Grundlegende Probleme mit Thermostat HM_CC_RT_DN

Begonnen von McFish, 10 Oktober 2015, 16:41:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McFish

Hallo Zusammen,

ich betreibe nun schon länger erfolgreich FHEM auf einem Banana Pi. Als Softwareentwickler habe ich sogar die Rolladensteuerung in Perl meinen Wünschen angepaßt.

Zum Funken verwende ich den HM_LAN Adapter.

Nun sollen Heizkörperthermostate (Firmware 1.3) hinzukommen, aber irgendwas durchblicke ich da (noch) nicht.

Ich habe die Geräte inzwischen (mehrfach) angelernt und fand auch gleich die Einträge in der fhem,cfg.

Nun scheitere ich schon an den einfachen Dingen, wie z. B, die Systemzeit der Geräte zu setzen. Ich schicke das Kommando sysTime und dann burstXmit um es auszuführen.

Dann zeigt er auch "CMD_processing" an, aber er tut es nicht, denn dann kommt nur noch CMD_pending. Ich kann dann die Kommandoqueue weiter füllen, aber nicht abarbeiten.

Dann frage ich mich natürlich auch, warum dann "actStatus dead" angezeigt wird.

Unten habe ich mal die Definition und das Logfile angehängt. Braucht ihr nochetwas?

Vielen Dank im vorraus, ich bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße, Andreas

---------------
2015-10-10_15:37:22 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Activity: alive
2015-10-10_15:37:27 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Activity: alive
2015-10-10_15:47:27 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Activity: unknown
2015-10-10_16:02:15 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Info_Cleared
2015-10-10_16:02:36 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:02:45 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:06:33 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:07:52 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Info_Cleared
2015-10-10_16:08:15 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:08:41 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:08:48 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:11:44 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:11:50 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CMDs_pending
2015-10-10_16:17:27 CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 Activity: dead


#----------------------------------------------
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 CUL_HM A0A0A0
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_A0A0A0 room CUL_HM


--
FHEM auf Banana Pi

LuckyDay

Bei dir fehlen die ganzen Kanäle vom thermostat
ebenso denke ich die die Hmid A0A0A0 hast du dir ausgedacht
auch gibt es den Befehl list <device> zum darstellen der readings in fhem
auch scheint den fhem alt zu sein

schau mal ins wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

oder hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HomeMatic_Components

McFish

Dank für die Antwort,

wieder was gelernt, FHEM updates müssen manuell gemacht werden, nicht über die Debian Paketverwaltung.
Ich habe jetzt das Update gemacht und das Thermostat neu angelernt, aber leider ändert sich im Verhalten nicht viel :'(
Wieder dead.

Mit A0A0A0 haben ich die echte ID für das Posting hier ersetzt. Ein wenig Paranoia ;-)

define HM_A0A0A0 CUL_HM A0A0A0
attr HM_A0A0A0 actCycle 000:10
attr HM_A0A0A0 actStatus alive
attr HM_A0A0A0 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_A0A0A0 expert 2_full
attr HM_A0A0A0 firmware 1.3
attr HM_A0A0A0 model HM-CC-RT-DN
attr HM_A0A0A0 room CUL_HM
attr HM_A0A0A0 serialNr LEQ1209279
attr HM_A0A0A0 subType thermostat
attr HM_A0A0A0 webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
define FileLog_HM_A0A0A0 FileLog ./log/HM_A0A0A0-%Y.log HM_A0A0A0
attr FileLog_HM_A0A0A0 logtype text
attr FileLog_HM_A0A0A0 room CUL_HM
define HM_A0A0A0_Weather CUL_HM A0A0A001
attr HM_A0A0A0_Weather model HM-CC-RT-DN
attr HM_A0A0A0_Weather peerIDs
define HM_A0A0A0_Climate CUL_HM A0A0A002
attr HM_A0A0A0_Climate model HM-CC-RT-DN
define HM_A0A0A0_WindowRec CUL_HM A0A0A003
attr HM_A0A0A0_WindowRec model HM-CC-RT-DN
attr HM_A0A0A0_WindowRec stateFormat last:trigLast
define HM_A0A0A0_Clima CUL_HM A0A0A004
attr HM_A0A0A0_Clima model HM-CC-RT-DN
define HM_A0A0A0_ClimaTeam CUL_HM A0A0A005
attr HM_A0A0A0_ClimaTeam model HM-CC-RT-DN
define HM_A0A0A0_remote CUL_HM A0A0A006
attr HM_A0A0A0_remote model HM-CC-RT-DN
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector model ActionDetector


Internals:
   CFGFN
   DEF        A0A0A0
   HMLAN1_MSGCNT 1
   HMLAN1_RAWMSG EA0A0A0,0000,DBC6651F,FF,FFC8,018400A0A0A00000001300954C4551313230393237395900FFFF
   HMLAN1_RSSI -56
   HMLAN1_TIME 2015-10-11 12:56:03
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     1
   NAME       HM_A0A0A0
   NR         95
   STATE      CMDs_pending
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_A0A0A0_Weather
   channel_02 HM_A0A0A0_Climate
   channel_03 HM_A0A0A0_WindowRec
   channel_04 HM_A0A0A0_Clima
   channel_05 HM_A0A0A0_ClimaTeam
   channel_06 HM_A0A0A0_remote
   protCmdPend 1 CMDs_pending
   protState  CMDs_pending
   Readings:
     2015-10-11 13:16:08   Activity        dead
     2015-10-11 13:06:54   state           CMDs_pending
   cmdStack:
     ++803F2AEE2EA0A0A002041DACFF4E
   Helper:
     HM_CMDNR   2
     mId        0095
     rxType     140
     Io:
       newChn     +A0A0A0,02,00,00
       nextSend   1444560963.1656
       prefIO
       rxt        2
       vccu
       p:
         A0A0A0
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        01
       Io:
         HMLAN1     -54
     Prt:
       awake      0
       bErr       0
       brstWu     0
       sProc      2
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Shregw:
       07         04
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.3
   model      HM-CC-RT-DN
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ1209279
   subType    thermostat
   webCmd     getConfig:clear msgEvents:burstXmit
--
FHEM auf Banana Pi

Hollo

Zitat von: McFish am 11 Oktober 2015, 14:19:53
...FHEM updates müssen manuell gemacht werden, nicht über die Debian Paketverwaltung...
Das wurde auch noch nirgends behauptet; wo hast Du das her, dass das ginge?

ZitatIch habe jetzt das Update gemacht und das Thermostat neu angelernt, aber leider ändert sich im Verhalten nicht viel...
Wieso lernst Du die immer neu an, einmal richtig reicht aus.
Einmal anlernen und etwas warten bis alle Kanäle wirklich angelernt sind.
Mach das erstmal mit einem und guck was passiert.

Kontrollier mal die Firmware Deines HM-LAN; mit der vorletzten Version liessen sich wohl keine Thermostate anlernen.
Ich weiss aber nicht, ob das FHEM betrifft.
Zitat1.519
 
- Bugfixes
  * [HMCFG-223] Aufgrund fehlerhafter Gerätebeschreibungsdateien ließen sich mit der Version 1.518 folgende Geräte nicht anlernen:
            HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-CC-RT-DN, HM-MOD-EM-8
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

McFish

Danke Hollo,

ich hatte einfach nicht erwartet, das da eine selbst gebastelte Updatemethode verwendet wird. Das finde ich übrigens ziemlich suboptimal.

Die Firmware vom HMLAN müßte neu sein, ich habe das neueste Konfigurationstool installiert und diesen Aktualisierungslauf gemacht.

Für die Thermostate scheint es eine Version 1.4 zu geben, aber da ich weder einen USB-Adapter noch eine CCU2 habe, kann ich das Update nicht einspielen. Über FHEM funktioniert das nicht (fwUpdate: fail:notInBootLoader).

Was kann ich noch tun?

Grüße, Andreas

peerCheck done:

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_308E98_Clima:
    incomplete: HM_308E98_ClimaTeam:
    incomplete: HM_308E98_Climate:
    incomplete: HM_308E98_Weather:
    incomplete: HM_308E98_WindowRec:
    incomplete: HM_308E98_remote:

--
FHEM auf Banana Pi

Hollo

So wie das aussieht, sind die einzelnen Kanäle Deines/Deiner Thermostaten noch nicht komplett angelegt/gepaired.
Evtl. hast Du nach dem Start der Anlernprozedur zu schnell weitergemacht und nicht ausreichend gewartet.
Mach das auf jeden Fall für jeden Thermostaten in Ruhe einzeln, sonst könnte es auch sein, dass sich Dein HMLAN zwischendurch disconnected, weil zu viel Traffic ist.

Glücklicherweise ist das alles nur einmal beim Anfang, später fluppt das dann besser.   :D

Setz Deinen HMLAN in den Pairmodus (nimm gleich 120 Sekunden), klicke dann auf den Eventmonitor und starte dann an einem Thermostaten die Anlernprozedur (ich meine mittlere Taste länger als 3 Sekunden drücken). Anschliessend kontrolliermal die Einträge im Eventmonitor. Dann solltest Du alle Kanäle haben.

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

martinp876

Kein Beinbruch. Die Register des device sind nicht gelesen. Getconfig ausführen. Wenn autoreadreg auf 5 steht ist es morgen automatisch drin.

McFish

Hallo Zusammen,

ich bin trotz Ungeduld mal geduldig an die Sache ran, habe den Pairmodus auf schön lange gesetzt, und habe beim pairen lange nichts angefaßt. Und siehe da...jetzt ist wohl alles in Ordnung  :) :)

Dann kann ich mich jetzt zum Einen um die Details kümmern, zum Anderen auch die Thermostate für die anderen Heizkörper bestellen.

Dankeschön, Andreas
--
FHEM auf Banana Pi