Fhem mit Siri steuern: iOS8

Begonnen von Michi240281, 24 Januar 2015, 18:40:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo zusammen,

habe mir einige recht alte threads zum Thema Fhem steuern mit Siri durchgelesen. Was recht aktuelles gibts da leider nicht, daher an dieser Stelle die Frage:

Wie ist der aktuelle Stand? Ist es möglich, Fhem mit Siri zu steuern unter iOS8 und wenn ja, wie? HowTos?

Besten Dank im voraus!!!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

marcus42


Blackcat

Nein, geht im Moment nur mit ios6
Viele Grüße Sandra - FHEM Style Entwicklerin iOS6+12
-----
ZBox nano, Homematic, Homebridge, Hue + Mi Light, ZWave, Dyson, etc.
https://www.foodcat.de
https://www.youtube.com/c/FoodCat (hier gibt es auch immer mehr Hausautomatisierungsvideos)

Michi240281

FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

email277

Hey,

Habe eine Möglichkeit gefunden mit iOS 8 Fhem zu steuern.
Funktioniert ist aber nicht ganz so elegant, aber habe mich daran gewöhnt.

Gibt auf https://github.com/HcDevel/SiriAPI8 eine software zum free Download, die auf die iCloud notiz zugreift und wenn ein keyword (iPhone) erkennt werden unterprogramme ausgeführt. Das ganze is in Python3 geschrieben. Müsste dann um Befehle an Fhem zu senden ein externes Programm mit Python aufrufen und über Telnet den Befehl senden.

Als Beispiel:
Ich sage:" erstelle Notiz iPhone Lampe ein." Oder "erstelle Notiz iPhone Wohnzimmer 20"
SiriApi8 sucht sich die Notiz entfernt diese auch direkt aus der iCloud. Dann wird das keyword entfernt und dann unterprogramme je nach Wort: Lampe/ Wohnzimmer zugegriffen.
Dann rufe ich das externe Python Skript auf und sende, wie gesagt, über Telnet den Befehl. ZB:
"Set MAX-022123 desiredTemperature 20 "

Muss noch dazusagen das ich das ganze auf den raspi laufen habe.

Wenn Interesse besteht stell ich mal ein Paar Code schnipsel rein. Ist aber wie gesagt nicht die eleganteste Lösung aber es klappt  ;)

MartinPetri

Jap interresse ist da sogar großes :)
Intel NUC , HMLan , RaspberryPI
diverse Homematic komponenten

Atze

#6
hier ein kleines Beispiel in dem eine Steckdose geschaltet wird. 

gesprochener Befehl:
>> neue Notiz iphone Licht an
>> neue Notiz iphone Licht aus

pythonscript:
#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-

import os
from SiriAPI8.SiriAPI import *

# Hier die Variablen anpassen
myVersion="0.3"
email="xxxxx@icloud.com"
password="xxxxx"

FHEM = "/opt/fhem/fhem.pl "
HOST = "localhost:7072 "

LICHT_AN = "'set st_EDV on'"
LICHT_AUS = "'set st_EDV off'"

def steckdose1(q, wildcards):
    schalter(wildcards[0])
    print ("LICHT " + wildcards[0])

def schalter(CMD):
if CMD == "an":
os.system(FHEM + HOST + LICHT_AN)

elif CMD == "aus":
os.system(FHEM + HOST + LICHT_AUS)

SiriAPI = SiriAPI(email, password)
SiriAPI.action.add([['licht', '*']], steckdose1)

print("SiriApi: V." + SiriAPI.get_version())
print("Script : V." + myVersion)
SiriAPI.connect() #Connect to iCloud

input("Press any key...\n")
SiriAPI.disconnect() #Close connection


Wegen der Umlaute hab ich die Dateien mit Notepad++ in UTF-8 gewandelt und in den Dateien im Kopf (Header) folgende 2 Zeilen eingefügt. Funktioniert.

#!/usr/bin/env python
# -*- coding: utf-8 -*-
FHEM 5.8 , RPi 2 / CUL 3.2 / JEELINKnano - PCA301 / nanoCUL a-culfw 1.05.03
HMS: rm1002, s300th / FHT: fht8v-3, fht80tf
FS20: fs20st, fs20sm8, fs20s8m, fs20rsu, fs20rbm, fs20pce, fs20pcs, fs20ue1, fs20irp2, fs20dwt, fs20rpt-3, fs20str-2, fs20kse
IT: ITDM-250, ITLS-16, ITW-852, IT-1500
G-Data Milight

MartinPetri

danke schonmal :)


werde ein wenig rumprobieren mal sehen wie weit ich komme :)
Intel NUC , HMLan , RaspberryPI
diverse Homematic komponenten