein Problem: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1311681 ff
Hat leider nicht funktioniert. Bei mir hilft nur ein FHEM Neustart.
----------------------------------------------------
FHEM in TrueNAS-Jail
HMLGW + HM-Komponenten, alexa-fhem, Modbus/TCP, Modbus/RS485, LG-WebOS, Firmata, 1wire, ESP-RGBWW, DaikinAC per WLAN, Shellys, Denon AVR, Fronius WR, Helios Wohnraumlüftung, ...

fichtennadel

Zitat von: Wolle02 am 26 August 2025, 13:11:56Hmmm, ja danke. Vielleicht ist da bei einem Versionsupdate was geändert worden; ich kann jedenfalls da nix finden. Aber egal, mal schauen was die weitere Beobachtung ergibt. Bislang ist es nicht mehr aufgetreten.
Jetzt konnte ich nachsehen: bei mir ist es unter "Systeminformationen" http://x.x.x.x/#/about_system , ganz am Ende ist ein Button mit "Datalogger Neustart". Ich bin mit meinem Symo auf Version 3.27.1-3

Zitat von: Wolle02 am 25 August 2025, 07:54:28Übrigens habe ich beim Umzug etwas anderes festgestellt. Ein disable 1 scheint nicht zu funktionieren. Es kommen weiterhin Readings im Modul an.
Version 0.5.2 im Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/98_fronius.pm?format=txt
Änderungen:
- disable berücksichtigen
- neues Attribut httpTimeout
RasPi 2 B | JeeLink Classic [4x 30.3144it, 2x 30.3147it] | CUL 433 a-culfw V 1.04.01 [ IT-1500, ITM-100, Somfy Telis 1 RTS, BelFox ] | TCM ESP3 [ FSB61, FSB61NP, FT55, FMH4S, AP221 ] | fronius (Symo) | Modbus/TCP (Stiebel Eltron WP) | HTTPMOD (go-e)