Hauptmenü

CUL_HOERMANN / toggle

Begonnen von andreas1971, 28 Oktober 2023, 14:33:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreas1971

Hallo zusammen,

ich habe ein 20 Jahre altes Hörmann-Garagentor mit Funkunterstützung. Als ich vor 10 Jahren mit FHEM begonnen hatte, gab es noch keine Unterstützung (toggle erst seit CUL 1.67+ / im Jahr 2016). Deshalb habe ich damals den automatisch angelegten Raum CUL_HOERMANN auf "hidden" gesetzt und mich nicht mehr gekümmert.

Nun habe ich das Thema mal wieder ausgegraben.

Jetzt kommt meine naive Frage:
Der Toggle- Befehl funktioniert bei den angelegten Devices absolut problemlos. Auch sind die Vielzahl angelegter Devices nicht alles Garagentore meiner Nachbarschaft, sondern ein und das selbe und zwar Meins! Was mir jetzt zu Denken gibt ist allerdings, dass jeder dumme Einbrecher oder jeder meiner Nachbarn genau so einfach auf mein Garagentor zugreifen kann. Da ist ja null Sicherheit. Ich könnte hingegen einen ungeliebten Nachbarn ärgern und einfach mal im Winter das Garagentor öffnen - also nur theoretisch. Habe ich gerade einen Denkfehler?

PS:
In meiner Garage ist nichts zu holen (außer das Auto) und die Tür zum Haus ist separat gesichert :).
 
Gruß,
Andreas             

andreas1971


KernSani

Ich kenne das Hörmann Funkprotokoll nicht, aber ich entnehme deinem Beitrag, dass der Sender nicht irgendwie angelernt wurde, sondern mit einer festen Kodierung arbeitet. Wenn der CUL das automatisch erkennen kann, kann sich vermutlich jeder, der es darauf anlegt, mit einem Lapop an den Straßenrand stellen und mit deinem Garagentor spielen. Wo genau wohnst du? ;-)

RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

andies

Das ist möglich und ich habe von jemandem gelesen, der sich bei Came mal den Spaß gemacht hat. Das war ein Funkprotokoll, in dem du in wenigen Sekunden (<1 Minute) alle Kombinationen durchsenden konntest.

Ich wäre da nicht so nervös. Ich habe Hörmann, Came, Somfy im Einsatz (letzteres mit rollendem Code, der aber auch leicht auslesbar ist). Ein Einbrecher, der solche Sachen beherrscht, kann auch Deine Tür mit einem Lockpicker öffnen. Am Ende sind Einbrecher einfach nur dumm und man muss versuchen, sie mit brute force zu hindern.

Wenn eine Bande es auf Dein Haus abgesehen hat, wird es schwierig.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann