** gelöst ** Fhem2Fhem mit Aussetzern

Begonnen von Jaydee, 13 November 2013, 09:41:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jaydee

Hallo zusammen!

Ich habe zur Zeit auf meiner lokalen FHEM-Installation ein Fhem2Fhem eingerichtet über das ich Messdaten von einer entfernten FHEM-Installation über das Internet einhole. Die klappt soweit auch wunderbar.

Allerdings gibt es nach einiger Zeit immer mal wieder eine Unterbrechung, nach der der Datenverkehr nicht wieder von allein aufgenommen wird. Meist nachts zwischen 3:30 und 5 Uhr ist plötzlich einfach Schluss. Es gibt aber keine Disconnect-Meldung oder sonstige, es kommt einfach nichts mehr. Zuerst dachte ich, dass die Gegenseite einfach nichts mehr sendet, aber interessanterweise lässt sich das ganze mit einem shutdown restart des lokalen FHEMs beheben.

Ich habe mir jetzt auch mal einen Watchdog auf die Daten gesetzt, der mich warnt, damit die Lücken in den Plots nicht zu groß werden, aber das führt eigentlich auch nur dazu, dass ich jeden morgen nach dem Aufstehen als erstes FHEM neu starte - etwas lästig.

Da ich nun auch nicht den Watchdog einen Neustart ausführen lassen möchte, hier die Frage, ob ich irgendwie FHEM2FHEM anstupsen kann, damit es wieder die Arbeit aufnimmt, oder ob jemand den Fehler generell kennt und einen Tipp zur Behebung hat?

Gruß
Jan

rudolfkoenig

Hat was vermutlich mit dem IP-Wechsel zu tun, und das Linux das nicht mitkriegt.
Ich habe gesehen, dass VPN solche Probleme ausbuegeln kann.

Alternativ fuehrt man ein modify auf das FHEM2FHEM device mit identischen Parametern durch, da modify die Verbindung neu oeffnet. Das Entdecken muesste weiterhin ueber ein Watchdog laufen.

Jaydee

#2
IP-Wechsel findet nicht statt - zumindest nicht beim Emfpänger der Daten

Aber das mit dem modify ist schon mal ein guter Tipp, vielen Dank!

Jaydee

#3
Ok, was ich geschrieben habe, war natürlich Quark.

Die IP meines lokalen FHEMs ist stabil, die, von dem die Daten geholt werden kann sich schon ändern und ich nutze DynDNS dafür. Damit kann natürlich das von dir beschriebene Problem auftreten.
Als ich bei der Einrichtung über die feste IP nachgedacht hatte ging es um das AllowFrom-Attribut auf dem entfernten FHEM und da ist die feste IP in der tat hilfreich.

Nichtsdestotrotz danke für deine Antwort! :-)

EDIT: siehe da, laut DynDNS IP-Wechsel um 5:50 und um 6:03 sprang der 15 Min Watchdog an...

Jaydee

#4
hmm, ein modify mit gleichen Daten bringt FHEM augenblicklich zum Absturz...

EDIT: Der Absturz war wohl nur ein einmaliges Phänomen. Mittlerweile klappt es mit dem modify prima. Danke, Rudi!