Welche Anführungszeichen ...

Begonnen von PeMue, 25 September 2013, 11:54:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

vermutlich eine schon oft gestellte Frage (ich habe aber leider mit der Suchfunktion nichts gefunden):

Im Wiki wird sunrise so
Zitatdefine AussenlampeAus1 at *{sunrise(0,"05:00","07:30")} set EG.Diele.Aussenlampe off
verwendet (doppeltes quote).
Hier im Forum wird es so
Zitatfhem("define OG_Zimmer_Rollo_hoch at {sunrise(1800,'08:00','09:00')} set OG_Zimmer_Rollo off");
verwendet (einfaches quote).

Vermutlich wird beides funktionieren, aber mich interessiert, was denn richtig ist.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Leerzeichen stören ...

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

UliM

Hiho,
einen Unterschied gibt es nur auf Perl-Ebene.

Beispiel:
my $wert=5;
Log 1, "$wert";  #Ausgabe: 5
Log 1, '$wert';  #Ausgabe: $wert

Oder verbal ausgedrückt: Text in einfachen Anführungszeichen wird nicht interpretiert, der in doppelten Anführungszeichen sehr wohl.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Dirk

Und daher, dass Text in einfachen Anführungszeichen nicht interpretiert wird, wird dieser Code auch schneller ausgeführt.
Aus Performance-Sicht ist diese Version also ggf. sinnvoller

einLog 1, 'Hallo: ' . $wert;  #Ausgabe: 5 ist auch schneller als ein
Log 1, "Hallo $wert";      #Ausgabe: 5

Gruß
Dirk