Hauptmenü

Rename nach autocreate

Begonnen von olisba, 23 November 2013, 14:11:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olisba

Hallo zusammen,

fange gerade frisch mit FHEM an, selbiges läuft auf einer 7390, Ansteuerung der Devices über HMLAN.

Die ersten Heizkörperthermostate (HM_CC_RT_DN) sind erfolgreich gepairt, allerdings sind natürlich die per autocreate erstellten Bezeichnungen recht kryptisch.
Dachte ich mir, versuche es mit dem rename Befehl, z.B.:
rename CUL_HM_HM_CC_RT_DN_xyz123 DG_Thermo

Das funktioniert auch für das device, aber nicht für die restlichen Bezeichnungen wie Channels, welche Autocreate angelegt hat.
Und ich dachte, rename zieht das komplett durch, mache ich etwas falsch ?
Oder ist der einzige Weg search&replace im cfg file ?

Danke für eine Antwort !!

Gruß,
olisba

Puschel74

Hallo,

mit dem rename wird nur das Device umbennant.

Die "restlichen" Sachen haben ja ein FileLog_ vorne dran.

Ich lege die Geräte entweder "händisch" bereits mit dem gewünschten Namen an oder machen später ein search&replace mit notepad++

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

olisba

ok, Danke... hatte halt nach dem Lesen der HowTos/Anleitung es gerade so verstanden, daß zumindest auch die Channels in einem Device (hier Thermostatventile) mit renamed werden.

Aber nicht so schlimm, suchen+ersetzen geht ja einigermaßen schnell :-)

blu

Hi,

ich hänge mich hier mal an, denn ich habe auch ein Problem mit dem rename.

Das funktioniert:
define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E CUL_HM 235A4E
rename CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E az_heizung

attr az_heizung .devInfo 00FFFF
attr az_heizung .stc 59
attr az_heizung actCycle 000:10
attr az_heizung actStatus
attr az_heizung firmware 1.0
attr az_heizung model HM-CC-RT-DN
attr az_heizung peerIDs
attr az_heizung room Arbeitszimmer
attr az_heizung serialNr KEQ0575078
attr az_heizung subType thermostat


Wenn ich nun aber dazu noch versuche aus:
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E room CUL_HM

das zu machen:
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E FileLog
rename FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E FileLog_az_heizung ./log/az_heizung-%Y.log az_heizung
attr FileLog_az_heizung logtype text
attr FileLog_az_heizung room CUL_HM
erhalte ich die Fehlermeldung:
wrong syntax: define FileLog filename regexp Please define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_235A4E first Please define FileLog_az_heizung first Please define FileLog_az_heizung first
Aus der Fehlermeldung werde ich leider nicht schlau. Vielen Dank für einen Tipp.

LG blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)

Puschel74

Hallo,

a) ein rename hat in der fhem.cfg nichts verloren
b) das rename wird in die fhem-Befehlszeile eingegeben
c) search&replace über notepad++ funktioniert einwandfrei - warum also nicht das verwenden?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

blu

Hi Puschel74,

vielen Dank für deine prompte Antwort, super!
Zitat von: Puschel74 am 19 Januar 2014, 17:49:07a) ein rename hat in der fhem.cfg nichts verloren
b) das rename wird in die fhem-Befehlszeile eingegeben
c) search&replace über notepad++ funktioniert einwandfrei - warum also nicht das verwenden?
ad a) und b): das wusste ich nicht. So konnte ich alle Namen neu vergeben.
ad c) search and replace hatte ich nun zunächs probiert, bekam aber die Fehlermeldung, dass das jeweilige Device zuerst definiert werden müsse. Mit rename hat es dann geklappt.

lg blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)