Stromausfall und CUL_HM_HM_LC_SW4_DR

Begonnen von dora71, 18 Mai 2014, 13:39:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dora71

Hallo Forum,

ich beschäftige mich jetzt seit ca. einem halben Jahr mit Homematic und benutze dies auch bisher schon recht erfolgreich.

Als letztes bin ich jetzt mit o. g. 4-fach-Schaltaktor für Hutschiene (CUL_HM_HM_LC_SW4_DR) die Laderegelung für meine Nachtspeicherheizung angegangen.

Soweit so gut.

Als Grundgerüst dient mir zuerst einmal eine 3-stufige Abfrage via FHEM, wo ich dann temperaturabhängig die Ladezeiten mit einem "on-for-timer" variiere.

Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob der Schaltaktor bei einem Stromausfall nach Stromwiederkehr den Timer weiterlaufen läßt oder nicht, ich vermute aber mal, eher nicht.
Das wäre natürlich ärgerlich, wenn z. B. in der Nacht der Strom ausfällt und nach Rückkehr z. B. die restlichen 5 Stunden Ladezeit nicht mehr berücksichtigt werden (d. h. mir ist es am nächsten Tag wohl ziemlich kalt  :( ).

Kann ich da irgendwas in FHEM reinprogrammieren, damit ich nach Stromwiederkehr die "Restlaufzeit" wieder aktiviert bekomme oder geht das nicht? Gibt es einen anderen Lösungsansatz?

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag.

Gruß

Rainer

martinp876

Der Schalter kennt nach powerOn sicher weder den Schaltzustand noch irgend einen Timer.
Das Device sollte nach strom-wiederkehr ein Reading powerOn setzten (solltest du einmal testen - einfach Sicherung raus/rein).
Nun solltest du
1) in FHEM die Timer -einstellung merken. z.B. den Zeitpunkt, wenn der Timer ablaufen soll
2) ein Notify basteln, dass auf powerOn des Devices triggert. Wenn es anschlägt musst du die Restlaufzeit bis zum gewünschten Endtermin berechnen und den Timer neu starten.

Wenn du eine fixe Gesamtlaufzeit haben willst musst du es komplizierter machen. Du wirst den Stromausfall nicht triggern können, also musst du das Device zyklisch pollen - und immer wenn es noch wach ist, kannst du die verbleibende Restlaufzeit runterzählen.
Also Poll alle 10min - (statusRequest). Wenn das Device auf 'on' steht kannst du 10 min abziehen.
Den Wert solltest du in einem Reading speichern.

Wenn auch die Zentrale durch reset geht wird es komplizerter. Dann solltest du mit absoluten Zeiten rechnen und immer ein save machen. Dann sollten die Readings nach Reboot auch wieder eingelesen werden und du kannst ein es neu aufsetzen.

Ist machbar - aber es ist schon etwas arbeit, je nachdem wie du es haben willst.

Gruss Martin