[gelöst] MQTT setListe / Werte Setzen (Anfängerprobleme)

Begonnen von tpoetschan, 09 Februar 2024, 11:17:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tpoetschan

Hallo zusammen,

ich arbeite seit vielen Jahren mit einer SmartGrid-Steuerung meiner Wärmepumpe (Panasonic Aquarea H Generation).
Das ganze läuft auch sehr gut... ist aber manueller Schaltaufwand und die Relais sind regelmäßig zu tauschen.

Daher habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Lösung gemacht... und stieß auf

https://github.com/ronhks/panasonic-aquarea-smart-cloud-mqtt/tree/main

Habe mir die Lösung von ronhks aus git gezogen, kompiliert (Raspy) und das ganze dann konfiguriert um es an FHEM zu schicken

Soweit so gut!

Mit folgender Definition kommen die Werte prima in FHEM und alles sieht gut aus:


define MQTT2_aquarea_test_pub MQTT2_DEVICE aquarea_test_pub
setuuid MQTT2_aquarea_test_pub 65c5edc0-f33f-9b9a-87b3-d19affed500e9883
attr MQTT2_aquarea_test_pub readingList aquarea_test_pub:aquarea/outdoor/temp/now:.* now\
aquarea_test_pub:aquarea/log/LastUpdated:.* LastUpdated\
aquarea_test_pub:aquarea/heat/temp/max:.* heating_max\
aquarea_test_pub:aquarea/heat/temp/now:.* heating_now\
aquarea_test_pub:aquarea/heat/temp/min:.* heating_min\
aquarea_test_pub:aquarea/heat/operation:.* heating_operation\
aquarea_test_pub:aquarea/water/temp/now:.* warmwater_now\
aquarea_test_pub:aquarea/water/temp/max:.* warmwater_max\
aquarea_test_pub:aquarea/water/temp/min:.* warmwater_min\
aquarea_test_pub:aquarea/water/operation:.* warmwater_operation\
aquarea_test_pub:aquarea/operation:.* general_operation
attr MQTT2_aquarea_test_pub room MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_aquarea_test_pub setList Wassertemperatur:noArg /water/temp/set {"newTemp": 40}\
Wassertemperatur3 aquarea_test_pub:aquarea/water/temp/set { "newTemp" : 40 }\
Wassertemperatur2 /water/temp/set 40\
Heiztemperatur /heat/temp/set
attr MQTT2_aquarea_test_pub verbose 5



Wie der aufmerksame Beobachter bereits an den "setList" Einträgen erkennen kann, hänge ich beim setzen von Werten.
Das will einfach nicht ... und ich sehe meinen Fehler nicht!

ronhks sagt in der Doku das z. B.

Zitat/water/temp/set - set the HOT WATER temp.

sample REQUEST JSON:
{
  "newTemp" : 42
}

die Warmwasser-Temperatur setzen soll.

Egal mit welcher Befehlsvariante aus der setList ... er setzt keine Werte.

Was mache ich falsch?, kann mir jemand Licht ans Fahrrad schrauben?

Vielen Dank liebe Community,
Gruß Thomas

Beta-User

Aus dem hier
ZitatThe MQTT topic are under the
MqttTopicRoot.
würde ich schließen, dass es eher so sein könnte:

attr MQTT2_aquarea_test_pub setList warmwater_now:slider,0,35,58 aquarea/water/temp/set {"newTemp": $EVTPART1}
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

TomLee

Demnach müsste der bisherige setter Wassertemperatur3 aber auch klappen, nach meinem kurzen Test am Tablet ?

Beta-User

Zitat von: TomLee am 09 Februar 2024, 11:36:25Demnach müsste der bisherige setter Wassertemperatur3 aber auch klappen, nach meinem kurzen Test am Tablet ?
Das mit dem "CID-präfix" schaut für mich sehr komisch aus. Hab's aber zugegebenermaßen nicht getestet. Wenn es wirklich ein publish verursacht, müßte man ein issue aufmachen.

@tpoetschan: Bitte künftig KEINE Auszüge aus der fhem.cfg posten, sondern "copy for forum". Da würde man dann auch sehen, wie das "subscribe" aussieht (unterstellt, du nutzt MQTT2_SERVER)...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files

tpoetschan

Vielen Dank für eure Hilfe!
Der Knoten ist geplatzt ... aber es bleibt vermutlich ein Problem beim Script/Programm von ronhks aus Github.

INFO[2024-02-09T11:48:55+01:00]/home/pi/aquareamqtt/panasonic-aquarea-smart-cloud-mqtt/src/water/water.go:41 github.com/ronhks/panasonic-aquarea-smart-cloud-mqtt/src/water.SetWaterTemp() Water temp set to 45 C
Er empfängt jetzt in der Konsole die Wertänderung, aber schreibt sie nicht an die Aquarea Cloud.
Hier muss ich wohl an anderer Stelle noch weiter suchen :-)

Aber wie immer: Die Community hier macht einfach Freude und ihr seid klasse!!

Viele Grüße

TomLee

Zitat von: Beta-User am 09 Februar 2024, 11:49:59
Zitat von: TomLee am 09 Februar 2024, 11:36:25Demnach müsste der bisherige setter Wassertemperatur3 aber auch klappen, nach meinem kurzen Test am Tablet ?
Das mit dem "CID-präfix" schaut für mich sehr komisch aus. Hab's aber zugegebenermaßen nicht getestet. Wenn es wirklich ein publish verursacht, müßte man ein issue aufmachen.

Die CID wird beim senden dem Topic mit _ vorangestellt, bei mir wird das so ausgeführt:

on zigbee_0x00158d0003e5ee0c:$DEVICETOPIC/set {"brightness": 15 , "state":"ON"}13:06:16.105 SENT zigbee_0x00158d0003e5ee0c_zigbee2mqtt/0x00158d0003e5ee0c/set {"brightness": 15 , "state":"ON"}

Beta-User

Zitat von: TomLee am 09 Februar 2024, 13:10:1613:06:16.105 SENT zigbee_0x00158d0003e5ee0c_zigbee2mqtt/0x00158d0003e5ee0c/set {"brightness": 15 , "state":"ON"}
Hmm, ok, es wird irgendwie verarbeitet. Aber die spannende Frage ist ja: wo hört der Client (hier: zigbee2mqtt) hin? Glaube kaum, dass es die Langform ist, die da produziert wird...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | MySensors: seriell, v.a. 2.3.1@RS485 | ZWave | ZigBee@deCONZ | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a MySensors, Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files