HM-RC-Sec4-2 - Benennung der Channels

Begonnen von betateilchen, 28 März 2014, 13:48:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

(http://up.picr.de/17787669es.png)

Könnte man das bei der Anlage irgendwie vereinheitlichen, z.B. Btn_01-Btn_04?

Noch dazu, wo der 3. Eintrag im Screenshot der Channel 4 ist und der 4. Eintrag = Channel 3.

Oder noch besser: eine Benennung nach ihrer aufgedruckten Funktion ;)


   channel_01 HMFB02_scharf_intern
   channel_02 HMFB02_scharf_extern
   channel_03 HMFB02_Licht
   channel_04 HMFB02_unscharf
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ZitatKönnte man das bei der Anlage irgendwie vereinheitlichen, z.B. Btn_01-Btn_04?
prinzipiell schon - aber... das ist nicht ganze ohne Grund so. Sonst hätte ich den Unterschied nicht gemacht.

Aber stichhaltig Begründen kann ich nicht liefern, aber Indizien:
Channel 01 und 02 können auch die Rolle "REMOTECONTROL_RECEIVER" nutzen, 03 und 04 des sec und des key nicht.

03 und 04 kann man nicht peeren (so verstehe ich dies). Evtl kann das jemand prüfen? Ich würde ggf das Kommando sperren.
ZitatNoch dazu, wo der 3. Eintrag im Screenshot der Channel 4 ist und der 4. Eintrag = Channel 3.
da ist wohl nichts zu machen
ZitatOder noch besser: eine Benennung nach ihrer aufgedruckten Funktion
was steht da bei sec und bei key?

Umbenennen geht  sowieso, eh klar.

Nur schade, dass ich nicht klären kann, das funktion T ist.

Wäre auch interessant, wie die Anlernmessage des sec und des key aussieht

Gruss Martin

betateilchen

Zitat von: martinp876 am 28 März 2014, 16:58:36
03 und 04 kann man nicht peeren (so verstehe ich dies). Evtl kann das jemand prüfen? Ich würde ggf das Kommando sperren.

Man kann alle vier Channels völlig problemlos peeren.

Zitat von: martinp876 am 28 März 2014, 16:58:36
was steht da bei sec und bei key?

Da sind Symbole aufgedruckt mit den Bedeutungen, die ich bereits oben bei den vier Channels angegeben hatte.

Zitat von: martinp876 am 28 März 2014, 16:58:36
Umbenennen geht  sowieso, eh klar.

Zitat von: martinp876 am 28 März 2014, 16:58:36
Wäre auch interessant, wie die Anlernmessage des sec und des key aussieht

Aus dem Bauch raus würde ich sagen, da gibt es überhaupt keinen Unterschied zur "normalen" RC4-2.
Das Verhalten und die Funktion der FB ist jedenfalls völlig identisch.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

Die Namen sind in FHEM in Englisch - sollten wir hier keine Ausnahme machen. Also
bei sec
armExt
armInt
disarm
light

Bei Key
lock
unlock
open
light

ZitatAus dem Bauch raus würde ich sagen, da gibt es überhaupt keinen Unterschied zur "normalen" RC4-2.
Es wird hier mehr als normal unterschieden. Es ist möglich, dass dies nur das "handling" der Devices einer HM-Zentrale (CCU) betrifft. Dann wäre es uns hier egal...

die Benamung spiegelt natürlich nur die Bebilderung wieder. Die Funktion muss der User auch entsprechend "peeren", ich denke uns ist das zumindest klar

Pfriemler

Zitat von: martinp876 am 28 März 2014, 20:37:58
Die Namen sind in FHEM in Englisch - sollten wir hier keine Ausnahme machen. Also
bei sec
armExt
armInt
disarm
light
...
die Benamung spiegelt natürlich nur die Bebilderung wieder. Die Funktion muss der User auch entsprechend "peeren", ich denke uns ist das zumindest klar

Hallo Martin, ich habe gerade frisch eine HM-RC-Sec4-2 hereinbekommen und sie wurde per AutoCreate sofort an gelegt. Allerdings ist die Belegung der Tasten aus meiner Sicht falsch. Den Handsender hatte ich zuvor zurückgesetzt.
Die Channels sind von Dir so benannt, wie ich sie den Symbolen nach auch von oben nach unten benennen würde:
a) ein leeres Haus - Alarm extern (armExt)- vollscharf (alle Sensoren)
b) ein Haus mit einer Person - Alarm intern (armInt) - teilscharf (nur Außenhautsicherung, Personen dürfen sich frei bewegen)
c) ein Ein-Aus-Symbol - Alarm aus (disarm)
d) ein Lampensymbol - Licht (light)
Die Bezeichnungen sind so korrekt, im Handbuch steht auch die Zuordnung so (Alarm intern - armInt bspw. für eine Scharfschaltung, wenn sich noch Personen im Haus bewegen dürfen).

Allerdings sind die channels wie auch bei der Universalfernbedienung HM-RC4-2 "verschachtelt", d.h. von oben (LED) nach unten (Schlüsselring) nicht 1-2-3-4, sondern 2-1-4-3. Bei der Universalfernbedienung stolpert man kurz drüber und richtet sich entsprechend ein - bei der Alarmfernbedienung verwirren die Defaultbezeichnungen dann aber endgültig, wenn die Glühlampentaste "disarm" sendet...

Falls es ginge, die Channels intern tastenrichtig zu belegen (oben 1 bis unten 4), würde das sicher vielen entgegenkommen, aber ich vermute, sie sind von eQ3 so festgelegt (warum auch immer) und man sollte sie nicht ändern. Aber die Channelnamen sollten dann schon korrekt sein. Würdest Du bitte eine Korrektur vornehmen?
ch1 ist also "armInt, ch2 = armExt, ch3=light und ch4="disarm".


"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

ZitatFalls es ginge, die Channels intern tastenrichtig zu belegen (oben 1 bis unten 4), würde das sicher vielen entgegenkommen, aber ich vermute, sie sind von eQ3 so festgelegt (warum auch immer) und man sollte sie nicht ändern.
korrekt, es kommt von eQ3 - und man kann es nicht ändern.

ZitatWürdest Du bitte eine Korrektur vornehmen?ch1 ist also "armInt, ch2 = armExt, ch3=light und ch4="disarm".
erledigt

betateilchen

komisch, als ich vor drei Monaten hier im ersten Beitrag hier im Thread genau die gleiche Umbenennung vorgeschlagen hatte, ging da kein Weg hin...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

dann hatte ich es falsch verstanden. Wahrscheinlich ist es untergegangen - ich dachte es schon erledigt zu haben. hatte mich schon gewundert, dass es immer noch nicht stimmt.
sorry.

Pfriemler

Hab mit Update aus den üblichen Gründen bis heute gewartet - Martin hat auch die Channels für die -KEY gedreht, habe ich gesehen, einwandfrei. Habe meine -SEC gelöscht und neu angelernt und dabei (wenn ich die Settings im gestickten Post richtig übernommen habe) das geloggt (Anlernen bis 15:51:09, danach alle Tasten einmal kurz gedrückt (Reihenfolge 2-1-4-3, wie die Tasten - die dank einer zufällig passenden alphabetischen Sortierung auch in der "richtigen" (optischen) Reihenfolge gezeigt werden):

2014.06.24 15:49:50.794 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23B2D0   stat:0000 t:E7010DF4 d:FF r:FFDF     m:A7 8410 23B2D0 1411AB 06013500
2014.06.24 15:49:54.291 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:49:54.299 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E7011BAA IDcnt:0012
2014.06.24 15:50:19.297 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:50:19.304 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E7017D5B IDcnt:0012
2014.06.24 15:50:25.613 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E283AEA   stat:0000 t:E70195FB d:FF r:FFD9     m:0D 845E 283AEA 000000 8011B400000000000909FD
2014.06.24 15:50:43.739 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SCE249B5F stat:  00 t:00000000 d:01 r:CE249B5F m:15 8401 1411AB 000000 010A4b455130383732313337
2014.06.24 15:50:43.877 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RCE249B5F stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:15 8401 1411AB 000000 010A4B455130383732313337
2014.06.24 15:50:44.302 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:50:44.310 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E701DF0B IDcnt:0012
2014.06.24 15:50:50.463 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E239F63   stat:0000 t:E701F70F d:FF r:FFC1     m:46 8400 239F63 000000 1100A54B45513038373231333740040000
2014.06.24 15:50:56.102 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:+239F63,00,01,1E
2014.06.24 15:51:09.312 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:51:09.320 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E70240C1 IDcnt:0013
...
2014.06.24 15:51:29.252 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E23B2D0   stat:0000 t:E7028E9B d:FF r:FFDF     m:A8 A641 23B2D0 1411AB 01523580
2014.06.24 15:51:29.347 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 S:SCE254D36 stat:  00 t:00000000 d:01 r:CE254D36 m:A8 8002 1411AB 23B2D0 01013500
2014.06.24 15:51:29.636 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:RCE254D36 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:A8 8002 1411AB 23B2D0 01013500
2014.06.24 15:51:34.320 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:51:34.328 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E702A274 IDcnt:0013
2014.06.24 15:51:59.325 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:51:59.333 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E7030424 IDcnt:0013
2014.06.24 15:52:24.349 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:52:24.383 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E70365E8 IDcnt:0013
2014.06.24 15:52:28.277 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E239F63   stat:0000 t:E7037534 d:FF r:FFC1     m:47 8440 239F63 000000 0203
2014.06.24 15:52:31.625 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E239F63   stat:0000 t:E7038248 d:FF r:FFC3     m:48 8440 239F63 000000 0103
2014.06.24 15:52:35.039 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E239F63   stat:0000 t:E7038F9F d:FF r:FFC5     m:49 8440 239F63 000000 0409
2014.06.24 15:52:37.916 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E239F63   stat:0000 t:E7039ADC d:FF r:FFC3     m:4A 8440 239F63 000000 030A
2014.06.24 15:52:49.358 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:52:49.365 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E703C79C IDcnt:0013
2014.06.24 15:52:54.363 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E283AEA   stat:0000 t:E703DB1D d:FF r:FFD9     m:0E 845E 283AEA 000000 8011B40000000000090FFD
2014.06.24 15:53:14.364 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:53:14.372 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E704294D IDcnt:0013
2014.06.24 15:53:39.377 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:53:39.384 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E7048B05 IDcnt:0013
2014.06.24 15:54:04.382 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:54:04.389 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E704ECB6 IDcnt:0013
2014.06.24 15:54:29.389 0: HMLAN_Send:  HMLAN1 I:K
2014.06.24 15:54:29.396 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C1 sNo:HEQXXXXXXX d:141B13 O:1411AB t:E7054E68 IDcnt:0013

Kann sein, dass da noch mehr mitgelaufen ist, Martin nutzt Dir das was?

Und:
Zitat von: betateilchen am 24 Juni 2014, 09:40:37komisch, als ich vor drei Monaten hier im ersten Beitrag hier im Thread genau die gleiche Umbenennung vorgeschlagen hatte, ging da kein Weg hin...
Du hast nicht "bitte" gesagt  ;D
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

passt alles.
m.M. sind alle RC-4 identisch bis auf den Aufdruck. FHEM unterscheidet nur die Namensgebung der Tasten (jetzt sogar korrekt). eQ3 richtet beim peeren evtl gesonderte Funktionen ein - in FHEM kann/muss dies de User machen.

Pfriemler

#10
Zitat von: martinp876 am 24 Juni 2014, 16:42:14m.M. sind alle RC-4 identisch bis auf den Aufdruck.
Im Handbuch wird zwischen der Universalvariante (2 Tastenpaare) und den Key4/Sec4 (1 Tastenpaar, zwei Einzeltasten) unterschieden, was Auswirkungen auf das direkte Anlernen von Komponenten haben muss (ohne dass sie mit einer Anlage gepairt sind), ebenfalls laut Handbuch. Möglich, dass gegenüber einer Zentrale keine Unterschiede auftreten, aber beim direkten Peeren sind Unterschiede vorhanden, wie Du vermutest.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

ZitatMöglich, dass gegenüber einer Zentrale keine Unterschiede auftreten
die CCU unterscheidet schon - sicher beim peeren.
in FHEM kannst (musst) du entscheiden. PeerChan single oder dual - beides bei allen möglich. Sogar Buttons 2 und 3 als Paar nutzen (wer mag)
Zitataber beim direkten Peeren sind Unterschiede vorhanden, wie Du vermutest.
auch möglich. Wer direkt peert muss sich mit eQ3 auseinander setzen. So lang FHEM alles kann  - plus weitere Optionen - werde ich es nicht untersuchen.