HMLAN1: Unknown code...HMLAN1, help me!

Begonnen von Claus, 30 September 2014, 18:23:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claus

Ich werde noch wahnsinnig!
Obwohl ich glaubte autocreate mit folgendem Code abgeschaltet zu haben
define autocreate autocreate
attr autocreate disable 1
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate room Unsorted

hatte ich heute wieder zwei neue Einträge im Log.
Wie kann das sein?
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

wenn du autocreate per # auskommentierst ist es aus.
Warum bei dir dann FHEM noch meckert kann ich dir nicht beantworten.

Ich habe autocreate bei mir mit # auskommentiert - nicht nur das define sondern auch die Attribute dazu - und ich hab Ruhe.

# define autocreate autocreate
# attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
# attr autocreate room Unsorted


So solltest du das Attribut disable löschen können - auskommentiert ist auch ausgeschaltet.
Zumindest bei mir.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Claus

Hallo Puschel,
vielen Dank!
So hatte ich es ja zuerst auch gemacht. Aber dann bekomme ich beim klicken auf save fhem.cfg
Please define autocreate first

Wenn ich dann nochmal die cfg speichere kommt die Meldung nicht mehr !?

Folgendes habe ich nun in "die-dessen-namen-nicht-geannt-werden-soll" eingetragen
# Autocreate abschalten
# define autocreate autocreate
# attr autocreate disable 1
# attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
# attr autocreate room Unsorted


Mal sehen ob es nun hilft.
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

Zitatdie-dessen-namen-nicht-geannt-werden-soll
;D

Beim ersten mal ist die Meldung ok da autocreate im savefile noch als aktiv markiert ist.
Diese Meldungen kannst du ignorieren.

Mich wundert aber das disable nicht greift  ???

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

Zitathatte ich heute wieder zwei neue Einträge im Log.
Wie kann das sein?
weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat?  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Claus

@Puschel
... mit meinem gesunden Unverständnis stelle ich mal eine Theorie zue dikussion.
Bei meinem Umzug von FB auf Raspi hatte ich folgende Zustände
1. FB alleine
2. Install, Aktivierung und update von FHEM auf Raspi mit Standard-cfg
3. Löschung aller nicht-standard-Inhalte auf FB fhem.cfg
4. save.cfg, shutdown restart von FHEM auf FB
5. Einfügen der nicht-standard-Inhalte der fhem.cfg auf Raspi
6. save.cfg, shutdown restart von fhem auf Raspi
7. FritzOS 6.20 auf FB installiert = Tschüss FHEM auf FB

Ich meine mich zu erinnern, dass dann die HMId erneurt wurde ... irgendwie.
Kann das damit zusammenhängen?

@frank: hat es nicht!? Jetzt bin ich ganz gaga.
Ich hatte es so verstanden, dass, wenn kein autocreate da ist auch kein neues unbekanntes Device mit meinem HMLAN sprechen kann. Durch das Ignore bekommen die bbis dahin illegal eingefunkten Devices dann halt keine Antwort mehr.

Verwirrt ich bin ...

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

ZitatIch hatte es so verstanden, dass, wenn kein autocreate da ist auch kein neues unbekanntes Device mit meinem HMLAN sprechen kann.
Doch sprechen schon - der HMLan hört nur nicht richtig zu resp. das Device wird nicht angelegt.

So als ob du mit einem Japaner redest - er hört dich aber er versteht nix  ;D

ZitatIch meine mich zu erinnern, dass dann die HMId erneurt wurde ... irgendwie.
Nö, die HMID sollte bei einem einfachen Umzug nicht erneuert werden da du diese ja in der Konfig mitnimmst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.