Jeelink legt FS20 Befehle lahm

Begonnen von Litle_Bob, 08 Juli 2014, 10:17:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Litle_Bob

Hallo,

seit gestern habe ich meinen JeeLink mit eingebunden, der auch wunderbar funktioniert. Er wird als "Opend" angezeigt. Ich habe diesen in der FHEM.CFG so eingebunden

define CUL_TEMP JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr CUL_TEMP room Temperatur


Leider geht dann mein CUL für die FS20 Befehle gar nicht mehr. Er wird als "Initialized" angezeigt. Sobald ich die oben gezeigte definde vom Jeelink aus der FHEM.CFG lösche, geht der CUL wieder. Den CUL habe ich folgendermaßen eingebunden:
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 2201

beides hängt an einer FB 7490


einen versuch den jeelink mit "ttyusb2" einzubinden führt zu einen disconect anzeige des jeelink.

hat jemand eine Idee?

Puschel74

Hallo,

welches IODev ist deinen FS20 Geräten zugewiesen?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Litle_Bob

Zitat von: Puschel74 am 08 Juli 2014, 13:50:23
welches IODev ist deinen FS20 Geräten zugewiesen?

Bis gerade noch keins ;-) Da habe ich jetzt schon ein wenig weiter gelesen, aber es hat die Änderung noch keine erfolg gebracht. Die CFG sieht nun so aus:
define CUL_1 CUL /dev/ttyACM0@9600 2201
attr CUL_1 IODev CUL1
attr CUL_1 room System

define CUL_TEMP JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
attr CUL_TEMP IODev CUL2
attr CUL_TEMP room System
attr CUL_TEMP initCommands 0a


Beim Speicher gibts aber eine Fehlermeldung:
ZitatCUL_1: unknown attribute IODev, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 model:CUL,CUN,CUR sendpool addvaltrigger rfmode:SlowRF,HomeMatic,MAX hmId hmProtocolEvents:0_off,1_dump,2_dumpFull,3_dumpTrigger devStateIcon devStateStyle fm_type icon sortby webCmd or use attr global userattr IODev CUL_TEMP: unknown attribute IODev, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings Clients MatchList hexFile initCommands flashCommand DebounceTime BeepLong BeepShort BeepDelay tune tune_FS20 tune_HX2272 tune_LaCrosse event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat devStateIcon devStateStyle fm_type icon sortby webCmd or use attr global userattr IODev

Wo liegt noch der Fehler ?

Puschel74

Hallo,

ZitatDa habe ich jetzt schon ein wenig weiter gelesen, aber es hat die Änderung noch keine erfolg gebracht.
Logisch nicht.
IODev gehört als Attribut an die zu bedienenden Geräte  ;)

FS20 bekommt CUL_1 und die anderen CUL_Temp als IODev spendiert.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Litle_Bob

Ich verstehe  ;D , glaube ich  ??? Soll heißen ich muss in Zukunft an jedes FS20 Gerät und JeeLink den Attributeintrag machen?

Puschel74

Hallo,

jep.
Jedes neue Device wird automatisch dem LETZTEN definierten IODev zugewiesen.
Ob das passt oder nicht ist irrrelevant.
Anpassen musst du das selbst.

Das ist der Nachteil des großen Vorteils mehrere unterschiedliche Geräte unter EINER Oberfläche vereinen zu können  ;)

Grüße

P.S.: Wobei Rudi und Konsorten, meine ich, auch schon dran sind das zu beheben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Litle_Bob

#6
Genau daran lag es. Schon einmal vielen Dank, somit habe ich bei den FS20 Geräten folgende Zeile hinzugefügt:
attr XXX IODev CUL_1

Aber das muss nur bei FS20 Empfängern eingetragen werden, oder bei jeglichen Geräten (z.B. TFK oder FHT) ?


Puschel74

Hallo,

Ich habs bei allen drin - sicher ist sicher und fhem weiß wo es lang geht.

Schau auch das deine CUL_1 und CUL_2 Definitonen nach autocreate resp.  initialUsbCheck kommen (letzteres kannst du evtl. auskommentieren).
Wenn nciht dann umkopieren und ein save ausführen.
Dann hast du nach einem shutdown restart uU nur einmalig eine Meldung das IODev nicht gefunden wurde.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.